Abend Taverne
Joa, das habe ich mich auch gerade gefragt. Scheine hier ja nicht mal was verpasst zu haben, bin allerdings auch zu faul jetzt nochmals die letzten Posts durchzulesen. Aber hättet ihr ihn nicht wennschon ganz füllen können, so dass ich endlich mal wieder die Gelegenheit bekomme, bzw. nutzen könnte, den "Neuen" zu öffnen.Zitat von Olmankettslat
Jedenfalls bin ich jetzt wieder zurück und kann sagen - qed - es war super.
Um euch den Start in den grauen Alltag zu versüssen, habe ich euch hier ein paar Bilder mitgebracht.
Sacré-Coeur - Ein Besuch im leider touristisch überlaufenen Montmartre war natürlich Pflicht.
Tour Montparnasse - Blick vom Hochhaus.
Moulin Rouge - Classique! Aber gehört natürlich dazu. Jedoch gingen wir ins Lido, da wir da 50% Rabatt erhielten. Ausserdem: Der Boulevard de Clichy ist wahrscheinlich mit der Hamburgischen Reeperbahn zu vergleich, denn ein Sexshop, ein Tabledance Lokal reit sich an das nächste und man wird an jeder Ecke von zwielichtigen Typen angesprochen die einem das Vergnügen mit junge Chicks feilbieten.
Roller Coaster in Disneyland - Ein bisschen Dekadenz muss ja auch sein und so fröhnten wir dann auch dem Achterbahnfahren im Disneyland.
Sushi - Ich liebe eher exotisches Essen und Sushi bildet da natürlich keine Ausnahme. Die Pariser investieren ihr Geld übrigens gerne in gutes Essen, das musste mein Geldbeutel leider auch spüren.
Park vor dem Schloss Versailles - War interessant, wenn auch hoffnungslos überloffen.
Strassen Theater Aufführung - C'est la vie. Nur so kann man den Puls von Paris fühlen, sein Herz spüren.
Eiffelturm - Bei Nacht ein noch besondereres Erlebnis als am Tag. Von der dritten Plattform aus hat man eine schönen Rundblick über die Stadt.
Nachtleben - Habe nur ein Bisschen mit den Einstellungen hantiert um eine Metaphter zu kreieren. :S
Thomas Mann - Nach dem Guten wurde eine Strasse wie eine Busstadion nahe vom Gare de Lyon benennt.
La Grande Arche - Die moderne Variante vom Arc de Triomphe.
Arc de Triomphe - Sicht auf La Défense.
Ich vor dem Besuch im Lido - Ausnahmsweise ein Bild von mir. Habe mich sogar in Schale geschmissen.
Joa, das wars, für mehr Fotos bin ich jetzt nicht mehr in Stimmung. Was kann ich euch berichten? Erstmals wars sicherlich eine nette Erfahrung mal eine "grössere" Reise ohne elterliche Begleitung zu unternehmen. Dann ist Paris auch eine der Städte, die man schon besucht haben sollte. Als "Landei" (habe das beim Überlesen mal schnell aufgeschnappt - wobei ich eher in der Agglomeration lebe) und Schweizer (schliesslich gibt es bei uns keine richtige Grossstadt), war das natürlich auch noch einmal ein besonderes Erlebnis (Klar, ich habe bis jetzt schon einige grössere Städte in den Staaten besucht, dennoch hat auch Paris seinen ganz eigenen Charme). Fünf Tage waren natürlich auch nicht die Welt und die Zeit vergeht schnell, so muss man natürlich Prioritäten setzen, erstmals die historische Denkmäler besuchen, denn Paris ist eine Stadt in der Vergangenheit und Gegenwart aufeinander treffen. Bei einem nächsten Besuch würde ich meine Interessenspunkte jetzt anders positionieren, weil ich jetzt schon einiges abhacken konnte (wobei ich manche Dinge schon beim letzten Trip besucht habe). Es sind nicht die Sehenswürdigkeiten, die die Stadt ausmachen (oder jedenfalls nciht nur). Das Leben abseits vom Massentourismus ist genau so interessant. Seien es ein Gespräch in der Metro mit einem "Trittbrettfahrer" (damit meine ich die Leute die die Abschrankungen ohne Ticket mithilfe des eigenen Tickets überqueren (liest sich unverständlich, ist aber so)), oder das Theater in dem Wohnwagen neben dem Centre Pompidou, das ohne konventionelle Bühne auskam und dem man einfach mal beiwohnen konnte oder der Besuch im Lido, dessen Vorstellungen einen so in den Bahn zieht, dass man sie fotografisch (was sowieso nicht erlaubt ist) nicht wieder geben kann, dass man überhaupt vergisst, dass man nur Zuschauer ist, denn man fühlt sich wie mittendrin, wenn man sich denn draufeinlässt. Im ganzen hatte ich also einige Momente, die für mich eine persönliche Bereicherung darstellten.
Das Metro Netz ist übrigens toll (wobei andere Städte wie Berlin wahrscheinlich eine ähnlich gute Mobilität ausweisen). Die Taxis sind im Vergleich zu uns auch sehr billig. Doch die Stadt ist nicht gerade billig, teilweise ähnlich teuer wie bei uns, in manchen Bereichen auch teurer, in einigen dafür auch wieder billiger. Jedenfalls habe ich mein Kapital von 440 Euro um 150 überzogen und nun ist jetzt wieder Sparen angesagt. Aber man muss sich auch mal was gönnen.
Eigentlich hätte ich heute, bzw. mittlerweilen gestern, ja schon mit dem Nachschaffen beginnen sollen, aber ich war einfach noch viel zu Müde (schliesslich waren die Nächte wie erwartet wirklich sehr kurz). Joa, Reisen ist halt schon was tolles. Eigentlich hatte ich vor in den nächsten Sommerferien in die Staaten zu fliegen, aber da die Abschlussprüfungen erst nach den Ferien sind, kann ich das leider knicken. Sicherlich habe ich jetzt wieder die Hälfte vergessen zu erwähnen und mittlerweile bin ich auch nicht mehr Müde, aber ich zieh mir jetzt dann wohl noch einen Film und will diesen Post abschliessen können. Ahja: Im Louvre war ich nicht (zwischen der zeitlichen Einplanung und der praktischen Umsetzung lag eine grössere Diskreptanz), aber dafür in der Cinematheque Francais. Und diese lege ich jedem Filmliebhaber auch ans Herz. Man erfährt einiges über die Geschichte des Films, von der Entstehung über die Avantgarden Bewegungen in den Zwanzigern bis hin zur Moderne (wobei dieser Bereich einen eher kleinen Teil einimmt). Aber eben, die Regisseure der Nouvelle Vague sind ja sozusagen dort in die Schule gegangen. Ausserdem laufen in dem Museum auch fünf Filme pro Tag. (als wir dort waren kam gerade einer von Murnau ^^). Würde ich dort leben, ich glaube ich würde mich - bei einem Eintritt von 2 Euro - jeden Tag dort aufhalten.
Und bevor ichs vergesse. In dem Café wo sich schon Hemingway und Sartre mit ihren Musen trafen, ass und trank auch ich. Und zwar einen überteuerten und mageren Croque Monsieur.
PS: Entschuldigt die Fehler, aber habe jetzt keine Lust mehr meinen Text formal, stilistisch oder grammatikalisch aufzubessern.![]()