Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
Zum Mysterium nochmal: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es diese "bis herher und nicht weiter"-Szenen schon gegeben hat. In den Kanälen von Grangor ist Rahja erschienen um eine als Rahjahochgeweihte getarnte Namenlos zu enttarnen und somit gezielt auch zur Gründung eines im Horasreich aktiven Geheimbunds an Rahja-Attentätern beigetragen.
Firun hat den Tempel des weißen Mannes vor anrückenden Feinden geschützt. usw. Sowas sind für mich eindeutige Zeichen von "Stellungnahme", genauso wie das - nicht zu übersehende - Eingreifen in der zweiten Dämonenschlacht oder aber die Schaffung der Legende von Raidri Conchobair als riesiges Ablenkungsmanöver.

Auch hier denke ich, das Rahja im Angesicht Orons und der Heptarchien andere Sorgen hat - genauso wie die Hochgeweihten in Belhanka und Brabak deswegen so werden konnte - was eben nicht schlecht ist, im Sinne einer spannenden und konfliktbeladenen Welt.
Der Brabaker Rahjatempel in seiner jetzigen Ausformung ist aber schon deutlich älter die Heptarchien. Schon im aventurischen Lexikon wird er als "allenfalls ein besseres Bordell, dass vor allem den Reichen des Königreichs als gutes Alibi dient, um ungestört ihren Neigungen und Lastern frönen zu können" beschrieben - und das war zu einer Zeit, als die Geschehnisse um Borbarads Rückkehr weder inner- noch außeraventurisch abzusehen waren. Und die Kanäle Grangors ist nun wirklich ein Abenteuer, dem man sein Alter ansieht - ich sage nur Zeitfrevel, was mit zumindest meinem heutigen Aventurienbild nur schwer vereinbar ist. Und bei der zweiten Dämonenschlacht wird ja von offiziellen Seiten immer gerne die vorsichtige Formulierung verwendet, dass es sich bei den Streitern um diese vier Götter gehandelt haben soll - aber nichts definitives gesagt. ^^

Zitat Zitat
Und er hat ja Recht in Sachen Brabak - trotzdem musste ich ihm widersprechen, denn wenn wir ein Fussballbuch schreiben, dann können wir auch nicht auf das eine Spielfeld in den brasilianischen Anden Bezug nehmen, welches einen Meter kleiner ist.
Natürlich hat er Recht. Ich wollte nur darlegen, warum das meiner Meinung nach trotzdem irrelevant ist. Aber vielleicht ist das hier auch der falsche Thread dafür, SDS stellt hier schließlich eine Broschüre für Anfänger vor. Nichtsdestotrotz muss ich sagen, dass die Anden überhaupt nicht in Brasilien liegen.