Jo. Ich habe vor die komplette Serie durchzuspielen, ausgenommen nur die Remakes und unwichtigen Ableger. Das war schon eine ganze Weile geplant. Da ich ein sehr langsamer Spieler bin und auch nicht immer so viel Zeit zum Zocken habe, könnte sich dieser Thread also ein paar Jahre hinziehen, zumal ich gewiss nicht die gesamte Serie am Stück spielen werde sondern zwischendurch auch mal wieder etwas anderes ausprobiere.

Jedenfalls soll hier der Platz für allerlei meiner wirren Gedanken und Eindrücke zu Tales of sein, und ich lade euch herzlich ein, daran teilzuhaben und mit mir über diese besonders in den letzten Jahren verdammt lang gewordene RPG-Reihe zu diskutieren.
Falls ihr dazu keine Lust habt, werde ich wohl zu den üblichen Selbstgesprächen übergehen :P


Die Entstehungsgeschichte ist ja ähnlich wie bei Final Fantasy ein kleines Märchen für sich, das man als RPGler vielleicht kennen sollte. Wie das Wolfteam von Telenet Japan Gotanda Yoshiharus Konzept "Tale Phantasia" als Spiel umsetzen wollte und man, weil Telenet Japan so einen miesen Ruf hatte und die Gruppe mehr Geld brauchte, Namco als Publisher fand.
Diese aber mischten sich massiv in den Entwicklungsprozess ein, veränderten Story und Charaktere, den Titel des Spiels sowie die Zusammensetzung des Entwicklerteams. Das verärgerte viele der kreativen Köpfe des Wolfteams, sodass ein Großteil des Studios Telenet Japan verließ um ihre eigene Firma aufzubauen: tri-Ace, die wir heute vor allem durch die Star Ocean und Valkyrie Profile Serien kennen und lieben (daher auch die vielen Ähnlichkeiten zwischen Star Ocean und Tales of - die Ursprünge beider Serien liegen bei den selben Machern!). Lustigerweise war tri-Ace von Anfang an eng mit Enix verbunden, die der neuen Firma von Gotanda & Co auf die Beine halfen und bis heute jedes Spiel von ihnen gepublisht haben (später dann natürlich entsprechend Square Enix). Die Ironie dahinter ist die, dass wohl auch Enix damals Interesse an Tale Phantasia hatte, aber Namco den Zuschlag bekam. Wer weiß, wie die Geschichte des Genres verlaufen wäre, wenn Enix zu diesem Zeitpunkt mehr geboten hätte ... möglicherweise hätte Square Enix dann heute ein Standbein mehr und würde mit Final Fantasy, Dragon Quest, Tales of und Kingdom Hearts einen Großteil aller Konsolen-RPGs unter einem Dach vereinen und kontrollieren, hehe.

Namco ließ sich davon aber nicht beeindrucken und füllte das Wolfteam wieder mit neuen Entwicklern auf. Besagtes Studio entwickelte so einige Tales of-Teile, bevor es letztenendes ganz von Namco aufgekauft und inzwischen in "Namco Tales Studio" umbenannt wurde. Telenet Japan hingegen ist ganz und gar den Bach herunter gegangen, soweit ich weiß existiert das Unternehmen nicht einmal mehr.

Schon verrückt und auch ein wenig dreist, wie Namco sich in dieses Projekt eingekauft hat. Andererseits kann man ihnen auch dankbar sein, denn sie haben Tales of ja erst zu dem gemacht, was es heute ist. Wer weiß, ob das Wolfteam ohne Namcos Einflüsse und Veränderungen überhaupt Interesse an vielen Tales-Fortsetzungen gehabt hätte?
Vielleicht gibt hier der Titel schon einen Hinweis darauf: Das ursprüngliche Tale Phantasia hört sich viel mehr nach einem Stand-Alone-Titel an, während sich bei Namcos Namen "Tales of Phantasia" der letzte Teil wunderbar praktisch durch beliebige andere Begriffe ersetzen lässt, wie es dann später ja auch gekommen ist.
Aber wer weiß schon, was nicht alles hätte passieren können. Im hier und jetzt haben wir eine riesige RPG-Serie, um die man als RPGler einfach nicht herumkommen kann, und dafür bin ich ziemlich dankbar.

So, genug geschrieben für einen Anfangsbeitrag.