Öhem, viel zu tun - weiß niemals, warum ich gerade hier bin (vermutlich weil ich gerade gewaltig am Daten kopieren bin und ich gerade nicht mit dem weitermachen kann, was ich ursprünglich machen wollte ... Egal ...)
Eine kleine Anmerkung zu deinem Artikel, bzw. ein bißchen Besserwisser-Modus: Rockband bzw. Guitar Hero haben das Genre der Musikspiele sicherlich nicht "erfunden".
Konami war da z.B. mit ihrer Bemani-Reihe weitaus frührer dabei (mag sein, dass es noch andere Versuche von anderen Herstellern gab, aber Bemani war definitiv mit am erfolgreichsten). Und da gab es die ersten Spiele mit Gitarren Controller schon viieeel früher (soweit ich weiß ging's irgendwann 1998 mit Guitar Freaks los). Auch mit Drummania gab's schon im letzten Jahrtausend Games mit Schlagzeug-Controllern - allerdings bekam man im Westen zugegebenermaßen nicht so viel davon mit.
In Japan sind (waren?) aber die Bemani-Spiel sehr beliebt - vor allem in den Arcadehallen, da gibt es unzählige Teile von. Im Rahmen der Bemani Serie ist übrigens ein Musik-Keyboard Spiel ("Keyboardmania" mit Keyboard-Controller) sowie diverse Tanz-Spiele (neben dem bekannteren Dancing Stage auch noch ParaPara Paradise) sowie ein DJ-Spiel mit Turntable Controller (Beatmania) rausgekommen. (Hinzu kommen noch diverse andere Bemani-Spiele a la Pop'n Music, Jubeat etc.).
Aber wiegesagt: Bis auf DDR (aka Dancing Stage) und Beatmania ist Bemani hier (leider) eher unbekannt. Außerhalb Japans hat das Genre erst durch Guitar Hero und Sing Star an Bedeutung gewonnen (Konami hat als Antwort of Singstar in ihrer Bemani-Reihe übrigens auch noch "Karaoke Revolution" veröffentlicht und werden bald mit Rock Revolution ein Band taugliches Spiel auf den Markt werfen - wird natürlich gekauft!).
Sorry, das war komplett OT! Aus meinem Leben kann ich sonst nicht viel erzählen. Besteht momentan aus Arbeiten -> Schlafen -> Arbeiten -> Schlafen (in einer Art Dauerloop).
Grüße,
Chocobo