Ich denke es geht mehr darum, warum Leute ihre Spiele abbrechen, als sich zu beschweren. Schliesslich soll(t)en Diskussionen ja konstruktiv sein und zu Lösungen führen.
Ich denke es geht mehr darum, warum Leute ihre Spiele abbrechen, als sich zu beschweren. Schliesslich soll(t)en Diskussionen ja konstruktiv sein und zu Lösungen führen.
Ich finde Nathrael hat doch die Lösung für das Problem abgegeben, die anderen haben nur weiter ausgeführt aber im Grunde den selben Inhalt dazu abgeliefert.
Da ich mal bock habe auch Mainstream zu sein.
Wenn die Leute keinen Bock mehr haben, dann probiert man halt mal einen Lipton Eis Tee anstatt die alte Frühlingsrolle in der Gerstau.
Wie gesagt:
Hinzufügen möchte Ich aber noch:Zitat von Nathrael
"Klar ist es manchmal blöd, wenn man sich tierisch auf ein Spiel freut, die Demo(s) schon mehrere male durchgespielt hat und dann enttäuscht wird weil der Ersteller es nicht fertig machen möchte, keine Zeit- oder
einfach keine Lust hat... Gott sei dank gibt es auch Ausnhamen in den deutschen Maker-Communitys.
also im normalfall makert man ja in erster linie für sich selbst weil man spaß dran
hat (hobby und so).. wenns dann auch bei anderen gut ankommt ist das
natürlich prima und da freut sich der macher doch trägt er keinerlei
verantwortung gegenüber "fans". wenn einem der spaß also wirklich vergangen
ist kann man halt nichts machen.. aber vllt kommt das interesse ja im laufe der
zeit wieder.
ich finds halt immer schade wenn ein projekt aufgegeben wird wo echt viel arbeit
hinter steckt (zB auch noch mit hübschem trailer, etc) aber lässt sich nunmal
nicht ändern. (hibernate oder wie das hieß wär so n beispiel dafür)
Lustlosigkeit, Besseres zu tun, kein Spaß mehr vorhanden, Motivationsflaute, Festplatte hinüber und kein Backup da... Gibt viele Varianten.
http://www.multimediaxis.de/showpost...3&postcount=61
--ich bin dagegen
Sagen wirs so...Ich hätte keine Probleme damit, mein Mission Sarabäa (was ja auch eines der gewollteren Spiele heir in der Community ist) jederzeit zu canceln, wenn ich den richtigen Grund dafür hätte (den ich derzeit definitiv nciht habe).
Ich bin in diesem Zusammenhang dafür bekannt, mehr als genug Motivationstiefs zu haben und die Entwicklung des Spiels so lange zu pausieren.
Canceln würde ich das Spiel erst dann, wenn ich keinen Sinn mehr darin sehen würde, das Spiel überhaupt noch zu machen. "Dummerweise" ist mein Sinn hinter dem Spiel, das Spiel überhaupt fertig zu bekommen. Das schließt wirklich aus, dass ich das Spiel überhaupt canceln würde oder gar könnte
Was die heulenden Fans angeht...pff, whatever. Die suchen sich ihr neues Lieblingsspiel, das sie für sich hypen können, ich hab kein Problem damit, wenn ich dumme Drohmails bekommen würde oder mein Gästebuch von enttäuschten Fans zugespammt werden würde.
Was nicht heißen soll, dass mir die Fans an sich egal sind, aber wenn ich ein Spiel canceln würde, dass so begehrt ist, könnte ich auch mit der Reaktion der Fans leben.
Wie Nathrael schon im Erstpost gesagt hat, ist Makern ein Hobby, keine Verpflichtung.
Man verdient mit dem Makern (im Normalfall) kein Geld, hat also insgesamt eigentlich nicht wirklich was davon, wenn man überhaupt ein Projekt macht und fertigstellt, außer vielleicht den Rum in einer ziemlich (von der Anzahl der Menschen her) beschränkten Community, die zu 90% nur aus "Leuten aus dem Internet" besteht und die restlichen 10% die Freeware-Games auf der Screenfun-Disc spielen und keine Ahnung haben, wieviel Arbeit eigentlich in den ganzen RPG Maker-Spielen teilweise steckt.
Es gab auch sowieso schon oft genug Momente, in denen der/die Ersteller/in gedacht hat "Oh fuck it" und das Projekt hingeschmissen hat, siehe z.B. Aldaraan, Repko's Chemical Crisis, Aurora's Tear uvm.
Man muss dennoch sagen, dass diese Spiele dennoch immer eine Fangemeinde haben werden, die alle 3 Monate rummotzen, wieso das Spiel nicht zur Vollversion ausgebaut wurde.
Sowas wirds immer geben und das kann man nicht ändern.
Wir machen das alles nicht für Geld, von daher können wir mit unseren Projekten machen,w as wir wollen, selbst wenn wir es komplett ändern und jede Menge Porno-Videos mit einbauen
~ V-King
Der Ersteller eines Spiels hat auch zu bedenken, wie er seine Featureliste und den Aufbau der Grafik mit all seinen Effekten eingrenzt. Denn nimmt er sich zuviel vor, wird letztendlich nur noch eine Qual daraus, es weiterzuführen. Doch wenigstens bleibt einem die Gewissheit, zu nichts verpflichtet zu sein.
Ich hab's dieses Jahr geschafft, juhu!![]()
Öhm, auf eure Kommentare gehe ich später ein, aber...WELCHER MOD hat sich den Spaß gemacht, den Threadtitel umzubennenen?!
Bitte wieder richtig benennen
(das [GB] weg)
@Flying Sheep: Achso. Naja, danke für's umbenennen^^
@All:
Also, zum ersten muss ich sagen, das ich natürlich nicht böse auf jemanden bin, nur weil diese Person ein Spiel nicht zu ende bringt.
Davon abgesehen war ich bisher nur bei einem Projekt so enttäuscht, wie z.B. wenn man erfährt, das ein geiles Spiel noch nicht mal in's englische übersetzt wird, aber gut, die Person hatte seine Gründe. (Wie gesagt, deshalb bin ich nicht böse etc. denn: Makerer sind auch nur Menschen).
Soviel dazu.
Dann, noch zu der Sache, das man nur für sich makert.
Nö, wer das sagt, lügt!
Hier ein Beispiel: Wenn man nur für sich makern würde, würde man wohl kaum so viel Wert auf Mapping, Features etc. setzen, man würde sein kleines Projekt voller Klischees machen, und gut wäre's
Man lässt sich schon sehr viel von der Community beeinflussen, der Eine mehr, der Andere weniger (man will "bekannt" werden, und "muss" Features etc. in sein Game einbauen)
So viel dazu.
Du kennst definitiv nicht viele Leute hier in der Community, oder?
Ich makere einzig und allein für mich selbst, für niemanden sonst.
Nettes Nebenprodukt ist, dass man von der Community gelobt wird, wenn man ne tolle Spielevorstellung macht und ne Demo/VV rausbringt, die wiederrum mit Begeisterung aufgenommen wird.
Ich habe es in meinem Post schon gesagt, aber ich habe keine Probleme damit, mein Spiel von jetzt auf nachher zu canceln, solange ich einen triftigen Grund dafür hätte und da sind mir die ganzen Fans egal, weil es meine Sache ist, was ich mit meinem Spiel mache.
Weiterhin makere ich hauptsächlich deshalb, meine Fähigkeiten im Grafiken und Musik erstellen zu verbessern und meine Freizeit rumzukriegen.
Mir macht es Spaß, mein eigenes Spiel zu erstellen, das ich dann auch selbst durchspielen kann. Darum ging es für mich, seit ich das erste mal mit dem Maker zu tun hatte.
Ich wollte damals schon immer mein ureigenstes Lufia-Sequel zusammenschustern und spielen. Mir war es wirklich SCHEISSEGAL, ob es jemand anderes gespielt hätte oder nicht.
Das eigentliche Ende vom Lied war aber jenes, dass ich eigentlich immer mehr Spielideen hatte, von denen ich fast alle bisher verworfen habe. Lediglich vier Ideen werden wohl wirklich zustande kommen, davon eins auf dem RM2k*, eins vermutlich auf dem XP**, eins mit der MUGEN-Beat' em Up-Engine*** und das letzte wird letztendlich ein Fan-Pak für ein Freeware-Musikspiel****.
*Mission Sarabäa; **Once Upon A Time...; ***Strikestra; ***Rescue-Team Performers, was ursprünglich als Ouendan/Elite Beat Agents-Klon für den RM2k3 gedacht war
Und ich muss heir wirklich sagen: Wer sagt, er würde nur für die Community makern, macht es falsch. Man makert nicht, um die Community zufriedenzustellen, sondern um sich selbst zufriedenzustellen.
So und nicht anders.
Wer was anderes behauptet, lügt frech und breit.
Geändert von V-King (10.09.2008 um 15:49 Uhr)
Trifft aber nicht immer bzw nicht auf jeden zu... leider...
Warum sollten sich sonst die meisten dazu berufen fühlen, viele Features in ihr Spiel einzubauen bzw nur hochwertige Grafik oder Technik zu verwenden?
Oder warum wird auf so viel Kritik eingegangen? Wer ein festes Konzept hat, könnte das nur beschränkt.
Zudem wäre der "Massstab" kein Thema mehr...
Das ganze lässt sich dann wieder einfach durch den Übermut des Neuzugangs erklären. Aber nach zig gescheiterten Spielen sollte einem doch klar werden, dass MAN SELBST die Grenzen zu setzen hat und sich nicht am verlangen anderer Orientieren sollte.
Andererseits... Wer zu "schwach" ist bzw wenig Talent besitzt der hat so auch keine (grosse) chance...
sry for OT...
Makern für sich selbst?
Klar, man macht schlussendlich alles für sich selbst. Aber für mich heisst für sich selbst makern nicht nur am "Projekt arbeiten mach Spass", denn dann würde ich es nie veröffentlichen. Mir macht es nämlich auch Freude, wenn mein Spiel von andern gespielt wird. Wenn ich andere dadurch unterhalten kann, wenn ich ihnen über mein Spiel etwas mitteilen kann, Ansichten, Weltvorstellungen, ein Teil von mir selbst etc...
Das ist für mich auch ein wichtiger Teil.
Ob man im engsten Sinne nur für sich selbst makert, kann man ausserdem leicht an sich testen: Würde man das Spiel entwickeln, wenn es wirklich keine Möglichkeit gäbe, das Spiel je jemandem zu zeigen. Wenn man es also nie und niemals veröffentlichen könnte.
Ich für meinen Teil würde da zwar schon mal makern, aber hätte niemals das Durchhaltevermögen ein Projekt zuende zu bringen. mir würde was fehlen.
Ich wette, dass die meisten ihr Projekt aufgeben würden wenn in ihrer Spielvorstellung NIEMAND auch nur einen Kommentar schreiben würde oder sie auch nur anklicken würde. Wenn man weiss, das wird eh keiner anschauen, dann denke ich ist die Motivation schnell unten.
das kommt in makergames aber seeehr oberflächlich höchstens mal vorZitat
und variiert hier nicht großartig...
da is ja ne schöne diskussion entstanden.. klar freut man sich wenn anderen
das spiel auch gefällt (das gegenteil wäre auch unsinnig) aber ich finds einfach
nur lächerlich wenn manche nur makern um möglichst bekannt zu werden und
angesehen (ist ja die logische konsequenz aus "ich maker für andere")... in
erster linie sollte man selber spaß dran haben und mir persönlich hätte es damals
auch gereicht wenn mein projekt zb ner handvoll anderer leute (die ich außerdem kenne)
gefallen hätte. aber muss ja letztendlich jeder für sich selbst entscheiden.
ps: interessant das hibernate doch fortgesetzt wird.. ein schönes beispiel für das was ich
in meinem vorherigen post geschrieben hab.![]()
Geändert von Laguna the Immortal (10.09.2008 um 17:15 Uhr)
Hä, das macht aus meiner Sicht keinerlei Sinn. Wieso sollte ich alles weglassen, wenn ich alles für mich selbst mache? Ist man immer selbst der Niveauloseste oder ... keinen Plan was du jetzt damit ausdrücken wolltest.Zitat von diäitsch
Ich schreibe doch auch nicht einen Roman für mich selbst und lass die Grammatik weg, sodass nur noch ich es entziffern kann. Das widerspricht jedem Tagebuch (auch wenn ich keins führe).
Und warum ausgerechnet dann Klischees reinquetschen?
Also das musst du mir nochmal erklären...
--
Ich auch nicht. Ich weiss nicht ob jemand wirklich ein fertiges Spiel machen würde wenn er auf einer einsamen Insel wäre ohne Internet und eben nur den Maker und die Ressourcen hat ^^
Ganz früher als ich erst angefangen habe da wusst ich gar nicht das es solche Foren gibt und habe nur für mich und meinen Bruder gemakert. Haben dann imer selbst gespielt und fanden das voll lustig. Später hab ich dann immer das Spiel meinen Cousin geschickt. Er hat dann auch angefangen und mir seins geschickt. Das hat damals noch Spaß gemacht *träum*
Das hat mit niveaulosigkeit nichts zu tun, ich meine damit, das, wenn man sich die (meisten) ersten Spiele von vor 8 (?) Jahren anschaut, sie von der Qualität nicht so toll waren.
(Die Community hat mehr Einfluss als man glaubt).
Ohne die Öffentlichkeit wäre man auf dem selben Level wie damals (zumindest die Meisten).
Und, wie Cloud schon sagte, würde sich wohl kaum jemand (teils) jahrelange Arbeit machen, nur um sein Spiel dann 1, 2 mal durchzuspielen.
Diese "Burner Games" werden halt nicht für sich selbst gemacht, sie sind für die Community (und darüber hinaus).
Tja, warum Klischees?
Klischees werden von jedem gerne genutzt, egal worum es geht.
Btw. passt dein Beispiel mit dem Roman mMn nicht so gut, da Grammatik Standard ist, aber Features in Makergames nicht.
Also ich bin einer von denen die heulen (also natürlich nicht heulen) würden, wenn bestimmte Spiele entgültig gecancelt werden würden.
Aber was soll man machen...
--Ich hab Gott im Herz, doch den Teufel im Kopf sitzen.
Es tut natürlich weh wenn man hört, dass ein Spiel das einem gefällt gecancelt ist, so wie bei mir mit Rosenherz und Leid, aber man kanns nicht verhindern