Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Welcome to the NHK!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Weiß jemand etwas über die anderen Medien dieses Stoffs? Hab was von einem Buch gehört, gibts das auch auf Englisch?
    WARNING! This post may contain traces of spoilers.

    Hab den Anime gesehen, das Novel gelesen (ja, das gibt es auf Englisch, einfach mal bei Amazon reinschauen, habs mir über Amazon.de bestellt) und die Hälfte der Manga (mit der anderen Hälfte bald auf dem Weg zu mir ) in einer Sprache die ich kaum verstehe (Hab aber was von ner Englischen Version gehört, und auf Deutsch soll der so weit ich weiß auch bald erscheinen.)


    Der Anime war einfach nur geil, zählt zu meinen Lieblingen, besonders mit dem großartigen Soundtrack.

    Das Novel war auch sehr gut, und es zeigt auch eher die miese Situation in der Satou ist, mitsamt all den Details wie Satou an seine Wahnvorstellungen kommt, die im Anime ja gekürzt wurden. (Wobei es natürlich auch amüsant war Satou einfach so bei seinen Unterhaltungen mit der einrichtung zuzusehen.) Für den Anime wurden hier aber einige Szenen (wie zB ein Besuch bei der Glaubensgemeinschaft in der Misakis Tante ist) geschnitten, dafür aber auch einige Szenen (die aber vermutlich auch schon im Manga waren) hinzugefügt. Die ganze Online Game Arc war zum Beispiel in der ursprünglichen Version nicht vorhanden.

    Der Manga ist hier wohl das umfangreichste Medium, da er auch Arcs beinhält die weder im Novel noch im Anime zu sehen waren. (zB Misaki als Idol )

    EInige kleinere Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Varianten der gleichen Arcs auch, wie zum Beispiel das erste Treffen mit Satous alter Schulliebe, welches nur im Anime in AKihabara stattfindet.

    Auch bezieht sich das Novel eher auf die Vergangenheit der Charaktere als die anderen Medien (bzw. was ich davon gesehen habe, aber ich glaube auch nicht dass im Manga so sehr darauf eingegangen wird), so wird hier zum Beispiel auch erklärt warum Yamazaki eher die digitale Variante von Frauen (oder Mädchen) bevorzugt.

    Generell hat mir alles was ich von dem Stoff gesehen habe auch sehr gut gefallen.


    btw. Gibt es im Novel ein Nachwort des Authors, der laut diesem auch ein Hikkikomori war/ist. Das Novel ist am bodenständigsten von den 3 Medien, es erschien auch als erstes, und die Vermutung liegt Nahe dass der Author auch eigene Erfahrungen in die Geschichte einfließen hat lassen, was all die ernsten Themen, bis hin zu inneren Monologen die auch das Thema Suizid nicht auslassen, noch ein Stück ernster und auch tragischer macht.
    Aber ausgehend von dem, was ich sonst noch über den Author gelesen habe scheint er sich ganz gut zu machen, nach einem Bestseller der auch als Manga und ANime adaptiert worden ist

  2. #2

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    @Cipo

    Der Manga erscheint ab Ende des Jahres auch in Deutschland und ist mit 7 Bänden auch relativ kurz.

  3. #3
    Ich weiß nicht...der Manga verliert irgendwie an Druck, sobald man durchschaut hat, dass der Hauptcharakter ein ganz netter Junge wäre, wenn er nur wieder mehr vor die Tür gehen würde. Er ist nicht der Freak für den er sich gibt, er weiß an sich nur nicht mehr, wie er sich verhalten sollte. Würde er mit normalen Leuten umgehen, wäre er irgendwann wieder Akklimatisiert.

    Aber ich sollte hier nicht reden. Bin schließlich eine totale fag für die Full Metal Panic-Novels und lese Toradora, auch wenn die Übersetzung das Werk sehr, sehr, sehr schwach macht und dem Manga der Biß ebenfalls fehlt.

  4. #4

    Leon der Pofi Gast
    sieht mich sehr gut an und wenn die serie auf englisch kommt, wird sie gekauft die ersten 2 episoden sahen schon sehr vielversprechend aus.

    und das ich diesen zeichenstil mag, hab ich eh schon öfter gesagt.

    niea_7 hab ich mir auch per amazon bestellt. ist recht lustig.
    mal was anderes von dem macher nach experiment lain, texhnolyze und haibane renmai (indirekt glaub ich)

    Geändert von Leon der Pofi (10.09.2008 um 21:28 Uhr)

  5. #5
    Bin ich blöd? Ich find auf amazon.de nur die Mangas. Will aber lieber den Roman (weil die Mangas ja eh bald hier kommen). Link jemand?

  6. #6

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin

  7. #7
    Ahaha. Das nächste Mal muss ich dran denken, dass das eine Abkürzung ist. Aber wozu hat man ein Forum.
    Vielen Dank!

  8. #8

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Hast du den Roman inzwischen bekommen und schon etwas reingelesen?
    Ich habe die Tage den letzten Band des Manga aus Amerika erhalten, bin aber noch nicht dazu gekommen ihn zu lesen (abgesehen davon das ich Band 7 auch noch lesen muss).

  9. #9
    Er ist da, aber das Reinlesen wird sich noch etwas ziehen.

  10. #10
    So, bin nun durch, nochmal eine ganz andere Erfahrung. Das Buch geht wirklich noch eher in Richtung "Drama mit Humor" als in "Komödie mit ernstem Hintergrund" (wo ich den Anime einordnen würde). Obwohl viele viele Sachen 1:1 übernommen worden sind, kommt vor allem Satous Todeswunsch nicht nur wie ein dahingesagtes "I wanna die", sondern wirklich wie eine Verzweiflung rüber. Man nimmt dem Kerl das auch ab, wo ich im Anime in späteren Folgen die Stirn über seinen Gesinnungswandel gerunzelt habe.
    Die Geschichte an sich ist viel geschlossener, ein großes Ganzes, kein Batzen an Episoden. Das tut ihr sehr gut. Waren die Drogen im Anime? Hier sind sie ein zentrales Thema, was gewisse Wahnvorstellungen dann tatsächlich nicht nur auf Satous "lustige Verrücktheit" zurückführt und sie damit ungleich interessanter (weil realistischer) macht. Auch die Reduktion auf 3 (bzw 4 mit Sensei) Charaktere ist angenehm und lässt deren Schicksal viel deutlicher werden. Zwar ist die Nebengeschichte von Satous Sensei (die ich für eine tolle Figur halte) im Anime irgendwie eindeutiger, aber gerade das lässt das Ende des Buchs auch noch ein Stück realistischer erscheinen.
    Trotzdem: Sie (Sensei) fehlt ein Bisschen, wenn man den Anime kennt. Der zweite Nachteil liegt in den sehr ausführlichen Gedankenbeschreibungen Satous. Nicht uninteressant, aber man kanns auch etwas übertreiben. Die dritte Sache ist Ansichtssache, aber für mich waren die ersten und die letzten Folgen des Animes atmosphärisch dichter, einfach wegen den Bildern. Und letztendlich fehlt dem Buch das Endingtheme.

    Fazit: Endgeil. Nochmal ne ganze Spur besser. Aber man sollte nicht unbedingt das gleiche wie vom Anime erwarten. Ein sehr eingehendes, tragisches Buch, das vor allem durch die Obskurität dieser Tragik witzig ist.
    Bin mal auf den manga (kommt ja hier auch) und darauf, ob das Buch ins Deutsche übersetzt wird, gespannt.

  11. #11

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Was die Drogen angeht, weiß ich noch das er diese nur zu Beginn von Band 1 nimmt, aber im späteren Verlauf der Geschichte nicht mehr. Jedoch müsste ich die letzten beiden Bände noch immer lesen...

    Ende Januar sollte übrigens Band 1 in Deutschland erhältlich sein.

  12. #12

    Leon der Pofi Gast
    so. ich habe jetzt alle mangas gelesen und in der summe muss ich sagen, dass ich begeistert bin. gesellschaftskritisch, sympathische hauptfiguren, guter humor und eine priese ernste kritik. die figuren sind mir besonders an herz gewachsen, da sie alle ihre höhen und tiefen besitzen und nicht als unfehlbar gelten, sondern sich mit nachvollziehbaren problemen ausseinandersetzen. die beziehung zwischen misaki und sato war auch sehr interessant und hebt sich angenehm vom liebeseinheitsbrei ab. das ganze endete ja mit einem mehr oder weniger happy end. besonders der wechsel zwischen ernst und humor hat mir gefallen. die themen wie isolation, liebe, freundschaft, abhängigkeit, schuldzuteilung, selbstmordversuche, dorgenkonsum (im manga abgeschwächt. aber als sato im badehaus unter wahnvorstellungen zusammenbrach, war sehr gut inszeniert. das aliengespräch zwischen ihm und yamazaki ^^), loliconkomplex, onlinesucht (und misakis versuch, sato zu helfen, als sie ihn mit katzenohren, schuluniform und essen ablenken will und ihn dann eine woche einsperrt, nachdem ihre gehirnmanipulation und konfrantationstechnik anwendet ), misshandlungen durch misakis stiefvater, selbstverletzendes verhalten, pyramidensystem, einfach so viele themen, die zumindest mich angesprochen haben.

    die selbstmordversuche kamen im anime viel zu platt rüber. im manga, an der klippe oder als sato seinen neuen vertrag bekommt und diesen unterschreibt, ohne ihn zu lesen und misaki scherzhaft sagt, ob er das überhaupt gelesen habe, dass wenn sie sagt er soll sich umbringen, er das tun müsste und er will aus dem rießenrad springen usw.

    band 1-4 hab verschlungen und kann es leider auswendig....
    band 5 hatte einen kurzen durchhänger. bis zur hälfte wie immer interessant, als misaki zb in die schule geht, in satos appartment einzieht und sich selbst verletzt. aber das eine kapitel wo es nur darum ging, wie sato mastubiert und seine mutter ihn erwischt und er nichts tut als hentaibilder runterzuladen, wieder zu löschen und seine hentais aus schultagen verbrennt, war doch irgendwie langweilig. (seine super masturbationstechnik, die er sich in seiner loliconzeit angeeignet hat) die andere hälfte war wieder gewohnt gut.
    band 6-8 waren dann wieder durchgehend spannend, wenn auch das ende leicht hektisch wirkte.

    welcome to the nhk ist definitiv eine der serien, die ich alle 2 jahre oder jedes jahr durchlesen werde. der anime war gut, aber mir waren manche sachen zu weit entfernt von der grundlage und besonders misakis charakter wirkte anders.

    die szene bei der ich wirklich tränen lachen musste was nicht oft vorkommt, war als sato und yamasaki sich betrinken, sato misaki die tür vor der nase zuwirft (hast... hast du gerade zu misaki gesagt, sie soll nach hause gehen und ihr die tür vor der nase zugeworfen? sato: ja. hast du ihr dummes gesicht gesehen? aahah", yamasaki seine bücher verbrennt, sato so nebenbei ein date mit kashiwa einfädelt und yamasaki dann das mädchen einlädt.... ja die gerüchte in der schule waren wahr. und alleine die tatsache, wenn du dich in diesem raum umsiehst müssen dich sehen lassen das ich ... ICH.... BIN... EIN HENTAI MANIAC!!

    oder misakis traumanalyse bei sato, oder als sie sich an ihm rächen will, als sie denkt, er hätte mit kashiwa eine beziehung und ihm nach der geschichte mit ihrem stiefvater ein schlechtes gefühl anhängen wollte und absichtlich verschiedene arbeiten anhalst. (der verkäufer hat uns ignoriert, räum sofort sein regal um. ich will die katze, nein doch nicht mehr, lies das buch vor, ich will eiscreme, ich will diesen photoshop- einen mac und designer werden, massier meine füße! ich will eine neue frisur. sato kann schon nicht mehr. "ich wusste du hast mich nie gemocht" und holt ihre packung schlaftabletten zur erpressung raus ^^

    selten eine serie erlebt, die den leser so schnell zwischen verschiedene emotionen wechseln lässt. und irgendwie versteh ich nicht, warum ich alle 8 bücher auswendig nacherzählen kann, fast wort für wort, obwohl ich es nur einmal gelesen habe ôo irgendwie ist bei mir die überbrückung im gedächtnis zur zeit gestört. ich kann auch für die schule etwas nur einmal durchlesen und alles ist abgespeichert, selbes bei filmen. auch wenn eine serie 40 episoden umfasst,wie lady oscar neulichst, kann ich fast jeden dialog und handlung auswendig. das nervt langsam. entweder kommt das von der migräne oder die migräne wird dadurch ausgelöst

    Geändert von Leon der Pofi (03.02.2009 um 20:04 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •