Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
Ich find die Broschüre etwas zu detailliert für Unwissende. Man sollte so eine tiefgehende machen und dann vielleicht noch eine mit 3 Seiten, wo nur das Grundlegende drinsteht.
Im Ernst, wozu braucht ein Anfänger irgendwelche Dämonennamen?
Das ist letztenendes sicherlich irgendwie Ansichtssache. Je weniger rein kommt, desto leichter ist es zu lesen, aber auch desto weniger erfährt man von der DSA-Welt. Ich wollte, es auf der einen Seite für Einsteiger recht einfach machen, auf der anderen Seite aber auch, dass der Leser ein wenig von der Luft der komplexen Aventurien-Welt schnuppern kann. Gerade so viel, dass man halt merkt, welches Potential die DSA-Welt hat. Es ist halt auch was anderes, wenn man es im Abenteuer mit den Auswüchsen eines Dämonen einer ganz bestimmten Domäne von einer ganz bestimmten erzdämonischen Wesenheit zu tun bekommt als mit irgendeinem x-beliebigem Dämon. Letzteres kann man nämlich überall in jedem Insert-your-Name-generisches-Rollenspiel haben. Ersteres gibt es nur in DSA, und wirklich nur dort.

Aber zur Broschüre nochmal: Ich hab mich da auch ein wenig versucht in den Leser reinzuversetzen. Sprich, was würde ich lesen, wie würde ich es lesen. Und da ist mir aufgefallen, dass ich weniger dazu neigen würde das alles „für viel zu kompliziert” zu halten und dann das lesen abzubrechen, sondern mehr die Tabelle mit den Namen einfach zu überspringen, gerade weil sie vom Rest so abgegrenzt ist, und nur im Bedarfsfall darauf zuzugreifen. Das ist ja auch etwas, was man hier letztenendes ja auch völlig ungestraft machen kann. Das tut dem Spiel keinen Abbruch. Ein Meister hingegen, der einen bestimmten Dämon für sein erstes Abenteuer haben will, kann die Tabelle wiederum verwenden, um sich die passende Domäne auszusuchen.

Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
In 4.0 war er auf jeden Fall noch enthalten. Aber ich werd jetzt nicht alle Regelwerke durchsuchen. Ist ja auch egal.
Letztenendes ist es auch egal. Gerade bei Anfängern, aber auch bei sehr vielen Fortgeschrittenen ist das Geburtsdatum etwas, was man einmal auf den Charabogen aufschreibt und dann nach der Generierung nie wieder beachtet. Und die Namenlosen Tage gelten ja auch nicht überall als Unglückstag. Bei den Novadis z.B., die ja mit einem anderen Kalender rechnen, fällt deren höchster Feiertag, der Tag der Rache, auf einen Namenlosen Tag. Schon alleine deshalb kann man ein Geburtsverbot für Helden für diese Tage auch kaum aufrecht erhalten. Ich hab jetzt auch nochmal in „Wege der Götter” nachgesehen. Also dort jedenfalls steht das Verbot nicht, obwohl es einen ganzen Absatz zum Thema Namenlosen Tage gibt. Im Basisregelwerk konnte ich auf die Schnelle auch nichts finden, was mich aber nicht wundert, da die Götter dort nur am Rande erwähnt werden. Eventuell steht es in „irgendeinem” anderem Regelwerk oder es wurde wirklich gekippt. Würde auch im Hinblick auf Myranor (Güldenland) Sinn machen, da die die Namenlosen Tage auch nicht kennen, und auch keinen Fluch, der auf diesen Tagen lasten soll – den aber müsste es eigentlich geben, da der Namenlose gerade im Güldenland besonders erfolgreich ist (Draydal, Vielgesichtigen-Logen etc.).

Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
SDS steht auf die DSA-Götterwelt
Ja, tue ich. Ich liebe Abenteuer mit einer fantastischen Komponente. Halte ich persönlich für viel interessanter als z.B. reiner Politik-Intrigen-Kram (nichts gegen Politik-Intrigen-Kram, aber halt nur das finde ich etwas trocken). Aber das ist nicht der einzige Grund: Ich halte sie auch für wichtig. Unter anderem sie unterscheidet DSA von anderen Rollenspielsystemen. Streuner z.B. gibt's überall. Gut, Götter und Dämonen gibt's auch fast überall, einen Praios oder einen Blakharaz allerdings aber eben nur in DSA.