Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
Tales of in allen Ehren,aber die Serie hatte niemals den Stellenwert eines ff,dq,kh, und wird es vorrausichtlich mit den ganzen spinn-offs auch nie werden.
Naja, das sind ja auch die 3 großen SE Marken. Das muss auch nicht unbedingt der Maßstab sein, auch wenn man natürlich versuchen~ sollte da aufzuschliessen.

Zitat Zitat von Lucian der Graue
Mit meiner Aussage meinte ich auch eher,man könne auf die ganzen unnötigen spinn-offs verzichten(die kann man ja alle schon fast gar nicht mehr Aufzählen ) und dementsprechend sollte man sich eher auf die Hauptreige beziehen,wenn es bei tales of überhaupt sowas wie eine "Hauptreihe" gibt nton:
Ja gibt es. Und da sind zuletzt Abyss, Innocence, Vesperia und das kommende Hearts zuzuzählen. Die sind ja nicht das Problem, da sind wir uns wohl einig :3

Zitat Zitat von Lucian der Graue
Besonders schlimm ist es,wenn zb. der Stylus unbedingt eingesetzt werden muss,und dass ganze dann ziemlich aufgesetzt wirkt
Kommt beim ds zwar eher seltener vor,dafür aber bei der Wii.
Wie viele Spiele müssen noch mit der aufgezwungenen "nunchuk steuerung"
verflucht werden
Seh ehrlich gesagt das Problem nicht, man hat (nur) einen Analogstick und ein paar Buttons, mich würde es jedenfalls bei einem (guten) RPG nicht stören. Aber klar, Classic und GC Controller sollten unterstützt werden zumal man zumindest mit dem Classic Controller sogar die Wiimote (Pointer und "Sixaxis") nutzen kann (mittels der nun ja... der CC-Wiimote Befestigung, weiß gar nicht ob das offiziell von Nintendo irgendwo dabei ist, glaube nicht...(ausser dass man den CC an die Wiimote anschliessen muss .__. ) )