Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Höhle d. Fleischgewordenen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Steht weiter oben in nem Edit von ihm das ers schon gefunden hat..

    Aber die Fjodas werden ja auch als Straßen verwendet, und Fjoda hat zwei Bedeutungen.. Hast sie schon genannt nur nicht ganz verständlich (meiner Meinung nach :P)
    Eine Fjoda ist ein Fluss aus Lava, die die gleiche Konsistenz wie Wasser hat und nach dem Ausbruch des Roten Berges seine Hänge hinab läuft. Wenn die Lava erkaltet ist, werden sie von den Bewohnern Morrowinds als Straßen verwendet.
    Aber eine Fjoda ist z.B. auch eine von diesen Tiefen Schluchten, die sich den Roten Berg hinab ziehen.
    (Sorry, das musste jetzt sein^^)

  2. #2
    Wenn ihr schon über so etwas schreibt, dann schreibt es doch bitte richtig.
    Foyada bedeutet in der Sprache der Aschländer Feuerfluss, auch die Schluchten die vom Roten Berg hinunter führen werden Foyada genannt, da sie einen guten Halt bieten und frei von Unterholz sind werden sie von Einheimischen oft als Straßen verwendet.

  3. #3
    Zitat Zitat von Ravyn Beitrag anzeigen
    Wenn ihr schon über so etwas schreibt, dann schreibt es doch bitte richtig.
    Foyada bedeutet in der Sprache der Aschländer Feuerfluss, auch die Schluchten die vom Roten Berg hinunter führen werden Foyada genannt, da sie einen guten Halt bieten und frei von Unterholz sind werden sie von Einheimischen oft als Straßen verwendet.
    Ich dachte mir schon, dass das früher oder später kommt Ich hab mir nämlich auch erst überlegt, was denn eine 'Fjoda' sein soll...

    Im Übrigen ist die bekannteste Foyada, die Foyada Mamea, auch als 'Geisterweg' bekannt, da sie dierekt zur Geisterpforte führt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •