mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 57
  1. #1

    Tierfreund oder Insektenterminator?

    Tach,

    ich bin mir nicht so richtig sicher, ob das hier so reinpasst, wenn nicht, dann kann man den Thread ja verschieben oder löschen, je nachdem.

    Also, was ich mit dem Thema bezwecken will, ist von euch eine Antwort darauf zu bekommen, ob ihr jedes kleine Krabbelviech im Haus nach draußen bevörder (lebend)? Wie, ist eigentlich egal, wäre aber auch interessant zu wissen. Mit der Hand, nem Glas oder sonst wie. Oder, ob ihr immer gleich auf alles draufhaut, tretet oder anderweitig aus der Weltgeschichte 'löscht'. Ich hoffe man kann mir soweit folgen.

    Und weil ich der Threadersteller bin, werde ich mal mit gutem Beispiel voran gehen:
    Also bei mir zu Hause ist dass so, dass meine Mutter eine Spinne (um ein klassisches Beispiel zu nennen) an der Wand sieht und dann gaaanz laut nach mir ruft. Bin ich nicht anwesend, wird das faszinierende kleine Tierchen gewaltsam entfernt... mit der Fliegenklatsche, den Hausschlappen oder auch mal gern mit der zusammengerollten Zeitung.
    Sollte ich doch im Hause sein, 'rette' ich das Krabbeltier mit den Händen, oder wenns ein etwas größeres Exemplar ist auch mal mit nem Glas.

    Das war jetzt ein Beislpiel. Was oben im 2. Absatzt steht gild genauso für Nachtfalter, Kellerasseln, Schnaken/Mücken (ja, richtig verstanden, ich hau nichtmal auf diese lästigen Viehcher drauf), Weberknechte, Bienen, Wespen und auch gelegentlich mal Hornissen. Auch Tausendfüßler darf ich wieder an die Luft setzten, wobei die eher zu den selteneren Besuchern unseres Hauses gehören.

    Also im Klartext schlag ich nicht gleich auf jeden kleinen Punkt an der Wand, der sich bewegt.

    Jetzt aber genug von mir, was ist mit euch: Tierfreund oder Insektenterminator?

    Es sei hier mal angemerkt, dass mir durchaus bewusst ist, dass der Titel ersten irreführend ist und zweitens nicht wirklich stimmt, da weder Tausendfüßler oder Spinnen, noch Weberknechte Insekten sind. Aber das sei hier mal nichtbeachtend hinten angestellt.

    Happy Posting!
    Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt

  2. #2
    Kommt drauf an, was es ist und auf meine Laune. Bienen und ähnliches werden normalerweise ins Freie gelassen, da es einfach nervig ist, wenn diese Dinger dauernd stupide gegen die Fensterscheibe knallen. Fliegen werden mit den Fingern gespickt, weil mir deren Nervosität auf den Sack geht. Stechmücken werden gejagt, gequält und getötet, diese unnützen Scheissbiester, die mich um den Schlaf bringen, kann ich auf den Tod nicht ausstehen. Spinnen, Schnaken und ähnliches werden toleriert, bis ich das Zimmer staubsauge, dann sind auch diese dran, weil sich Müll halt ansammelt. Und seit einem halben Jahr haben wir eine Mottenplage in der Wohnung, die wir mit verschlossenen Behältern aber langsam in den Griff bekommen. Die Motten werden auch immer gekillt, da sie sonst nur feige an der Decke rumhängen und ums Verrecken ihre hässlichen Raupen in die Nahrungsmittel legen wollen.

    Instekten und ähnliches sind für mich niedere Wesen, die behandle ich, wie es mir gerade passt.
    Electrodynamics:

  3. #3
    Die meisten kleineren Insekten werden erschlagen, Spinnen mit Insektenspray eingesprüht. Alternativ lass ich den Hund ran, der frisst die Größere Käfer oder Falter werden nach draußen befördert

    Motten haben wir auch, drum haben wir Mottenfallen gekauft - sind klebrig und locken die Motten an, scheint gut zu funktionieren, mittlerweile sinds über 50 Motten in beiden Fallen zusammen

  4. #4
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Motten haben wir auch, drum haben wir Mottenfallen gekauft - sind klebrig und locken die Motten an, scheint gut zu funktionieren, mittlerweile sinds über 50 Motten in beiden Fallen zusammen
    Die Fallen haben den Nachteil, dass sie jeweils nur entweder Männchen oder Weibchen anlocken. Ich hatte mal gelesen, dass diese nur nützen, um einen Befall festzustellen, nicht aber, um sie loszuwerden.

    Alle Nahrungsmittel luftdicht wegschliessen scheint aber eine gute Methode zu sein, wie ich langsam feststelle. Ansonsten, die Biester wird man fast nicht mehr los.
    Electrodynamics:

  5. #5
    Da kommt Freude auf

    Die Biester kommen bei uns vermutlich aus dem Staubsauger. Ist kein normaler Sauger, wo es mit einem Beutelwechsel getan wäre Haben den eh schon ein paarmal ausgeleert, aber gebracht hats nicht allzu viel... Zumindest hat sich die Anzahl der Motten stark reduziert seit wir die Fallen aufgestellt haben und die Mistviecher bei Sichtkontakt jagen und erschlagen. Ich dachte ja ursprünglich die Fallen wären dazu da, damit sich die Motten nicht mehr paaren können (weil ja die Männchen alle in der Falle kleben) >_<

  6. #6
    Sie paaren sich wahrscheinlich schon seltener als normal, aber um sie gänzlich loszuwerden wird es möglicherweise nicht reichen. Was mich eher verwundert ist, wieso diese Dinger aus dem Staubsauger kommen? Weisst du gerade, um welche Art Motte es sich handelt? Bei uns sind es Dörrobst- oder Mehlmotten und die krallen sich an so ziemlich alle kohlehydrathaltigen Lebensmittel. Versuch mal eines der Viecher mit einem Glas einzufangen und betreib etwas Recherche, um die Art herauszufinden, so findest du auch das passende Gegenrezept.
    Electrodynamics:

  7. #7
    Ich sag mal so wenn ich mit meinen Schuhen nicht laufen würde, würde sich darunter sicherlich eine dicke Blutschicht befinden .
    Bei mir wird alles erschlagen wovon ich die Augen nicht erkennen kann, heißt Fliegen, Bienen, Hummeln (die dicken Fluffel sind meine Lieblingsinsekten), Hornissen werden am Leben gelassen, der Rest wird pulverisiert.

  8. #8
    Ich glaub wir haben Kleidermotten, die brauchen laut Wiki Haare. Und da wir nen langhaarigen Hund haben, dessen Haare sich eben im Staubsauger sammeln....

  9. #9
    So ähnlich wie bei Gendrek siehts auch bei mir aus - so pissige Minikrabbelgerätschaften sterben den Quetschtod, größeres wird gerettet und in den Garten gebracht.
    Hirschkäfer, Amphibien - alles schon gehabt. Letztere warten dann meistens im Keller oder in irgendwelchen Eimern im Garten aus denen sie dann nicht mehr rauskommen und befreiht werden müssen.

    Das endet dann teilweise in dramatischen Aktionen, wenn die Fliege nicht einsieht, dass sie nur durchs Fenster fliegen müsste (Kippfenster im Dach ).


    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    Hummeln (die dicken Fluffel sind meine Lieblingsinsekten)
    Dito
    Geändert von WeTa (09.09.2008 um 17:23 Uhr)

  10. #10

    Pinky Sue Gast
    Ui...das kommt auf meine Laune an. Was aber so gut wie nie lebend den Raum verlässt sind Mücken, Spinnen (das muss Vati machen ), Wespen, Fliegen usw... Hummel, Bienen und Marienkäfer bleiben am leben...letzteres wird mit der Hand raus geschafft, der Rest mit dem Glas, oder ich mach das Fenster auf und versuch sie raus zu bekommen...
    Das gilt aber nur für zu Hause...auf Arbeit werden die Viehcher ignoriert (außer ich werd angegriffen o_O)...

    Mich würdes es eher mal interessieren warum wir Menschen den Marienkäfer so mögen...is doch auch nur'n Krabbelviehch...

  11. #11
    Für gewöhnlich tollerier ich alles und las alles leben, außer es wird zuviel. So z.B. wenn ich ne Fruchtfliegenplage hab, dann greif ich doch ma zum Staubsauger und saug die weg, weils sonst einfach unerträglich in der Wohnung wird.

    Als Arachnophobiker reicht bei Spinnen schon eine, damit der Staubsauger zum Einsatz kommt. Für gewöhnlich muss ich das aber gar nich machen, weil ich einfach immer die Zitterspinnen leben lasse. Die stören mich nich wirklich und sind gleichzeitig die größten Feinde der Winkelspinnen, weshalb ich so gut wie nie Spinnen bei mir in der Wohnung hab. (Dank der Zitterspinnen erledigen sich auch meist alle anderen Insektenprobleme^^)

  12. #12
    Zitat Zitat von Luri Beitrag anzeigen

    Als Arachnophobiker reicht bei Spinnen schon eine, damit der Staubsauger zum Einsatz kommt. Für gewöhnlich muss ich das aber gar nich machen, weil ich einfach immer die Zitterspinnen leben lasse. Die stören mich nich wirklich und sind gleichzeitig die größten Feinde der Winkelspinnen, weshalb ich so gut wie nie Spinnen bei mir in der Wohnung hab. (Dank der Zitterspinnen erledigen sich auch meist alle anderen Insektenprobleme^^)
    Als Arachnophobiker kennst du dich aber relativ gut aus.
    Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt

  13. #13
    Zitat Zitat von Luri Beitrag anzeigen
    Als Arachnophobiker [...] weil ich einfach immer die Zitterspinnen leben lasse.
    Wo ist der Widerspruch?

    Ich bin auch Arachnophobiker und weiß dass Zitterspinnen die großen Winkelspinnen erlegen können. Angst zu haben heißt nicht, unwissend zu sein

  14. #14
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Wo ist der Widerspruch?

    Ich bin auch Arachnophobiker und weiß dass Zitterspinnen die großen Winkelspinnen erlegen können. Angst zu haben heißt nicht, unwissend zu sein
    Ich denke, dass der Arachnophobiker immer nur die großen achtbeinigen schwarzen Dinger vor Augen hat, die sich schnell, unvorhersehbar und auf eine komische Art und Weise bewegen. Wenn ich dann an Zitterspinnen denke, dann sieht man ja eigentlich nur einen kleinen Punkt in einer Ecke. Die Gliedmaßen sind so fein, dass sie kaum erkennbar sind und der Körper dieser Art misst ja auch nur 3-5mm. Also von daher glaube ich als Nichtarachnophobiker, dass Leute mit Spinnenphobie vor dieser Gattung ehre weniger Angst haben.

    Ja das stimmt. Ich kenne auch einige Leute mit Arachnophobie, die sich eingehend über diese Tierchen informieren. Warum ist mir allerdings nicht gaz klar.
    Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt

  15. #15
    Zitat Zitat von TheBiber Beitrag anzeigen
    Spinnen, Schnaken und ähnliches werden toleriert, bis ich das Zimmer staubsauge, dann sind auch diese dran, weil sich Müll halt ansammelt.
    Wow, endlich mal jemand, der meine Todfeinde kennt. In Deutschland ist der Begriff ja offenbar ungeläufig.

    Na ja, Schnacken sind panikmäßig bedingt die einzigen Insekten, die ich vernichte. Ansonsten trage ich sie hinaus oder stupse sie von meiner Haut. Ich habe kein Interesse daran, meine körperliche Überlegenheit gegenüber Insekten dadurch zu demonstrieren, dass ich sie töte.

  16. #16
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Wenn ich dann an Zitterspinnen denke, dann sieht man ja eigentlich nur einen kleinen Punkt in einer Ecke. Die Gliedmaßen sind so fein, dass sie kaum erkennbar sind und der Körper dieser Art misst ja auch nur 3-5mm.
    Ach so heißen die kleinen Viecher? Man lernt halt nie aus.
    Solange diese Spinnen schön weit weg an der Wand hängen dürfen sie bleiben. Hab in meinem Schlafzimmer bestimmt 3 Stück in verschiedenen Ecken (ich will garnicht wissen wo die sonst noch sind). Kommen mir die zu nahe hau ich ab oder saug sie ein. Den großen Spinnen überlass ich meine Wohnung und hau ab, bis sie mir jemand weg macht.
    Mücken stören mich nicht, solange sie mich schlafen lassen.
    Schnacken werden ermoppt und der Mop stehen gelassen bis sie garantiert tot sind.
    Und bevor hier ne Motte oder ein Nachtfalter in die Wohnung kommt mach ich abends alle Fenster zu.

  17. #17
    Zitat Zitat von Broken Chords Can Sing A Little Beitrag anzeigen
    Na ja, Schnacken sind panikmäßig bedingt die einzigen Insekten, die ich vernichte. Ansonsten trage ich sie hinaus oder stupse sie von meiner Haut. Ich habe kein Interesse daran, meine körperliche Überlegenheit gegenüber Insekten dadurch zu demonstrieren, dass ich sie töte.
    Zumal es einige Insekten und andere Krabbeltierchen gibt, die dem Menschen an sich zwar Körperlich durchaus unterlegen sind, ihn dennoch überweltigen könnten.
    Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt

  18. #18
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Zumal es einige Insekten und andere Krabbeltierchen gibt, die dem Menschen an sich zwar Körperlich durchaus unterlegen sind, ihn dennoch überweltigen könnten.
    Joar, die Masse macht's. :D

  19. #19
    Zitat Zitat von Broken Chords Can Sing A Little Beitrag anzeigen
    Joar, die Masse macht's.
    Das meinte ich zwar nicht, aber wenn wir schon dabei sind:
    Zitat Zitat
    Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die artenreichste Gruppe der Tiere überhaupt. Mindestens 80 Prozent der bekannten Tierarten oder weit über eine Million Arten gehören dazu. Nach verschiedenen Hochrechnungen rechnet man allerdings mit einem Vielfachen, wobei vor allem in den tropischen Regenwäldern noch Millionen unentdeckter Arten vermutet werden. Fossil lassen sich Insekten zum ersten Mal im Devon oder vor rund 400 Millionen Jahren nachweisen.
    Ein Ziehtat aus Wikipedia (sind allerdings nur die Insekten, würde man jetzt noch die Chelicerata und Spinnentiere und so weiter dazu nehem, dann käme man bei einer ewig großen Zahl raus)

    Was ich aber damit sagen wollte ist, dass manche Insekten Gifte Produzieren, die die Biochemischenkampfstoffe des Menschen bei weitem überragen. Auch sind Insekten viel wiederstandsfähiger als der Mensch es ist. Als Beipiel sei mal die gemeine Küschenschabe gennant.
    Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt

  20. #20
    Ich tollerier auch eigentlich alles außer Stechmücken, weil ich die Geräusche hasse, die die machen, und ich hasse es wenns mich überall am Körper juckt,m weil die mich stechen.
    Fliegen lass ich meistens Leben, aber wenn ich die zu lange Leben lass, dann werden die immer dreister un stören mich öfter also töte ich die manchmal, vor allem dann, wenn ich den Abend vorher was getrunken hab un dann mit nem Kater im Bett lieg un so ne Fliege schwirrt summend um mich rum, werd ich übelst aggressiv und hab den Drang die zu töten.
    Wespen, Bienen etc. beförder ich immer lebend ins Freie. Meistens mit nem Glas oda so.

    Mfg Turgon

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •