Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: .

  1. #1

    .

    .

    Geändert von Merovinger (03.07.2021 um 09:40 Uhr)

  2. #2
    Kurze Frage, dass er tatsächlich eine teure Nummer angerufen hat, entspricht auch den Tatsachen, das habt ihr so auch in Erinnerung und wurde von dem Burschen nicht bloß behauptet?
    Könnte sonst ja ein Phisher sein. Insbesondere wenn er seine Nummer unterdrückt.

  3. #3
    " typ der seine anschrift haben will, um ihm die rechnung zuzuschicken"

    ja was an wen soll ers denn dann schicken?

  4. #4
    Zitat Zitat von Merovinger Beitrag anzeigen
    nun klingelt bei ihm am handy(rufnummerunterdrückung) son typ der seine anschrift haben will, um ihm die rechnung zuzuschicken, anderfalls hat er ihm mit juristischen (wegen diensterschleichung) schritten gedroht.
    das handy ist vertragfrei (sim vom vodafon), und hat daher ein geldlimit.
    lol.
    Juristische Schritte, wenn sie nicht einmal die Adresse kennen?
    Auflegen und die Verbraucherzentrale benachrichtigen.
    Ansonsten, wenn er penetrat wird, bei Vodafon anrufen, dass du immer von einer, für dich, unbekannten Nummer angerufen wirst und bittest sie darum, für dich diese Nummer zu sperren. Vodafon kann schon sehen, welche Nummer das ist.

    Wozu ne Rechnung? Für ein Telefonat? Das läuft automatisch über die Vorwahl.
    Das sind alles Verarschungen. Die versuchen euch das Geld abzuzocken.

    Zitat Zitat von Merovinger Beitrag anzeigen
    wir haben den verdacht, dass von dem handy meines vaters angerufen wurde, da dem anrufer die nummer bekannt war. sonst wüssten wir nicht, wie er an sie käme.
    ob tatsächlich angerufen wurde, wollen wir noch mit der sim-abrechnung prüfen.
    ist aber wahrscheinlich, da die sim nun leer ist(0,01 €).
    Das Zauberwort ist Adresshandel. Bedank dich bei der DDV.
    Für die ist der Adresshandel wichtiger als der Verbraucherschutz.
    Sicherlich hat irgenwo dein Vater mal die handynummer angegeben und die wurde nun weiterverkauft.

    Aus diesem Grunde gebe ich meine Telefonnummer nicht weiter. Ich hab sie auch aus dem Telefonbuch austragen lassen und es wirkt.
    Die Anrufe der Call-Center werden weniger. Seit Monaten schon keinen einzigen Anruf von denen.

    Geändert von Whiz-zarD (31.08.2008 um 22:51 Uhr)

  5. #5
    Wenn deine Karte ein Geldlimit hat, dann wird dieses durch den Anruf aufgebraucht, um die Dienstleistung durch einen erhöhten Minutenpreis zu bezahlen. Insofern wurde der Dienst, falls er wirklich so viel kostet, damit bezahlt.
    Wenn jemand von dir telefonisch Geld verlangt, lass dir seinen Namen und den Namen des Unternehmens nennen und dir zusätzlich eine Nummer, unter der das Unternehmen erreichbar ist für Rückrufe geben. Falls dies nicht geschieht, will euch nur jemand reinlegen.

  6. #6
    Dito @Whiz-zarD.
    Dat is höchstwahrscheinlich ein Phisher, ignorieren oder anzeigen wegen Betrugsversuch

  7. #7
    Du solltest ihn, nachdem er sich gemeldet hat, um einen Moment Geduld bitten. Sag ihm, du würdest das Gespräch mitscheiden wollen, nur zur Sicherheit. Tue so, als ob du den Lautsprecher anstellen und irgendein Aufnahmegerät einschalten würdest.
    Außerdem solltest du ihn nach Namen und Anschrift des Callcenters fragen. Soweit ich weiß ist er gesetzlich dazu verpflichtet, dir diese Daten zu geben.
    Und immer schön freundlich bleiben, das macht die Sache angenehmer für alle Beteiligten.

    Ansonsten ist deine erste Anlaufstelle grundsätzlich die Bundesnetzagentur, das sind die Guten. Ich weiß zwar nicht, ob die auch für die Handynetze zuständig sind, aber ich würde vorschlagen, dass du trotzdem bei denen anrufst und ihnen dein Problem beschreibst. Deren Rat dürfte deutlich fachkundiger sein als der irgendeines Forenmitglieds hier.

  8. #8
    Ignorieren. Sim Notfalls entsorgen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •