Um Himmels willen, ich höre den Ruf nach Facetten. Das darf nicht unwidersprochen bleiben. Der Erzschurke ist nicht der Grund für das Spiel, wie Du ausführst, sondern der Vorwand. Die Helden müssen im Vordergrund stehen, immerhin sind sie es, auf die das Spiel zugeschnitten wird, mit denen der Spieler das macht, wofür alles geschaffen wurde: Spielen.
Ein Bösewicht mit Motivationen, eventuell gar vielschichtigen, nervt und gerät meist peinlich. Was dem Bösen seinen Reiz gibt, ist das Fremdartige, das Unnahbare, das reine Andere. Entpuppt sich der Gegenspieler dann doch nur als großer Junge, der immer noch an seiner schweren Kindheit leidet, verpufft der Effekt. Der Gegner wird alltäglich, die vermeintliche Gefahr entpuppt sich als Quengelbürschchen mit schwachem Nervenkostüm.

Da ich Deine Anfangsaufstellung glücklicherweise ironiefrei gelesen habe, konnte ich dort auch die einzig wahren Typen entdecken: Mwahahahaha und Spasst.
Mwahahahaha erfüllt alle Kriterien. Schwarzer Umhang, böse aus Prinzip, im Idealfall mit Glühkohleaugen. Wenn er dann noch Lord Evil heißt, bin ich glücklich. Als Held weiß ich, da darf ich draufschlagen, ohne weinerliches Gewimmer hören zu müssen. Der Kerl ist ein Brocken, wird bis zum Umfallen kämpfen und hat sein Ende auch nicht besser verdient. Er ist der Chef im Haus und sobald er niedergestreckt ist, gibt es allerorten Frohlocken und Jubilieren, das Happy End ist erreicht und kein aufgesetztes Zweitende mit plötzlich auftauchendem Nebenschurken wird es mehr wagen, sich zwischen mich und den pompösen Abspann zu stellen.
Mwahahahahas natürlicher Handlanger ist Spasst. Spasst ist genügsam, behelligt die Helden nicht mit Zweifeln, gibt durch seine immerwährenden Niederlagen dem Spieler erst das Gefühl der eigenen Heldenhaftigkeit und kann durch hundertfaches Erscheinen jeder Szene schlachtgemäldeartiges Format verpassen, ohne dass sich da das Logigproblem stellte, wie denn ein solches Heer des Bösen von gerade einmal vier Recken bezwungen werden soll. Denn Spasst greift immer nur nacheinander an, nie im dutzendfachen Pulk. Spasst verliert auch den Schlüssel, wenn die Helden in Mwahahahahas Verliesen eingekerkert wurden. Eigentlich hat Spasst das Denkmal verdient, denn er ist es, dessentwegen Mwahahahaha verliert und die Welt gerettet werden kann.

p.s. Schönes Thema.