Solange ältere Formate wie DivX oder MPEG-2 zum Einsatz kommen ... ja. Aber nicht auf Linuxbasis, das PS2-Linux ist total veraltet, und Sachen wie mplayer zum Laufen zu bekommen ein Krampf. Allein schon an der Einrichtung einer cross-compiling Umgebung dürften die meisten scheitern. Flüssig Videos abspielen ist da dann auch nicht drin, weil es nicht auf die Architektur der PS2 optimiert ist.
Mit dem SMS gibt es aber eine ganz nette (native) Multimedia-Applikation, die sowohl lokal von Festplatte, DVD oder USB-Speicher als auch per SMB-Shares abspielen kann.
Emulatoren (wenn das eine Rolle spielt) gibt es auch nur für ältere Systeme, also prä-SNES. Der für letzteres ist eher instabil (ein Snes9x-Port) und selten vollständig flüssig, wird auch nicht mehr weiterentwickelt.
Zudem kommt's auch darauf an, was für eine PS2 du hast. Bei den alten dicken (die zudem ja auch recht laut sind) brauchst du dafür einen Netzwerkadapter, kannst aber interne IDE-Platten einbauen. Die Möglichkeit fällt bei den Slimlines weg, allerdings ist ein Netzwerkanschluss bereits dabei.
Insgesamt ist PS2 also eher letzte Wahl, denke ich.