Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Multimedia-Wohnzimmer-PC o. Multimedia-Platte...?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Sowas geht doch afaik auch mit ner PS2? Wäre sicherlich eine Möglichkeit....
    Solange ältere Formate wie DivX oder MPEG-2 zum Einsatz kommen ... ja. Aber nicht auf Linuxbasis, das PS2-Linux ist total veraltet, und Sachen wie mplayer zum Laufen zu bekommen ein Krampf. Allein schon an der Einrichtung einer cross-compiling Umgebung dürften die meisten scheitern. Flüssig Videos abspielen ist da dann auch nicht drin, weil es nicht auf die Architektur der PS2 optimiert ist.

    Mit dem SMS gibt es aber eine ganz nette (native) Multimedia-Applikation, die sowohl lokal von Festplatte, DVD oder USB-Speicher als auch per SMB-Shares abspielen kann.
    Emulatoren (wenn das eine Rolle spielt) gibt es auch nur für ältere Systeme, also prä-SNES. Der für letzteres ist eher instabil (ein Snes9x-Port) und selten vollständig flüssig, wird auch nicht mehr weiterentwickelt.

    Zudem kommt's auch darauf an, was für eine PS2 du hast. Bei den alten dicken (die zudem ja auch recht laut sind) brauchst du dafür einen Netzwerkadapter, kannst aber interne IDE-Platten einbauen. Die Möglichkeit fällt bei den Slimlines weg, allerdings ist ein Netzwerkanschluss bereits dabei.

    Insgesamt ist PS2 also eher letzte Wahl, denke ich.

  2. #2
    Zitat Zitat von Gestahl Beitrag anzeigen

    Zudem kommt's auch darauf an, was für eine PS2 du hast. Bei den alten dicken (die zudem ja auch recht laut sind) ...
    Du kannst den Lüfter auch gegen den leisen Lüfter austauschen.
    Man muss dort nur ein Teil der Fixierung des Lüfters entfernen, weil der ne andere Bauform hat.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Wenn dein laptop ein HDMI Ausgang hat, wäre es doch vielleicht ne Überlegung wert, einfach einen neuen Fernseher zu kaufen, der einen DVI oder HDMI Eingang hat.
    Ich denke mal, das wäre die bessere Variiante, anstatt sich nen neuen PC dafür zu kaufen.
    Naja, 800€+ für einen fernseher gegenüber vllt 3-400€ für nen selfmade-multimedia pc...

    aber wie ist das jetzt mit den tv karten, kann ich einfach so ein teil an das notebook anschließen, und das überträgt mir das ganze signal, dass beim bildschirm ankommt auch auf den fernseher?^^

  4. #4
    Zitat Zitat
    TV-Karte != Grafikkarte, eher das Gegenteil, ein Eingang, kein Ausgang. Wie waere es mit VGA?
    http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_ce?...+scart&x=0&y=0
    Und wie ist da die Qualität und/oder auflösung? sonst scheint so ein teil für mich geignet zu sein...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •