Meiner ist auch nun endlich fertig. Ich dachte, das würde nie enden.
Zuerst wusste ich nicht, welches Amt dafür zuständig war. Also bin ich erstmal zur Gemeinde gefragt, ob die dort was genaueres wüssten.
Aber die wussten nicht einmal, was bafög überhaupt ist. Und sowas nennt sich Beamter -.-
Da ich weiss, dass das Arbeitsamt diverse Zuschüsse bieten kann, fragte ich also dort nach. Dort konnte man mir auch nicht weiterhelfen und ich sollte es mal beim Rathaus versuchen.
Da konnte mir endlich mal einer sagen, wo ich hin muss. Zur Kreisverwaltung.
Ich also hin zu Kreisverwaltung. Ein riesiges, 6 stöckiges Gebäudekomplex und nirgends eine Informationstafel, wo was ist.
Zufälligerweise begegnete ich einen Beamten, der mir sagen konnte, dass ich in den 5. Stock muss.
Endlich am Büro angekommen und den Antrag dort mitgenommen.
Dann noch schnell den Zettel für die Schule abgeschickt.
Nach ganzen 3 Wochen kam er wieder. Dann nochmal schnell einen Termin mit meiner Steuerberaterin gemacht, fürs Ausfüllen des Antrages. (Sie bot sich an, dass wir es zusammen machen können)
Sie erzählte mir, dass ich max. 2000 € besitzen darf. Nun ja, ich besitze etwas mehr.
Also dann noch einen Termin mit der Bank vereinbart, damit meine Eltern ein neues Konto errichten und ich mein Geld dort rauf überweise.
Da nun (für mich) endlich alles geklärt war, hin zur Kreisverwaltung. Da ich schon über 4 Jahre arbeite, brauch ich auch Arbeitsnachweise -.- ... Hätte sie das nicht früher sagen können?
Da das nun ein paar mehr Arbeitgeber waren, wollte ich nun nicht wieder alle abklappern und nachfragen, ob sie mir so einen Nachweis schicken können, fuhr ich am nächsten Tag zum Arbeitsamt, denn dort liegen all diese Nachweise.
Ich frage nach einer Kopie dieser Nachweise. Die wollten keine machen und sagten, dass es reichen würde, wenn ich die Lohnabrechnungen vorzeige.
Also hab ich erstmal meine Lohnabrechnungen rausgekramt. Da fiel mir ein, dass meine Steuerberaterin noch meine Lohnabrechnungen vom ganzen letzen Jahr noch hat. Angerufen und gefragt, ob sie mir diese schicken könne.
Und wieder gingen 2 Tage ins Land.
Endlich kamen die Abrechnungen per Post. Aber es war schon zu spät, zur Kreisverwaltung zu fahren und ich musste somit noch einen Tag warten.
Am nächsten Tag dort hin und hab endlich vorlegen können, dass ich gearbeitet habe.
Die ganze Aktion hat nun 1 1/2 Monate gedauert und nun muss ich nochmal 1 1/2 Monate auf meinen Bescheid warten ...
Sig bitte aus. -Aiu