@Cliff
Also, ist doch ganz einfach: wer eine eigene Europa Niederlassung hat, kann ein hauseigenes Spiel auch selber in Europa publishen, d.h. man kümmert sich selbst um die PAL Anpassung, Übersetzung (leider nicht immer...sind halt einige wichtige Sprachen in Europa, in die man übersetzen sollte...), Herstellung und Vertrieb. Wer keine eigene Europa Zentrale hat, der muss seine Spiele über Fremd Publisher an den Mann bringen. Bei Tales of Phantasia war das zum Beispiel Nintendo, bei Soul Calibur IV UbiSoft und bei Tekken und Ridge Racer meistens Sony Europe. Die meisten Namco Titel sind auch wichtig und rentabel genug, um von Fremd Publishern aufgenommen zu werden. Trotzdem ist sowas in der Zeit der Videospiele-Globalisierung (mal ehrlich, der Europa Markt ist längst nicht mehr nur Nische) einfach unzeitgemäß, wenn man bedenkt, dass sogar Squarsoft/Square Enix, deren Europa Politik jahrelang bestenfalls bescheiden war, schon seit Jahren eine Europa Niederlassung hat (sogar seit Ende der 90er, glaube ich). Irgendwie könnte man da glauben, dass Namco Europa nicht ernst nimmt oder als unwichtig ansieht...