Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
Dass diese Eigenart von mir manchmal auch recht schmerzvoll sein kann, obwohl ich eigentlich auf Retrokram stehe, zeigen dann so Serien wie Dragon Quest. Ich habe hier den achten Teil der Reihe auf dem Regal und muss mich doch durch vier NES-Spiele aus grauer Vorzeit mit Zufallskämpfen jeweils nach gefühlten zwei bis drei Schritten kämpfen *g*

Aber man bleibt ja seinen Prinzipien treu. Leider ist das auch der Grund dafür, weshalb ich es bis heute nicht geschafft habe, mich mehr um die SaGa-Reihe zu kümmern, obwoh ich gerne würde. Aber ich kann mich nicht dazu durchringen, SaGa 2 und 3, wohlgemerkt auf dem Ur-Game Boy erschienen, per Emulator durchzuspielen.
Würde es denn gegen deine Prinzipien verstoßen, zumindest bei Dragon Quest I-III auf die Gameboy Color Ports auszuweichen? Habe DQII in der Version gespielt und fand es eigentlich recht spielbar. Ich würde es nie über mich bringen, diese grauenvollen NES-Urversionen zu spielen

Hattest du das mit SaGa nicht schon vor Jahren gestartet? Hier würde ich einen Gamecube mit Gameboy Player empfehlen (für die alten SaGa-Spiele würde sogar ein SNES + Supergameboy reichen ^^), damit man nicht vorm Emu hocken muss.

@Topic: Cool, dass du dich der Tales-Reihe widmest. Die ist in unseren Gefilden bislang doch recht obskur, zumindest war für mich Tales of Symphonia eine richtige Überraschung. Sonst hab ich noch den GBA-Port von Tales of Phantasia hier rumliegen, hab es aber nur angezockt. Die Sprachausgabe hat mich erstaunt Ich glaube fast, die beiden Spiele sind leider die einzigen der Reihe, die ich auf meinen Konsolen spielen kann.