Ergebnis 1 bis 20 von 387

Thema: Nintendo DS-Thread #3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    IMO interessanter Artikel: http://www.welt.de/webwelt/article44...Geschaeft.html

    Zumal sie sogar objektiv sind (siehe den positiven Vermerk über Homebrew). Fast noch interessanter sind die Kommentare (siehe den Vergleich mit dem C64).

  2. #2
    Die die sog. Raubkopien verkaufen sollen sie erstmal drankriegen.

    Mit den Kindern die sich das downloaden oder Wii und 360 DVDs auf dem Schulhof "tauschen" macht Nintendo ja keinen Verlust. Siehe PS3 - die kaufen sich dann nicht mal die Konsole nton: . Bei Käufern die eine sog. Raubkopie erwerben machen sie aber tatsächlich Verlust.

    Abgesehen davon seh ich eigentlich kein "erschüttern", die Situation ist fließend und Hand aufs Herz, Nintendo geht es mit den "raubkopierfreundlichen" Konsolen sehr sehr gut

  3. #3
    Ehrlich gesagt, ich finde es auch eine Schweinerei, sich zig Roms für den NDS(oder andere noch erhältliche Konsolen/Spiele) runterzuladen. Ich meine, ich hab zwar auch nen NDS-Emu und paar Spiele, aber diese besitze ich inzwischen auch auf dem DS. Allerdings finde ich diese Kopiermodule dennoch gut. Hab mir auch eines bestellt in Österreich, welches wohl heute ankommen sollte. Ich hab allerdings nicht vor, da NDS-Spiele draufzuhauen. Die kauf ich mir dann schon. Mich reizen eher Homebrew und Emulation.

  4. #4
    Nun, ich gebe zu, dass ich ne gute ROM-Sammlung beisammen hab, aber ich hab mir auch fest das Ziel gesetzt, alle Spiele, die ich als ROM besitze, irgendwann im Original zu kaufen, mindestens um die Entwickler der jeweiligen Spiele zu unterstützen.

    EDIT:
    @Virginie: Urgh, ich hab doch gewusst,d ass ich den Artikel irgendwo her kenne. Der stammt nämlich so oder ähnlich aus der ComputerBILD-Spiele. Die verdrehen da teilweise ziemlich die Fakten. Flashcards sind bspw. keine "Kopiermodule", sondern Module mit der Fähigkeit zum Abspielen von NDS- und GBA-Dateien, die sich durch das Gesetz mogeln, indem sie sagen, sie sind in erster Linie für Homebrew-Sachen gedacht.
    Spiele kopieren an sich kann man damit nicht, damit ist die Bezeichnung "Kopiermodul" schon ziemlich bescheuert, aber ist ja auch typisch CBS

    Man muss aber auch sagen, dass Nintendo selbst schuld ist, wenn sie ihre Konsolen und Handhelds nicht mit irgendwelchen sinnvollen Piraterie-Blockaden bereichern. Gut, bald soll ja der Hardware-Kopierschutz für DS-Spiele kommen, der in etwa so funktioniert wie der Lockout-Chip im NES und SNES, aber ich glaube nicht, dass das reichen wird.

    Hoffen tu ich's trotzdem, dass sie das irgendwann schaffen, Piraterie so weit es geht zu stoppen oder wenigstens stark abzuschwächen.

    Geändert von V-King (17.09.2009 um 09:47 Uhr)

  5. #5
    Wenn es um ältere Spiele geht kann ich das verwenden von Emulatoren durchaus verstehen. Viele alte Spiele sind original nur sehr schwer aufzutreiben.
    Zum Beispiel habe ich mehrere Jahre erfolglos versucht Dragon Quest Monsters aufzutreiben und erst als ich dann aufgegeben habe bin ich zufällig in einem kleinen Spieleladen über ein Modul gestoßen.
    Wenn allerdings neue Spiele die recht einfach und dank den Angeboten vieler Spieleläden auch nicht übermäßig teuer zu erhalten sind massenweise kopiert werden kann ich das zwar verstehen(weil kostenlos immer noch billiger als billig ist) allerdings finde ich solch ein Verhalten zum .
    Denn damit hat man zwar persönlich Geld gespart aber dem System geschadet. Denn diese Mittel fehlen bei der Entwicklung neuer Spiele oder müssen auf anderem Weg bezogen werden.

  6. #6
    Zitat Zitat von Virginie Beitrag anzeigen
    IMO interessanter Artikel: http://www.welt.de/webwelt/article44...Geschaeft.html

    Zumal sie sogar objektiv sind (siehe den positiven Vermerk über Homebrew). Fast noch interessanter sind die Kommentare (siehe den Vergleich mit dem C64).
    Es wird nicht bedacht, dass sich manche Leute den DS gerade deshalb kaufen, weil sie keine weiteren Spiele kaufen müssen, wenn sie in der Lage sind, diese irgendwo herunterladen. Nintendo geht halbherzig dagegen vor, weil man bemerkt hat, dass sowas der Popularität einer Konsole gut tut. Vergleich N64 und PSX. Beim ersteren war es nahezu unmöglich, sich Spiele zu kopieren und Titel haben bis 150 (teils sogar mehr) DM gekostet. Bei der PSX konnte man dagegen mit einem Chip und einem CD Brenner viele Spiele kopieren. Und welche Konsole hat sich durchgesetzt? Nachdem sich DVD Brenner durchgesetzt haben, ging es bei der PS2 munter weiter.
    Zurzeit ist es genauso. Während Xbox360 und Wii nun eine solche "Szene" haben und erfolgreich damit fahren, ist Sony nun das Unternehmen mit den (noch) nicht kopierbaren Spielen und weit von der Markführerschaft entfernt.
    Natürlich spielen noch viele andere Faktoren eine Rolle, aber das sollte man nicht übersehen.

    Ich besitze nur Nintendo und musste mir die Spiele alle kaufen. Nintendo hat viel Geld von mir bekommen.

  7. #7
    Zitat Zitat von Lucius Arvès Beitrag anzeigen
    Es wird nicht bedacht, dass sich manche Leute den DS gerade deshalb kaufen, weil sie keine weiteren Spiele kaufen müssen, wenn sie in der Lage sind, diese irgendwo herunterladen. Nintendo geht halbherzig dagegen vor, weil man bemerkt hat, dass sowas der Popularität einer Konsole gut tut. Vergleich N64 und PSX. Beim ersteren war es nahezu unmöglich, sich Spiele zu kopieren und Titel haben bis 150 (teils sogar mehr) DM gekostet. Bei der PSX konnte man dagegen mit einem Chip und einem CD Brenner viele Spiele kopieren. Und welche Konsole hat sich durchgesetzt? Nachdem sich DVD Brenner durchgesetzt haben, ging es bei der PS2 munter weiter.
    Zurzeit ist es genauso. Während Xbox360 und Wii nun eine solche "Szene" haben und erfolgreich damit fahren, ist Sony nun das Unternehmen mit den (noch) nicht kopierbaren Spielen und weit von der Markführerschaft entfernt.
    Natürlich spielen noch viele andere Faktoren eine Rolle, aber das sollte man nicht übersehen.

    Ich besitze nur Nintendo und musste mir die Spiele alle kaufen. Nintendo hat viel Geld von mir bekommen.
    Genau den Gedanken hatte ich auch, nachdem Björn mir erklärt hat, wie das beim NDS funktioniert. Das "Kopiermodul" und Zubehör(MicroSD usw.) haben mich insgesamt 50€ und 5min Arbeit gekostet und man musste nicht einmal am NDS rumschrauben oder so. Kann mir schon vorstellen, wie verlockend das für viele ist und dass der NDS deswegen wie blöde gekauft wird.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •