Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Einfluss von Werbung auf euer Konsumverhalten

  1. #1

    Einfluss von Werbung auf euer Konsumverhalten

    Eigentlich sollte ich ja lernen, aber wegen nicht vorhandener Motivation und eines dummen Zufalls, der bei mir einen Geistesblitz ausgelöst hat, kommt ihr nun in den Genuss dieses Threads. Der Grund ist vollkommen banal; eben ist mir ein gewisser User mit dem Namen markus.de ins Auge gesprungen. Da ja nicht jeder bei seiner Namenwahl so kreativ ist, habe ich - AIDA like - natürlich den Namen sofort in meine Firefox Adresszeile kopiert um zu schauen, ob denn tatsächlich eine Websitepräsenz vorhanden ist, was natürlich zutraff. Das interessante ist, dass dies anscheinend kein Werbeaccount einer ominösen Briefkastenfirma ist, sondern das markus ein ganz normaler Maker zu sein scheint, da ich zwischen Internetauftritt und Makerspielen keinen Zusammenhang sehe. Auch ansonsten sehe ich gerade keinen weiteren kausalen Zusammenhang zwischen Person und Firma, was natürlich viele Gründe haben kann. Auf einer Zugstrecke, die ich viel befahre, hat jemand auch schon vor Jahren ein Schild direkt neben den Schienen platziert, wo nur eine URL draufsteht, ich frage mich manchmal, wieviele Leute die entsprechende Website wohl schon besucht haben. Aber genug geschwafflet, ich wollte im Endeffekt auf was anderes heraus.

    Tagtäglich werden wir von einseitigen Werbebotschaften, seien sie in der Zeitung, im Fernsehen oder im Internet, erschlagen. Dabei müssen natürlich Unterscheidungen gemacht werden, schliesslich gibt es die unseriösen und teilweise versauten Angebote über Spammails oder zwielichtige Websitebanners oder halt jene Aufhänger von renomierten Firmen, die ihre wundersamen Produkte anpreisen. In grösseren Läden finden sich vor den Kassen jeweils auch teilweise Wühlboxen oder sonstige kleinere Sachen, nach denen man plötzlich das Verlangen verspührt, obwohl man ohne konkreten Pläne für jene Produkte in den Laden gegangen ist. Der Standort jener Produkte ist natürlich auch gut durchdacht, würden sie nicht gekauft werden, würden sie auch nicht dort stehen. Dann gibt es ja auch Miniplakate welche Aktionen und Rabatte anpreisen. Und so weiter.

    Aber eigentlich will ich weniger auf das spontane Kaufverhalten heraus, das wird wohl bei einigen so sein (bei mir ist z.b. immer so, dass ich mir dann ab und zu noch einen DVD kaufe, weil man sich so schön durchwühlen kann), sondern darauf, inwiefern euer Konsumverhalten von der Werbung beinflusst wird. Das Thema ist ja recht weitläufig. Seid ihr der Typ, der einen Werbeclip im TV sieht und dann das Bedürfnis nach entsprechendem Produkt hat oder eine Anzeige bzgl. Sonderverkauf in der Zeitung erspäht und sich dann denkt, ja, wieso eigentlich nicht. Oder auch im Internet, wenn einem Amazon anhand der IP eine zugeschneiderte Palette an Produkten anbietet, die für einen auch noch interessant sein könnten, wenn man sich denn für das Gut XY interessiert. Klar hat das auch seine positive Seite, fragt sich nur inwiefern, dass da z.b. P.K. Dicks Vorhersagen (Minority Report - afair werden da ja die Augen von jedem gescannt und u.a. die entsprechenden Werbetipps gleich mitgegeben) irgendwann einmal in Zukunft zutreffen könnten. Aber ich werde mal wieder so ausufernd, wenn ich über etwas schreibe und der Anfangsgedanke verläuft dann irgendwo im Sand, verzeiht :/
    Kauft ihr euch etwas, weil es jetzt gerade voll "in" ist (z.b. Parfum oder Kleider) und weil es im kollegialen Umfeld auch alle haben? Werbung ist ja vielschiechtig und in diesen ganzen Newsmagazinen von der Kirchmedia oder der RTLGroup wirbt man ja auch schonmal sehr entfernt von jeglicher Subtilität und Schleichwerbung.
    Eben kurz formuliert: geht ihr auchmal in einen Laden und kauft euch etwas, vielleicht auch etwas teurerers (wie etwa Hardware), letztlich nur aufgrund von Werbung. Informiert ihr euch dabei auch noch, abgesehen von den Werbetexten?

  2. #2
    Ich gucke kein Fernsehen ( nur wenn Nachrichten sind schalte ich ein ) und lese keine Zeitung. Mein Konsumverhalten wird praktisch nur durch mich und keine äußeren Einflüsse bestimmt.
    Und selbst dann rase ich nicht wie wilder los und kaufe mir das was ich will, sondern informiere vorher gründlich und vergleiche Preise und Qualität. Und selbst dabei vertraue ich nur auf die Meinung von Leuten aus Internetforen wie dem MMX.

    Kurz gesagt, ich bin ein vorsichtiger Käufer der nicht durch Werbung beeinflusst wird .

  3. #3
    Also mein Konsumverhalten wird in keinster Weise von Werbung beeinflusst. Das mag jetzt komisch und sowieso unglaubwürdig klingen, ist aber so. Außer einer Sache, bei der ich, wäre ich nicht derartig faul, sofort in den Laden rennen würde, ist die Werbung von PC-Spilen, wenn sie denn mal im Fernseher kommt. Die ist ja dann doch eher selten im TV-Programm untergebracht. Aber ansonsten kaufe ich nur, was wo ich weiss, dass es was taugt und das unabhängig von Werbung und sei sie noch so unterschwellig oder aufgemotzt.

  4. #4
    Also Beeinflussung is bei mir 0%. Werbung gucke ich nur selten, Zeitung lese ich nur den Sportteil, Internet bin ich hauptsächlich hier im Forum, ein Radio habe ich nicht. Wenn ich mir etwas zulegen will, dann schaue ich, was der Markt hergibt an Qualitätsware, ich bin KEIN Billigkäufer. Noname-Marken können gut sein, müssen sie aber nicht. Ich halten an solchen Marken fest, welche Qualität versprechen, selbst wenn es teurer wird. So, wenn ich dann etwas gefunden habe, was mir gefällt, geht das Suchen los. Generell finde ich im Netz die billigsten Angebote, also kaufe ich meistens da. Falls ich aber was wirklich ganz dringend brauche, dann renne ich auch in den Laden und bezahlen womöglich ein paar Euro mehr, nur um es schnell zu bekommen. Tja, so bin ich.

  5. #5

    Lionne Gast
    Kurze Antwort: Nein.

    Längere Antwort: abgesehen von den finanziellen Möglichkeiten, die den Rahmen der Einkäufe sowieso einengen, lasse ich mich von Werbung nicht gerne beeinflussen und stehe ihnen grundsätzlich immer skeptisch gegenüber. Ich gehe nur einkaufen, wenn ich was brauche, gehe kaum bummeln, und wenn ich einkaufen gehe, halte ich mich immer an eine vorherangefertigte Liste. Ich vergleiche auch wenn möglich Preis-Leistungsverhältnis und kaufe das, was und wo es mir am besten zusagt, und nicht so, wie mir die Werbung es vorschreiben will. Seh ich aber doch was Neues, das mich neugierig macht, informier ich mich vorher und erkundige mich vorher bei Personen, die das Produkt bereits kennen, und kaufe nichts ins Blaue. Na gut, in 1 von 1000 Fällen vielleicht doch, aber das ist die berühmte Ausnahme.

  6. #6
    Ja, ich werde von Werbung beeinflusst- aber nicht im Sinne der Werbenden. Da das meiste geistlos, penetrant und aufdringlich daherkommt, würde ich vieles allein schon deswegen nicht kaufen.
    Mittlerweile bin ich schon recht routiniert/abgestumpft: Postwerbung wandert ungelesen in den Müll, Pop-Ups im Internet werden schon fast automatisch weggeklickt und die bunten Plakate an den Strassen nehme ich kaum noch wahr.
    Es kommt schon mal vor, dass ich ein PC-Spiel mitnehme, obwohl ich es gar nicht vorhatte, oder dass ich mit leerem Magen in den Supermarkt gehe und der Einkaufswagen dann plötzlich voller ist als eigentlich geplant.
    Wenn mich etwas interessiert, informiere ich mich, vergleiche auch Preise- aber letzlich ist mir Qualität wichtiger als das angepriesene Super-Schnäppchen.

  7. #7
    Ich bin anfällig für Werbung.
    Innerhalb kürzester Zeit kann ich sagen wofür gerade geworben wird. Sehr schnell habe ich Markennamen drauf. Aber das heißt nicht, dass ich auch unbedingt gleich losrennen muss, um diese Artikel käuflich zu erwerben.
    Das hat einerseits mit dem mangelnden Geld zu tun, anderes Seits aber auch mit dem absoluten Nervfaktor bestimmter Werbungen.

    Aber die Werbenden haben erreicht was sie wollten. Wenn ich mich mit der Werbung im positiven oder negativen Sinne auseinander setze, haben sie ihr Produkt schon in meinem Kopf platziert.

    Aber was bei mir so gar nicht klappt, ist Autowerbung in bestimmten Sendeblöcken. Es gibt ja bestimmte Fernsehsendungen, wo auf die Zuschauergruppe zugeschnittenen Werbung läuft.
    Es kamen fünf verschiedene Autowerbungen. Nach Ende des Werbeblocks bekam ich fie fünf Marken nicht mehr zusammen.

    *den Leuten, die an Alterssenilität denken, drohende Blicke zuwerf*
    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir etwas zulegen will, dann schaue ich, was der Markt hergibt an Qualitätsware, ich bin KEIN Billigkäufer. Noname-Marken können gut sein, müssen sie aber nicht. Ich halten an solchen Marken fest, welche Qualität versprechen, selbst wenn es teurer wird. So, wenn ich dann etwas gefunden habe, was mir gefällt, geht das Suchen los.
    AHA! Also bist du auch anfällig für Werbung.
    Kein Billigkäufer und angenommene Qualität. Wenn man alleine Sony und Panasonic miteinander vergleicht, war Panasonic immer ein Billighersteller. Mittlerweile haben sie sich zu einer ernstzunehmenden Edelmarke entwickelt, die Sony meiner Meinung nach den Rang abläuft.
    So viel also zur Annahme von Qualität.
    Zitat Zitat von Haderer Beitrag anzeigen
    Ja, ich werde von Werbung beeinflusst- aber nicht im Sinne der Werbenden. Da das meiste geistlos, penetrant und aufdringlich daherkommt, würde ich vieles allein schon deswegen nicht kaufen.
    Mittlerweile bin ich schon recht routiniert/abgestumpft: Postwerbung wandert ungelesen in den Müll, Pop-Ups im Internet werden schon fast automatisch weggeklickt und die bunten Plakate an den Strassen nehme ich kaum noch wahr.
    Es kommt schon mal vor, dass ich ein PC-Spiel mitnehme, obwohl ich es gar nicht vorhatte, oder dass ich mit leerem Magen in den Supermarkt gehe und der Einkaufswagen dann plötzlich voller ist als eigentlich geplant.
    Wenn mich etwas interessiert, informiere ich mich, vergleiche auch Preise- aber letzlich ist mir Qualität wichtiger als das angepriesene Super-Schnäppchen.
    Ich greife auch eher zur Markenware, als zu den Schnäppchenprodukten.
    Leider bestätigt sich immer wieder der Qualitätsunterschied. Und was habe ich von einem MP3-Player für 25,- Euro, wenn der Klang schlimmer ist, als wenn man ein Kofferradio anhat.
    Aber ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen und beharre nicht auf meiner Überzeugung, dass die "Markenware" besser ist.

  8. #8
    Ist nicht jeder irgendwie anfällig für Werbung? Man kann sich in unserer Gesellschaft ja kaum davor verbergen. Und jeder der mit Werbung in Kontakt kommt, wird doch irgendwie davon beeinflusst. Das müssen ja nicht mal die - meist grauenhaft schlechten - Fernsehspots sein. Es gibt auch Werbung in der Zeitung, im Radio, im Internet, sogar hier im Forum.
    Wer hat noch nie einen Bericht zu einem Spiel gelesen und das auf die "Kaufen-Liste" gesetzt? Oder zumindest auf die "Muss ich mich weiter drüber informieren"-Liste? Oder, wenn man hin und wieder ins Kino geht und dann vor dem Film die Trailer sieht? Ich kann dann immer sofort sagen "will ich sehen", "will ich nicht sehen". Früher war ich noch häufiger im Kino, wusste deswegen immer, was als nächstes läuft und war dann dementsprechend wieder im Kino.

    Ich würde also nicht sagen, dass Werbung mich motiviert, irgendwas und alles zu kaufen. Aber wenn ich an einer Produktkategorie sowieso interessiert bin, dann lenkt sie die Aufmerksamkeit eben auf ein spezielles Produkt. Und beeinflusst mich daher natürlich schon.

    Die andere Art der Beeinflussung ist die, wenn ich wieder etwas nach dem Fernsehr schmeißen möchte, weil diese ekelhafte Froop-Göre schon wieder ihren Spruch herauskreischt. x.x Geht gar nicht. Aber ich kenne Froop. Auch wenn ich es nicht esse.

  9. #9
    Gut gemachte Werbung beienflusst den Käufer so subtil, dass er es gar nicht bemerkt. Darum sagen wahrscheinlich auch die meisten (wie ich auch), dass sie sich von Werbung nicht oder nur wenig beeinflussen lassen. Ausserdem sind die meisten Produkte - abgesehen von den alltäglichen Artikeln - die mir gefallen eh so teuer, dass ich sie mir nicht leisten kann.

    Bewusst fällt mir aber auf, dass (in meinen Augen) schlecht gemachte Werbung mich schon beeinflusst, dadurch wird das Produkt von mir eher nicht gekauft.

  10. #10
    Zitat Zitat von Achadrion Beitrag anzeigen
    AHA! Also bist du auch anfällig für Werbung.
    Kein Billigkäufer und angenommene Qualität. Wenn man alleine Sony und Panasonic miteinander vergleicht, war Panasonic immer ein Billighersteller. Mittlerweile haben sie sich zu einer ernstzunehmenden Edelmarke entwickelt, die Sony meiner Meinung nach den Rang abläuft.
    So viel also zur Annahme von Qualität.
    Mitnichten. In diesem Thread geht es um den Einfluss von Werbung. Da man dazu sich Werbung anschauen/hören muss, falle ich schonmal aus dem Raster heraus, da ich nichts von alledem mache.
    Das Einzige, was bei dem Kauf von Gerätschaften mit in die Entscheidung einfließt, ist jedoch nicht das Geld oder die Werbung, sondern Erfahrung. Ich bin nunmal ein gebrandmarkter Mensch, wenn ich z.B. schon etliche Mäuse von Noname-Herstellern hatte und jene innerhalb kürzester Zeit an Abnutzungserscheinungen litten. Auch lese ich mir vor dem Kauf Erfahrungen von anderen Menschen durch, dadurch kam ich schließlich auf Logitech. "Ach was, ist zwar teuer, aber probierst mal die", dachte ich mir. Seitdem ist meine erste Wahl immer Logitech, wenn diese Firma das anbietet, was ich suche. Von deren Produkten bin ich wirklich überzeugt was die Qualität angeht. Lieber einmal Richtig kaufen als 3 mal falsch.
    Ich geb zu, das war falsch ausgedrückt von mir, mit "Qualität versprechen" meinte ich die Erfahrungen anderer Leute, also sprich, dass ich mir von dem Kauf Qualität verspreche

  11. #11
    @Van Tommels
    Auch eine Ansichtsweise.
    Aber wer bewahrt dich denn davor, dass die Leute mit den Erfahrungen nicht von der Werbung beeinflusst werden?

    Fanboy- oder Fangirltum findet man überall. Und wenn die Meinung stichhaltig genug formuliert wird, wird man schnell auf die Seite gezogen.

    worauf ich eigentlich hinaus will ist, dass man schon in einer abgeschotteten Blase leben muss, um nicht durch Werbung oder Meinungsmache beeinflusst zu werden. Die Beeinflussung findet überall statt, auch wenn man nicht Fern sieht oder Radio hört.

  12. #12
    Zitat Zitat von Achadrion Beitrag anzeigen
    @Van Tommels
    Auch eine Ansichtsweise.
    Aber wer bewahrt dich denn davor, dass die Leute mit den Erfahrungen nicht von der Werbung beeinflusst werden?

    Fanboy- oder Fangirltum findet man überall. Und wenn die Meinung stichhaltig genug formuliert wird, wird man schnell auf die Seite gezogen.

    worauf ich eigentlich hinaus will ist, dass man schon in einer abgeschotteten Blase leben muss, um nicht durch Werbung oder Meinungsmache beeinflusst zu werden. Die Beeinflussung findet überall statt, auch wenn man nicht Fern sieht oder Radio hört.
    So habe ich das noch gar nicht betrachtet.... *sich misstrauisch umguck*

    Ich schätze mich als nicht beeinflussbar ein. Ich nenne jetzt einfach mal noch einen Markenname: Microsoft. Von deren Produkten existiert auch eine gute Meinung über die Qualität. Daraufhin, auf dem Erfahrungsbericht von anderen gestützt, kaufte ich eine Tastatur. Ab da: Nie wieder Microsoft, egal, was andere behaupten. Ich lasse mich gerne von anderen überzeugen, dass ein bestimmtes Produkt gut ist. Dann versuche ich, ob ich diese Meinung mitgehe. Wenn ja, bin ich überzeugt, wenn nein, weg mit dem Müll. Ich kaufe keine angeblichen Markennamen immer wieder, wenn ich selbst für mich nicht überzeugt bin...

    Aber du hast Recht, Werbung lauert überall...alleine schon auf Plakaten...Aber gegen AIDS Werbung zu machen (denn solche Plakate hängen hier überall, mit diversen Gemüsesorten ), finde ich nicht schlimm...andere Werbung hier in der Stadt geht an mir vollkommen vorbei...

  13. #13
    ich schaue kein fernsehen, lese keine zeitung, und verlasse mein zimmer nur um aufs klo zu gehen. kurzum will ich eigetnlich sagend as ich nicht beeifnlusst werde, weil ich werbemedien meide. <= das mit dem zimmer war natürlich ein scherz!!!

  14. #14
    Zitat Zitat von justgotowned Beitrag anzeigen
    ich schaue kein fernsehen, lese keine zeitung, und verlasse mein zimmer nur um aufs klo zu gehen. kurzum will ich eigetnlich sagend as ich nicht beeifnlusst werde, weil ich werbemedien meide. <= das mit dem zimmer war natürlich ein scherz!!!
    Schnuppelchen, wir haben gerade zwei Threads am Start, die sich mit Fehlern und Rechschreibung befassen.

    Darf ich dir ans Herz legen deine Posts noch mal auf Fehler zu überprüfen?
    Danke für deine Aufmerksamkeit!

  15. #15
    Das Problem ist, dass ich schneller tippe als mein Kopf hinterher kommt, womit ich sagen möchte ich tippe obwohl meine Hände noch nicht so richtig wissen was sie tippen sollen

  16. #16
    Dann solten deine Augen vielleicht mal den Text überprüfen, bevor deine Finger den Senden-Knopf betätigen, weil sonst deine Ohren warm werden, wenn deine Augen sehen, dass Du hier einen Einlauf bekommen hast.

  17. #17
    Ich werde sicher duch Werbung beeinflusst, aber bei jeder Produktsparte anders, und nicht zum blinden Kauf getrieben. Wenn sich in der Werbung etwas interessant anhört, dann informiere ich mich darüber. Lasse mich beraten, oder suche selber Infos. Wenn möglich probiere ich es aus, und dann, wenn es mir immernoch gefällt wird es gekauft.

    Natürlich habe ich auch schon Fehlkäufe getätigt, aber die waren eigentlich nie auf Werbung zurückzuführen. (Z.B. Computer-Spiele, da werde ich eigentlich gar nicht durch Werbung beeinflusst, solange z.B. Empfehlungen von Freunden oder aus dem Forum nicht dazuzählen... )

    Anders ist das aber bei den Lebensmitteln... Denn, da kann man schlecht in den Laden marschieren und alles mal öffen, dran schnuppern und probieren... Es gibt da auch nicht allzu viele Infos dazu Wenn ich also in der Werbung wiedermal irgendein neues Produkt gesehen habe und es lecker oder interessant aussieht, dann nehme ich es beim nächsten Einkauf schonmal mit. Zum Probieren. Wenns schmeckt, haben wir beide was davon, die Industrie und ich. Wenn nicht, dann wirds nicht mehr gekauft. So einfach ist das.

    Z.B. Actimel... xD Das ist so eine Geschichte, gibts bei uns noch nicht sooooo lange, also nachdem ich die Werbung 356x gesehen hatte, habe ichs dann doch mal einfach gekauft. Naja.. Ich finds nicht so toll und es ist schweineteuer... Actimel von Danone (wtf? Was für ein geiler Name... So beschimfpen sich hier die Secondos und Terzos von Italienern, die kein Italienisch mehr sprechen: Da None! Soll wohl sowas wie deine Mutter oder so heissen... Oder Grossmutter xD Auch wenns auf Italienisch anders ist...) wird nichtmehr gekauft...

    Und, war mein Post korrekt genug? Schliesslich ist Hochdeutsch ne Fremdsprache für mich...

  18. #18
    Ich kann fast allle Werbeleider auswendig (9 kleine Giottos, die zeigten ihre Pracht...) aber beeinflusst werd ich nicht davon.Ich will auch trainer in handelsgeschick im echten leben, und so einen kleine balken zum feilschen , warum? GG-Gähnender Geldbeutel. Ich bekomm mein tashcengeld aufs konto deshalb kann ich sowieso fast nix kaufen(sparen.... was das???) aber wenn dann lass ich mich im gesschäft inspirieren.
    Aber die einen, einzigen, unvergleichbaren zwei Marken: Fleischkäse für den ofen nur ausm kaufland(globus der schmeckt eklig ^^) und:
    *tam taatatattatatatattaaaaaa*
    PRINGLES

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •