Gründer der JRPG-ChallengeJRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!
Neu durchgespielt Durchgespielte Spiele ✓The Legend of Zelda [NES] ✓Dragon Quest II (Dragon Warrior I&II) [GBC] | ✓Castlevania: Aria of Sorrow [GBA]
Gründer der JRPG-ChallengeJRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!
Neu durchgespielt Durchgespielte Spiele ✓The Legend of Zelda [NES] ✓Dragon Quest II (Dragon Warrior I&II) [GBC] | ✓Castlevania: Aria of Sorrow [GBA]
Hey, danke für eure Antworten
Also ich muss sagen, dass mein erster Eindruck überraschend positiv ist. Weiß nicht, vielleicht liegts nur daran, dass ich vorher Samurai Legend Musashi gespielt habe ^^ Jedenfalls mag ich in Tales of Legendia das - zumindest für diese Serie - originelle Setting mit dem gigantischen Schiff bzw. der schwimmenden Insel, das Charakterdesign sowohl in den Porträts als auch die knuddeligeren kleinen 3D-Modelle, die bis jetzt gelungene englische Sprachausgabe (nach Musashi glaubt ihr gar nicht, wie wichtig sowas sein kann!), das relativ hohe Erzähltempo und den farbenfrohen und angemessen polished wirkenden Grafikstil generell. Die Musik haut mich nun zwar nicht gerade vom Hocker, aber man merkt eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorgängern. Der Blick auf die Liste der Verantwortlichen verrät auch warum: Kein Sakuraba, yay!
Das einzige, was mir bis jetzt eher etwas negativ aufgefallen ist, ist das Kampfsystem. Nachdem man in Tales of Rebirth einmal eine echte Weiterentwicklung durch die drei Linien hatte, fühlt es sich für mich wie ein Rückschritt an, hier nun wieder auf eine streng lineare, zweidimensionale Ebene beschränkt zu sein.
Okay, dann bin ich mal gespannt bezüglich der späteren Charakterquests. Hatte tatsächlich hier im Forum zum ersten Mal darüber gelesen, aber weiß nicht mehr, bei wem. Wenn die allerdings wirklich so einen signifikanten Teil des Spiels ausmachen, habe ich auf jeden Fall auch vor, die komplett mitzunehmen in meinem Durchgang. Eigentlich klingt so eine Aufteilung ja sehr interessant. Aber hört sich doch etwas schade an, was die Umsetzung angeht. Habe nichts dagegen, wenn viele alte Orte dabei erneut besucht werden müssen, aber wenn gar nix Neues dabei ist außer Charakter-Dialogen, die in der US-Version nichtmal vertont sind, und dann auch noch die Gegner äußerlich die selben bleiben, ist das verschenktes Potential. Richtig angegangen hätte das ja fast sowas ähnliches wie die zweite Hälfte von Final Fantasy VI werden können.
Die Sache mit nur einer einzigen Hub-Stadt, das kommt immer ganz auf das jeweilige Spiel an imho. Normalerweise mag ich es generell lieber, wenn viele Dörfer und Siedlungen vorhanden sind, aber es gibt RPGs, bei denen sich sowas einfach besser anbietet und wo ich sehr gut damit klarkomme. Im Falle von Tales, das oft unheimlich starr und formelhaft bleibt, begrüße ich die Abwechslung ^__^
Habe bis jetzt erst ne Stunde oder so gespielt.
Ah, das beruhigt mich ein wenig.
Ohne jetzt nach Spoilern zu fragen, aber die Rede ist ja immer von "Charakter-Quests". Wenn die Geschichte weitergeht, gibt es denn dann einen abschließenden finalen Boss, der nochmal einen guten und runden Endpunkt für alle in der Party bietet (selbst wenn er für die Gesamthandlung nicht so bedeutsam sein sollte wie der in der Mitte), oder kümmert man sich da grade bloß um die Story zu einer bestimmten Figur und dann bricht es nach einem random Gegner plötzlich ab?Zitat
In Tales of Symphonia konnten diesbezüglich traurigerweise ja schon ein paar Erfahrungen gesammelt werden. Da haben sie sich afair die Vertonung der Skits im Westen gespart, was sie ungemein langweilig gemacht hat.Zitat
Also bis jetzt bin ich sehr zufrieden :3 Aber wie sich das entwickelt, muss sich zeigen. Bei Rebirth war ich anfangs auch hellauf begeistert, aber gegen Ende blätterte bei der Umsetzung vor allem grafisch dann doch stark der Lack ab.Zitat
Nebenbei bemerkt kam ich mir echt alt vor, als das rote Namco-Logo beim Vorspann auftauchte, und nicht der orangene Klecks von Bandai-Namco :-/