Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 246

Thema: Ein großes Communitytreffen von und für Maker... ;)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Ein großes Communitytreffen von und für Maker... ;)

    Liebe Makerschaft, altgediente und liebgewonnene Freunde und vor allem aber auch seien die Neuzugänge in unseren Reihen gegrüßt,

    Es gab einmal eine Zeit vor gut 5 Jahren in Denen sich eine Institution festigen konnte die es bis dato in dieser Form und Größe nicht gegeben hat.
    Ein Communitytreffen von Makern die eine Woche lang ihrem gemeinsamen Hobby nachgegangen sind, sich gegenseitig mit Präsentationen überraschten, aber auch in Sachen Sport ihre reine Lebensfreude auszuleben wussten.

    Uns - den Organisatoren dieses Treffens - ist aufgefallen das durch die Jahre hinweg immer weniger Forenneulinge sich auf dieses Treffen gewagt haben und natürlich stellen wir uns die Frage wie genau das passieren konnte.
    Immerhin wurde unser aller Forentreffen namens NATO damals ins Leben gerufen gerade um Jene schnell integrieren zu können die weniger Zeit zum Schreiben im Forum haben und die gerne auch al Neulinge sich schneller in der Szene und der Gemeinschaft einen Namen zu machen gedenken und die vielleicht einmal die Möglichkeit nutzen wollten mit anderen Begeisterten zusammen an einem Projekt arbeiten zu können.

    So gerne wir die alten Hasen in unseren Hallen begrüßen, so seltsam erscheint es uns doch das dieser Tage der Neuzugang von "Frischfleisch" immer seltener wird.
    Aus diesem Grunde würden wir gerne gezielt in die Runde fragen und hoffen das sich genau jene Neulinge bei uns melden und uns ein paar Ideen geben die erst seit Kurzem in unserer Mitte weilen.

    Liegt es vielleicht daran das diese Treffen so erscheinen als wären sie rein für die Alteingesessenen?
    Oder kann es vielleicht sein das sich die Begrifflichkeit der NATO bisher nicht durchsetzen konnte, bzw. der Begriff zu abstrakt gewählt um sich darunter etwas vorzustellen?

    Gibt es eine Möglichkeit dieses Treffen für Makerbegeisterte attraktiver zu machen und vielleicht auch die Foren- und Communityneulinge mehr anzusprechen?
    Wenn Ja, dann sagt es uns einfach.
    Wir würden uns sehr freuen wenn sich gerade Jene zu Wort melden die bisher noch wenig Kontakte haben oder eben sich in der mittelfristigen Vergangenheit angmeldet haben.
    Danke für eure Antworten,
    eure jetzigen und ehemaligen NATO-Orgas

  2. #2
    Naja, NATO. Ist ja nicht so das das Ganze an mir vorbei gehen würde. Im Gegenteil, ich beobachte das immer ^.-. Aber selbst hinfahren?

    Hauptproblem bei Neulingen ist ja: Das sie Neu sind :3
    Infolge dessen, kennen sie dort ersteinmal kein Schwein. Kommen an, stehen inner Ecke rum und wissen womöglich nicht was mit sich anzufangen. Da kann man auch noch so nett und entgegenkommend sein.

    Es ist wohl einfach leichter, wenn man dort jemanden hat den man kennt. Und zwar nicht nur durch das Forum sondern auch im RL. Dann kann man sich nämlich sicher sein, das man eben nicht nur die Ganze Zeit dumm aus der Wäsche schaut.

    Dann das "Ober Problem": Eltern+Money.
    Klar, Nato kostet extremst wenig. Aber ich kann mir denken das Eltern auf so ein Internettreffen um am Maker rumzuspielen alergisch reagieren.

    Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob jeder Lust hat seinen Laptop oder PC unbeaufsichtig in irgendeinem Jungenherbergen Zimmer zu lassen, inmitten von einer großen Masse pubertierender Jungs und Mädels.
    .............
    Ich: Ka, aber ich weis nicht, für mich kommt die Nato eigentlich eher nicht in Frage. Liegt aber allein daran, das ich wohl kein Schwein dort kenne. Mir fällt es auch schwer mich schnell mit anderen Menschen einzulassen, also andere Leute kennenzulernen. Man könnte sagen ich reagiere ziemlich zurückhaltend und verschlossen auf größere Menschenmassen und Unbekannte Gesichter :3
    Das Zeitproblem ist im Mom auch ziemlich... wichtig. Bin bald mit den Prüfungen über, dann wird erstmal ein Jahr gearbeitet. Ich weis nicht. Aber ich möchte mich in meinen Ferien am Strand entspannen und nöcht noch zusätzliche Stunden vorm Maker verbringen. ^.-

  3. #3
    Da möcht ich mich doch glatt mal als "schonmal da gewesener" melden. Ich denke, nach drei NATOs, davon eine als Orga, kann ich beurteilen, was da los ist.

    Das "Problem", dass man niemanden kennt, hab ich kaum als solches empfunden. Klar, hat man am Anfang erstmal Kontakt zu einer kleinen Gruppe, mit man im Forum vielleicht schonmal zu tun hatte, aber spätestens, wenn einem Losti oder sonst wer auf dem Schoß hockt, das Küchenteam Hilfe sucht, Dennis einen Siebenkampf veranstaltet, Dodgeballmannschaften gewählt werden oder sonst irgendwas spannendes passiert, findet man ne Menge neue Leute. Freundschaften schließt man schließlich nur, wenn man sich darauf einlässt, neue Leute kennenzulernen. Ich bin selber eigentlich jemand, der kaum auf Leute zugeht, aber das erledigt sich auf CTs von der Größe in der Regel von selbst.

    Eltern lassen sich erfahrungsgemäß recht leicht überzeugen, wenn man ihnen in Ruhe erzählt, um was es geht oder sie im Idealfall mit Leuten reden lässt, die schonmal da waren. Bei den meisten Leuten, die ich kenn, war die Einstellung in etwa "Klar, geh hin, dann hockst du schon nicht die ganzen Ferien über allein daheim."

    Laptops offen rumstehen zu lassen, ist absolut das kleinste Problem, eben WEIL da so viele Leute sind. Keiner würde sich trauen, irgendwelchen Blödsinn anzustellen, weil andauernd Zeugen in der Nähe sind und weil es einfach keinen Grund dazu gibt. Die NATO basiert in gewissem Maße auf gegenseitigem Vertrauen und ich muss ganz ehrlich sagen, den meisten von denen, die ich näher kenne, würde ich weit mehr als meinen Computer anvertrauen.

    Deshalb: Kommt im Sommer zur NATO, es lohnt sich auf jeden Fall! Ich habs vor zwei Jahren für zwei Tage probiert und möchte seitdem nicht mehr drauf verzichten.

  4. #4
    Was das Problem der Laptops betrifft kann man grade als Erstgast problemlos das Geärt zuhause lassen, auch wenn man dann natürlich mehr an soziale Aktivitäten gebunden ist, aber so schlägt man eben auch zwei Fliegen mit einer Klappe

    Wie DFYX schon sagte: Wenn es dann an das Pen&Paper-Spielen geht, an die sportlichen Aktivitäten, gemeinsamen Stadtbummels, das Blutspenden beim deutschen roten Kreuz usw. dann nimmt die NATO durchaus manchmal sogar Pfadfindercharakter an.

    Und auch den ehrbaren besorgten Eltern kann ich nur anbieten sich einfach mal auf ein Telefonat mit mir zu verabreden damit ich all deren Fragen Rede und Antwort stehen kann.

  5. #5

    Users Awaiting Email Confirmation

    Gehör ich zu den Mittelfristigen? Ich fühl mich eher als Neuling. Aber gut, ein paar Ideen hätte ich.

    Für mich gilt fast das selbe wie für MASimon. Die NATO wirkt im Forum so als kenne sich jeder der dort postet. In bereits bestehende Cliquen reinzupurzeln ist schwerer als die Grüppchen neu zu mischen. Wenn ich schon 3 Jahre aktives Forumsmitglied wäre und ein paar engere Kontakte hätte, dann wär es für mich gleich viel interessanter diese Leute zu treffen.

    Den Begriff NATO seh ich eigentlich nicht als Problem an. Das hat eher meine Aufmerksamkeit erregt. Ich hab den Thread etwa bis Seite 3 verfolgt, ab da hatte ich irgendwann das Gefühl, dass jeder jeden kennt.

    Ich hab jetzt einfach alle Vorschläge aufgeschrieben die ich habe. Ich kanns nicht immer gut begründen (bzw. weiß nicht ob es geht), aber es sollen auch nur Anregungen sein.
    • MassenPNs an Neulinge. Eine Art Aufforderung oder eine Art Hinweiß, dass es die NATO gibt. Vielleicht würden mehr Neue kommen, wenn sie sich umworben fühlen.
    • Eine Art Kennenlernthread. Sowas in der Art: Jeder Neue, der sich für die Teilnahme an der NATO interressiert, kan mit den Etablierten reden und Fragen stellen. Hilft evtl. ein bisschen bei Ausgrenzungsängsten.
    • Ermäßigungen für Schüler (zumindest wenn das Geld von Zuhause ein Problem ist), die NATO ist nicht teuer, aber wer weiß.
    • Gibts Videos von alten NATOs? Vielleicht bringt es was diese Online zu stellen, dann bekommt man einen Eindruck was dort so vor sich geht.
    • Sowas wie kleine Schnupperkurse vor Ort anbieten. Die Etablierten führen die Neulinge in die NATO ein. Ich weiß nicht ob es viel zum Einführen gibt, aber die Alten und Neuen würden sich schon mal kennen lernen. Vielleicht würd das den einen oder anderen zur Teilnahme bewegen.

    Wie gesagt, sind nur Anregungen. Den Kopf darüber zerbrechen dürfen sich die Organisatoren.

    Dieses mal könnt ihr sicherlich nicht auf mich rechnen. Wenn ich mich noch ein Jahr für dieses Forum begeistern lasse, werd ich es mir überlegen. An sich finde ich die NATO recht reizvoll.

  6. #6
    Ich wollte schon öfter zur NATO, aber erstens erlauben es mir meine Eltern nie und zweitens ist es für mich zu teuer... schade... Vielleicht wäre eine Lösung, statt zweier großer mehrere kleine Treffen zu organisieren, dann mit wechselnden Standorten, damit jeder die Chance hat dorthin zu kommen.

  7. #7
    Als jemand der diesen Sommer das erste mal auf der Nato sein wird, aber sonst schon immer mal wollte kann ich folgendes dazu sagen.

    Erstens... Wenn man Jung ist hat man zwar Zeit aber kein Geld. Gerade bei mir war das Taschengeld sehr knapp (dürften umgerechnet gut 8-10 euro im Monat). Selbst nachdem ich mir zum BD oder Weihnachten Geld "erhoffte" reichte es trotzdem nicht. Meistens hatte ich schon genug vorher ausgegeben.
    Auch wenn die Nato vergleichsweise günstig ist, der das kann manchmal noch zu viel kosten.
    Und jetzt wo ich in ausbildung bin hab ich zwar Geld aber keine Zeit >_>

    zweitens...
    Vitamnie B ist toll! B wie Bekanntschaft. Ich denke wenige trauen sich auf die Nato wenn sie vorher keine festen Kontakte im Forum geknüpft haben. Ist aber etwaas schwer weil man nicht weiss wer von den zig Leuten überhaupt zur Nato geht xD Und ja, es macht sehr den anschein als ob auf der Nato nur Leute rumwuseln, welche sich schon länger kennen.
    Der "Umgangston" einiger hier im Forum bzw der Umgang selbst schreckt auch etwas ab. erstens lässt er wieder auf engere Freundschaft schliessen und zweitens hab ich mich auch schon mal gefragt ob ich das wirklich aushalten würde xD Ach egal... komm trotzdem mal vorbei xD
    Ich kenn eigentlich auch (fast) niemanden (ausgenommen Digi und nen paar mit denen ich mich auch so mal kurz unterhalten habe) hab aber genügend Fragen an bestimmte Personen. Nicht nur Makerbezüglich...

    drittens...
    Naja... das sind dann so Sachen wie die Erlaubniss der Eltern, hin und rückfahrtskosten die auch wieder ins Geld gehen, gerade bei grossen Strecken
    (OMG Schweiz x_X) etc


    Alles in allem freu ich mich auf die Schockmomente a la
    "Hi ich bin Dean!^^"
    "WTF! Wie siehst du denn aus?!oO"
    Immer wieder göttlich xD

    Geändert von Supermike (16.06.2008 um 11:45 Uhr)

  8. #8

    Lynch Gast
    Ich war ja schon zweimal da und mir ist halt diese Grueppchenbildung aufgefallen, natuerlich gibt es auch immer wieder Leute die hier und da rumgeistern, aber irgendwie sind immer wieder alle in einer bestimmten "Gruppierung". Ich selbst habe manchmal immer die Angst mich ne Woche lang nur zu langweilen und das gute Geld fuer nichts ausgegeben zu haben, wobei ich sagen muss das ich bisher immer gut ueberrascht war.
    Nunja, man findet halt doch immer wieder Leute mit denen man reden und rumhaengen kann, weswegen solche Aengste teilweise unbegruendet, dennoch verstaendlich sind.

  9. #9
    Ich bin auch jemand der Probleme hat auf andere menschen zuzugehen und hab deswegen auch Angst ne ganze Woch allein rumzuhocken. Mal abgesehen davon hab ich gerade erst als ich den Thread aufgemacht hab zum ersten mal von der NATO gehört, also wäre eine etwasgrößere ankündigung, wo es ist wieviel es kostet,usw. schon gut.

  10. #10

    Lynch Gast
    Zitat Zitat von wusch Beitrag anzeigen
    Ich bin auch jemand der Probleme hat auf andere menschen zuzugehen und hab deswegen auch Angst ne ganze Woch allein rumzuhocken. Mal abgesehen davon hab ich gerade erst als ich den Thread aufgemacht hab zum ersten mal von der NATO gehört, also wäre eine etwasgrößere ankündigung, wo es ist wieviel es kostet,usw. schon gut.
    Kosten etcpp stehen doch im NATO-Thread, sogar mit Beispiel-Rechnung und so.

  11. #11
    Zitat Zitat von wusch Beitrag anzeigen
    Ich bin auch jemand der Probleme hat auf andere menschen zuzugehen und hab deswegen auch Angst ne ganze Woch allein rumzuhocken. Mal abgesehen davon hab ich gerade erst als ich den Thread aufgemacht hab zum ersten mal von der NATO gehört, also wäre eine etwasgrößere ankündigung, wo es ist wieviel es kostet,usw. schon gut.
    Fragen auf deine Antworten findest du hier: http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=106366

  12. #12
    Wusch, Mike, Raknar, Kaltblut: Wunderbar, vielen Dank, das hilft uns auf jeden Fall schonmal weiter

  13. #13
    Ich antworte auch mal, als einer, der nur einen Tag da war. :P

    Das Erste, was mir aufgefallen ist, ist dass es eine enorme Grüppchenbildung gibt, in die Außenstehende/Neulinge nicht so schnell reinkommen. Es gibt aber auch genug, die keiner direkten Gruppe angehören bzw. selbst neu sind. Also ich kam mit einer Menge Leuten ins Gespräch, mit denen ich im Forum überhaupt nichts zu tun hatte. Und wie oben schon gesagt, kommt man beim Pokern, Dodgeball etc. zwangsläufig in Kontakt mit den anderen Leuten.

    Es gibt wohl 3 Hauptprobleme, warum keine Neuen kommen, bzw. warum auch Leute, die schon lange aktiv hier sind, noch immer nicht da waren.

    1. Das liebe Geld. Seit dem Teuro ist es noch schwieriger geworden sein Geld zusammenzuhalten und auch Eltern geben es nicht mehr in Massen her.
    Klar ist die Nato verhältnismäßig sehr günstig, aber wenn man Zugfahrt, Verpflegung etc. dazurechnet, kommt man schon auf mehrere hundert Euro, wenns dumm läuft. Die hätte ich z.B. nicht. Darum bin ich froh, dass sie bei mir in der Nähe ist.

    2. Die Angst, man könnte dort wirklich alleine rumhocken. Dann hätte man sich nicht nur ne Woche gelangweilt, sondern hätte auch das oben erwähnte Geld zum Fenster rausgeworfen.

    3. Eigentlich kein richtiger dritter Grund, da er auch zu 2. gezählt werden kann. Mir ist aufgefallen, dass ich dauernd versuche, irgendwelche Buddys zum Nato-Besuch zu überreden und ich meinen eigenen Aufenthalt dort davon abhängig mache, ob einer von denen aufkreuzt. Seltsamerweise kommt wirklich keiner meiner Buddys jemals zur Nato. Zum Einen, weil sie die Leute aus dem Forum schon nicht mögen bzw. den Umgang teilweise miteinander oder halt aus Grund 1.

    Es ist natürlich auch die Frage, ob man Bock drauf hat, größtenteils mit Leuten abzuhängen, die im Schnitt 10 Jahre jünger sind. Die Überlegung hatte ich auch und die meisten sind nunmal zwischen 14 und 18 denke ich mal.
    Ich kam zu dem Schluss, dass es mir egal ist.^^

  14. #14
    Zitat Zitat von MA-Simon Beitrag anzeigen
    Hauptproblem bei Neulingen ist ja: Das sie Neu sind :3
    Infolge dessen, kennen sie dort ersteinmal kein Schwein. Kommen an, stehen inner Ecke rum und wissen womöglich nicht was mit sich anzufangen. Da kann man auch noch so nett und entgegenkommend sein.

    Es ist wohl einfach leichter, wenn man dort jemanden hat den man kennt. Und zwar nicht nur durch das Forum sondern auch im RL. Dann kann man sich nämlich sicher sein, das man eben nicht nur die Ganze Zeit dumm aus der Wäsche schaut.
    Naja, die NATO-Neulinge kennen sich meist untereinander.

    Die komplette Maker-Community besteht nunmal auch aus Generationen.
    Die aktuelle Generation kennt kaum bis gar keine Leute aus der alten Generation. Im Prinzip ist die NATO aber dazu da:
    Um die Generationen zusammenzufügen.

    Persönlicher Kontakt bringt um EINIGES mehr als der virtuelle Kontakt.
    Natürlich muss man sich erstmal überwinden, zu 50 Leuten zu gehen, die man kaum bis gar nicht kennt. Allerdings war das bisher bei allen so.
    Man muss nur ein bisschen hervorstechen, egal durch was, nur wird man halt auch dementsprechend aufgenommen. Sprich: Nervst du, will keiner was mit dir zu tun haben. Bist du lustig, redet man mit dir und alle wollen dich knuddeln und die Mädels/Jungs tanzen um dich herum, wie die Indianer ums Feuer. Bleibt man stattdessen total still in der Ecke der Küchenbank sitzen und sagt kein Wort und redet mit niemanden...naja, dann bessert sich nix, es verschlechtert sich aber auch nicht wirklich was.

    Zitat Zitat
    Dann das "Ober Problem": Eltern+Money.
    Klar, Nato kostet extremst wenig.
    Dass du das so einfach sagen kannst, wo die NATO doch sogar schon um einiges günstiger war

    Zitat Zitat
    Aber ich kann mir denken das Eltern auf so ein Internettreffen um am Maker rumzuspielen alergisch reagieren.
    Ja, das tun sie. Die Eltern überreden zu können ist schlussendlich schwieriger, als sich in die Gruppe zu integrieren. Ist man aber im entsprechenden Alter, ist man auch auf der sicheren Seite. Und zumindest meine Eltern waren damals vom Preis meiner ersten NATO sehr positiv überrascht.

    Zitat Zitat
    Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob jeder Lust hat seinen Laptop oder PC unbeaufsichtig in irgendeinem Jungenherbergen Zimmer zu lassen, inmitten von einer großen Masse pubertierender Jungs und Mädels.
    .............
    Man muss keinen Laptop, PC oder sonstwas mitnehmen, wenn man nicht möchte oder es nicht benötigt.
    Sollte ein Maker-Wettbewerb (oder ähnliches, wofür man einen Laptop/PC braucht) anstehen, sind viele Leute gerne bereit, den Gruppen einen Laptop zu leihen, unbeschädigte Rückgabe natürlich vorrausgesetzt.
    Weiterhin kann man sein Wertsachen-Zeug mit Sicherheit von den Orgas an nen sicheren Ort wegsperren lassen, da bin ich mir sicher.

  15. #15
    Sagen wir mal so,ich wäre gekommen es gäbe da nur ein paar Problemchen:

    -Taschengeld pfutsch. >_>
    -Anreise mit der Bahn zu teuer.

    Joa meine Eltern sind froh wenn ich mal raus aus dem Haus bin.
    Da wäre mal die Nato das richtige. Joa mal gucken~

    Wäre das mit den Fahrgelegenheiten gut organisiert,wäre es
    für einige Leute viel leichter nach Bremen zu kommen.

  16. #16
    Zitat Zitat von LS~ Beitrag anzeigen
    Sagen wir mal so,ich wäre gekommen es gäbe da nur ein paar Problemchen:

    -Taschengeld pfutsch. >_>
    -Anreise mit der Bahn zu teuer.

    Joa meine Eltern sind froh wenn ich mal raus aus dem Haus bin.
    Da wäre mal die Nato das richtige. Joa mal gucken~

    Wäre das mit den Fahrgelegenheiten gut organisiert,wäre es
    für einige Leute viel leichter nach Bremen zu kommen.
    Eigentlich ist es ziemlich einfach und günstig. Je nachdem woher du kommst, kannste mit nem Wochenendticket kommen und wieder fahren. Das kostet ~30€. Teilt man sich das mit mehreren Personen, bleibt fast nix mehr.

  17. #17
    Zitat Zitat von LS~ Beitrag anzeigen
    Wäre das mit den Fahrgelegenheiten gut organisiert,wäre es für einige Leute viel leichter nach Bremen zu kommen.
    Schau mal ins NATO-Forum, da gibts nen Thread mit Mitfahrgelegenheiten. Vielleicht findest du ja was.

  18. #18
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Liegt es vielleicht daran das diese Treffen so erscheinen als wären sie rein für die Alteingesessenen?
    Oder kann es vielleicht sein das sich die Begrifflichkeit der NATO bisher nicht durchsetzen konnte, bzw. der Begriff zu abstrakt gewählt um sich darunter etwas vorzustellen?
    Wenn ich ehrlich sein soll: Beides! Ich habe zwar den Begriff NATO schonmal gehört, wusste aber a) nicht, dass es sich dabei um ein Treffen von Makerern handelt und b) auch nicht, dass absolut jeder eingeladen ist. Klingt aber schon interessant sich mal mit andernen Makerern aus dem Forum zu treffen . Eines Tages, wenn (fals) ich mal Fortschritte mit einem eigenen RPG machen sollte... Dann vielleicht.

  19. #19
    Was hat das damit zu tun, wie weit du mit einem eigenen Projekt bist? Die NATO ist kein Treffen für die Elite und viele, die dort sind, haben noch nicht ein einziges Projekt veröffentlicht. Du bist also auch ohne nennenswertes Projekt herzlich willkommen.

  20. #20
    Ich, als einer der Gruendungsmitglieder und Organisator der ersten Stunde, moechte mich auch einmal einmischen ... und vielleicht ein paar Aengste lindern.

    Die NATO ist etwas ganz besonderes. Sie ist ein Community-Treffen, das ganz anders ist, als alle anderen, die ich kenne. Und sie findet bereits zum ELFTEN Mal statt. Ich denke, das sagt einiges aus.

    Natuerlich gibt es auf der NATO eine gewisse Grueppchenbildung, und ich bin ehrlich, ich wuerde mir ehr Sorgen machen, wenn es nicht so waere. Wenn man bedenkt, dass dieses Community-Treffen bereits seit ueber fuenf Jahren zwei Mal im Jahr stattfindet, und es Leute gibt, die bei jedem Mal dabei waren, ist es da verwunderlich, dass diese sich bereits gut kennen ? Ich denke, das ist ehr ein Zeichen, dass fuer die NATO spricht, denn schliesslich waren wir alle einmal uns gegenseitig unbekannt. Andererseits ist es auch natuerlich, dass nicht alle jedes Mal auf die NATO kommen koennen. Schon allein dadurch ist immer gewaehrleistet, das die Gruppen niemals starr sind.

    Die NATO ist deshalb etwas ganz besonderes, eben weil wir alle von ueberall her zusammengewuerfelt sind. Da man immer neue Leute auf der NATO treffen kann, sind die meisten auch sehr offen und akzeptieren die Leute so wie sie sind. Warum sollte man das denn auch nicht tun ? In Schulklassen wird man oft ausgegrenzt, aber dort ist man auch ueber mehere Jahre aneinander gebunden. Auf der NATO ueberwiegt eigentlich die Neugier auf den anderen, und wenn man mit jemandem wirklich nicht zurecht kommt, geht man demjenigen einfach eine Woche aus dem Weg, wozu das Jugendheim hinreichend gross ist, und hat danach wieder mindestens ein halbes Jahr Ruhe.

    Die Grueppchenbildung ist meiner Beobachtung nach weniger eine Cliquenbildung, wie man sie aus der Schule her kennt, sondern oft eine Sortierung nach Interessensgemeinschaften. Diese Gruppen sind allerdings nicht starr, denn wenn man sich ebenfalls fuer das Thema interessiert, stellt man sich einfach dazu und redet mit. Ausserdem haben die Gruppen auch nicht zeitlichen Bestand auf der NATO, denn allein schon durch die zahlreichen Aktivitaeten und die zufaellig ausgelosten Dieste werden die Gruppen immer wieder durchmischt.

    Nie NATO ist kein Treffen von Leuten, deren einziger Lebensinhalt der Maker ist. Natuerlich hatten die meisten von uns irgendwann mal mehr mal weniger mit dem Maker zu tun, aber die NATO ist bei weitem keine LAN-Party, wo jeder vor seinem Computer sitzt und vor sich hin daddelt. Ich hatte ein einziges Mal meinen Computer mit, und in der ganzen Zeit habe ich in Summe maximal 30 Minuten daran verbracht, weil ich etwas raussuchen sollte. In erster Linie ist die NATO fuer mich ein Soziales Event. Es geht darum, neue Leute zu treffen, die man sonst nur aus dem Internet kennt, und alte Freunde wieder zu treffen. Auf der NATO ist praktisch jedes erdenkliche Thema aktuell. Wenn man durch das Haus laeuft findet man genau so Leute, die sich ueber Quantenphysik unterhalten, wie Leute, die gerade ueber Trash- oder Kinofilme debattieren, Leute, die zusammen eine Partie GO oder Schach spielen und einige Meter weiter bricht eine Gruppe vor Lachen beim Activity oder Versteckspielen zusammen, waehrend sich andere in der Turnhalle einen Schaukampf im mittelalterlichem Schwertkampf oder ein heisses Dodgeball-Tournier leisten. Waehrend dessen sitzen in der Kueche fleissige Helfer und schneiden Zwiebeln und Paprika fuer ein leckeres Gericht, waehrend sie ueber Gott und die Welt reden oder spontan eine selbsterfundene Oper ueber das Kochen vom Chilli anstimmen. Einen Raum weiter findet man andere, die dabei sind, einen Schaltplan fuer den ersten Prozessors, der die obskure Programmiersprache BRAINFUCK als Maschinencode versteht, zu entwickeln, waehrend andere einem einen kleinen Kurs in das Pixeln mit MS Paint oder eine Einfuehrung ins Gitarrespielen geben, oder einfach still in einer Ecke sitzen und ein Buch lesen oder einfach schlafen. Und dann gibt es da auch noch diejenigen, die fleissig an ihren Projekten und Praesentationen fuer den Makerwettbewerb arbeiten oder exklusive Spiele von anderen betatesten. Kurz, wir sind eigentlich der bunteste Haufen, den man sich vorstellen kann, und wer mit niemandem auf der NATO ein Gespraechsthema findet, der findet es nirgends.

    Was das Thema der Finanzen angeht, so habt ihr natuerlich Recht: mit Anreise und allem liegt es ueber dem, was viele einfach mal so aus dem Aermel schuetteln. Andererseits findet die NATO nur zwei Mal im Jahr statt. Das heisst, man hat immerhin 6 Monate Zeit, sich das Geld zusammenzusparen. Andererseits muss man natuerlich auch sehen, wer davon das meiste Geld bekommt und was man fuer sein Geld bekommt.

    Fuer die Anreisekosten koennen wir leider nichts. Dass die NATO in Bremen stattfindet liegt einfach daran, dass nirgendswo sonst ein solches Community-Treffen veranstaltet wird, denn das ist etwas, was einem jeden von Euch natuerlich frei steht. Ebenso stand es uns frei, das Community-Treffen an einem Ort zu veranstalten, der uns mehr oder weniger optimale Moeglichkeiten bot, das Treffen zu organisieren. Und das mehere der Organisatoren im Raum in und um Bremen herum wohnen, hat mit Sicherheit dazu beigetragen. Nun Bremen ist fuer die meisten von uns nicht die naechste Naehe, aber andererseits lassen sich auch hier gewaltige Geldmengen sparen. Und immerhin gibt es Leute, die nur fuer die NATO sogar bereit sind von Oesterreich und der Schweiz aus anzureisen.

    Auf der Anmeldeseite zur NATO gibt es extra eine Mitfahrerkarte und im NATO-Forum gibt es einen Thread, in dem man den Wunsch nach Mitfahrtgelegenheiten aussern aber auch noch Mitfahrer suchen kann. Wenn 2 Leute mit dem Auto fahren, sind die Kosten bereits fuer jeden der beiden halbiert, und meistens sind auch drei Personen kein Problem, so dass sich oft auch erhebliche Umwege lohnen. Zudem gibt es auch immer die Moeglichkeit einer kombinierten Anreise. So kann man z.B. einen Teil der Strecke mit dem Zug zurueck legen oder sich von seinen Eltern an eine Autobahnraststaette fahren lassen, wo man dann von einem NATO-Teilnehmer mit dem Auto eingesackt wird. Ausserdem gibt es auch noch das Rabattsystem der Deutschen Bahn, mit dessen Hilfe man mit ein wenig Arbeit und unter umstaenden etwas Geduld bei der Reise nur einen Bruchteil dessen bezahlen muss, was man regulaer bezahlen muesste. So kommt man mitunter durch Recherche auf eine Verbindung, die eben nicht 200,- Euro pro Person kostet, sondern nur 29,- Euro, und das fuer bis zu fuenf Personen, also mit etwas Planung nur 6,- Euro pro Person, z.B. von Muenchen nach Bremen. Natuerlich hat man im letzteren Fall mitunter sehr lange Fahrtzeiten oder Bequemlichkeitseinbussen durch haeufiges Umsteigen, doch fuer diejenigen, denen es wirklich nur aufs Geld ankommt, koennte das durchaus lohnen. Ausserdem, mit einem guten Buch, einem Laptop oder einem guten Freund vergehen auch 12 Stunden Zugfahrt wie im Flug. Ich habe mich bereits mehfach durch das Gewirr der Routenplanung gekaempft, und biete gerne jedem meine Hilfe an, der bei der Planung etwas Planlos ist.

    Wir koennen zwar nichts an den Anreisekosten aendern, ausser euch Tipps zu geben, wie ihr diese erheblich reduzieren koennt, aber wir haben Einfluss auf den Preis der NATO, auf das Geld, was bei uns auch ankommt. Aus diesem Grund moechte ich auch gerne hier dazu Stellung nehmen:

    Die NATO kostet 5 Euro, wenn ihr maximal einmal uebernachtet, ansonsten kostet sie 40,- Euro. Nicht mehr und nicht weniger. Das mag auf den ersten Blick viel erscheinen, doch ein Anwesen, wie unsere Jugendbegegnungsstaedte zu mieten ist auch fuer uns nicht einfach, und auch uns wird dabei nichts geschenkt. Schliesslich verbrauchen so viele Leute auch imense Mengen an Strom und Wasser und produzieren eine ganze Menge Muell. Die Sommernato geht dieses Jahre ganze 7 Tage. Das heisst, egal, wie lange ihr bleibt, egal wie viele kommen, wir muessen alle 7 Tage bezahlen. Da wir aber vorher nicht wissen koennen, wer wie lange bleibt, und es keine NATO geben kann, wenn wir nicht die Miete bezahlen koennen, bezahlen alle Leute gleich viel, was auch nur fair und solidarisch ist. (Die 5 Euro Kurzurlauberbetrag sind ein Entgegenkommen unsererseits) Das heisst also, dass ihr nicht einmal 6 Euro pro Tag bezahlen muesst. (Und wie oft schmeisst man in einem Halben Jahr schon mal 6 Euro zum Fenster raus, indem man ins Kino geht, oder sich irgend etwas kauft, was man eigetlich gar nicht zwingend zum Ueberleben braeuchte ... Luxus eben.)

    Ausserdem erlassen wir JEDEM, der uns das Geld vor der NATO aus das Konto ueberweist, ganze ZEHN PROZENT der Kosten. Wo kriegt man heute noch so viel Rabatt ? Damit sinkt der Tagessatz auf 5,15 Euro pro Tag. Wenn man diesen Preis einmal mit dem normalen Satz von Jugendherbergen vergleicht, wo man mindestens 20,- Euro pro Tag verlangt, zuzueglich Gebuehren fuer Bettwaesche, etc., dann bezahlt man fuer die Annehmlichkeit eines Bettes gegenueber einem Schlafsack DAS VIERFACHE unseres Preises. Verglichen mit JEDER anderen Konkurrenz sind wir, da wir keinerlei Profit machen, absolut SPOTTBILLIG. Nur zu Hause wohnen ist billiger.

    Ausserdem bieten wir jedem an, sich von uns in Vollpension, ja sogar in einem Sorglos-Rundum-Gluecklich-All-You-Can-Eat-And-Drink-Paket versorgen zu lassen, und das nur fuer 5,50 Euro pro Tag. (Wenn man die 10% Rabatt beruecksichtigt sind es nur noch 4,95 Euro / Tag) Davon bekommt man einmal am Tag warmes, absolut leckeres selbstgekochtes und durchaus abwechslungreiches Abendessen, und nicht irgendwelches Fast-Food oder vorgekochten Kantinenfrass. Alles wird frisch von uns selbst zubereitet, und es sind sogar oefter einige Raritaeten und kulinarische Leckerbissen dabei. Ausserdem kann man JEDERZEIT sich belegte Broetchen mit Wurst, Kaese oder Marmelade machen, so viel man will, sich JEDERZEIT an Muesi mit Milch in verschiedenen Sorten bedienen und ist ebenfalls reichlich mit Instant-Tee, anderen Teesorten und auf Wunsch sogar Kaffee versorgt. Und das alles, so viel ihr wollt, 24 Stunden am Tag (und das ist woertlich zu nehmen). DAS bietet sonst niemand. Aber es wird auch niemand zum Mitessen gezwungen, und wer sich die ganze Zeit mit selbstbezahltem Fast-Food oder einer eigenfinanzierten (Suessigkeiten-?)Diaet vollstopfen moechte, kann das gerne tun, denn das Mitessen fuer 5,50 Euro pro Tag sind rein freiwilliger Natur. In diesem Sinne ist auch unsere Verpflegung im Vergleich zu jeder Konkurrenz spottbillig.

    Ausserdem muessen wir von dem eingenommenen Geld vieles mehr bestreiten. Seien es Putzmittel und Klopapier, eine Soundanlage, der Beamer oder Papier und Druckerpatronen, soetwas bezahlt sich nicht allein. Ausserdem ueberraschen wir unsere Gaeste meist mit allerlei Dingen und zeichneten schon oefter besonders bemuehte Helfer mit Preisen aus, und Stiften Preise fuer die Sportereignisse. Auch soetwas will bezahlt sein.

    Alles in allem, wie koennen die NATO nicht billiger machen, und die angesprochenen Preissteigerungen ueber die letzten Jahre sind einzig dem gestiegenen Preisniveau geschuldet, denn in manchen Bereichen hatten wir Preissteigerungen von ueber 100% innerhalb der letzten fuenf Jahre, und wir wissen alle aus eigener Erfahrung, fast nichts wird billiger.

    Zurz um, wir koennen euch versprechen, dass es unserer Meinung, und der Meinung vieler Stammuser nach, sehr sehr viel fuer euer Geld gibt. Ich persoenlich habe noch von KEINEM NATO-Besucher gehoehrt, der hinterher gesagt haette, dass die NATO ein absoluter Reinfall und Zeit- als auch Geldverschwendung war. Nun ja, ich bin Organisator und sowas sagt man so jemandem im Normalfall nicht ins Gesicht, doch wenn ich ein Resumee ziehen sollte, so ist dies durchweg positiv. Natuerlich gibt es hier und da Reibereien, aber die gibt es ueberall, wo Menschen zusammen leben.

    Kommen wir zum dritten Punkt der Aengste-Liste: Der Altersunterschied
    Viele Aussenstehende koennen sich nur schwer vorstellen, wie es funktionieren soll, dass bei einem Treffen, wie der NATO, wo doch alle Altersgruppen von 12 bis aelter als 30 Jahren vertreten sind bzw sein koennen, kein Interessenkonflikt entsteht, denn schliesslich koennten die aeltesten ja schon fast die Eltern der Juengsten sein. Und ich glaube, das ist auch nicht wirklich einfach zu erklaehren. Ich glaube, es gibt hierfuer mehere Gruende. Zum einen ist da der Ursprung unseres Treffens. Wir sind alles Leute, die mehr oder weniger viel ueber das Internet und im besonderen ueber dieses Forum kommunizieren. Dadurch sind wir es gewohnt, den Verfasser eines Textes nicht persoenlich zu kennen, denn wir wissen meist a priori weder wie alt er ist, welchem Geschlecht er angehoert noch sonst irgendwelche Hintergruende. Wir bewerten einen Text nur danach, was er fuer sich aussagt. Ich glaube, aus diesem Grund sind wir auch viel offener und unvoreingenommener wenn wir uns dann endlich einmal real treffen. Eine Person wird in der Regel so akzeptiert, wie sie ist, und es ist doch auch kein Widerspruch, dass ein Jugendlicher mit 12 Jahren durchaus geistig so weit sein kann, dass er ernsthaft mit einem Erwachsenen disputieren kann. Die Person, die auf ein solches Treffen kommt ist doch keine andere, wie die, die im Forum schreibt, und wieso sollte es dann jemanden stoehren, dass die Person, deren geistreiche Texte man schon vielfach gelesen hat, sich ploetzlich als 12jaehriger "Rotzloeffel" herausstellt. Vielfach werden gerade die besonders jungen besonders herzlich aufgenommen. Man wird so behandelt, wie man sich praesentiert, das Alter ist hierbei nur von untergeordneter Rolle. Eine andere wichtige Saeule des Zusammenlebens von Teilnehmern so unterschiedlicher Altersgruppen ist auch Verantwortungsbewusstsein und Freiheit. Ich habe es nie erlebt, dass zu einem unserer Treffen jemand gekommen ist, der sich absolut daneben benommen hat (und wenn so etwas vorkommen wuerde, koennten wir ihn auch vom Treffen ausschliessen). Die aelteren nehmen Ruecksicht auf die juengeren, haben von sich aus ein Auge, das alles in Ordnung ist, und wenn doch einmal eine in eigenregie organisierte Aktion stattfindet, die eines gewissen Altersschnittes bedarf, so regelt sich dies meist von ganz allein und findet ggf ausserhalb des Jugendbegegnungszentrums statt. Ich will aber auch kein falsches Bild wecken, denn wir sind bei leibe kein Spielplatz fuer Kleinkinder, denn allein schon das vertrauen, das Eltern in ihre Kinder setzen, dass sie sie zu uns allein lassen, zeugt davon, dass die Eltern ihre Kinder fuer erwachsen genug halten, bei uns bleiben zu duerfen. Wir hatten noch nie einen Fall, dass wir jemanden dabei hatten, der nicht verstandesgemaess in unser Treffen gepasst haette. Auch wenn unsere Teilnehmer mitunter jung waren, so verhielten sie sich doch immer vorbildlich und eines Erwachsenen ebenbuertig.

    Kommen wir zu einem weiteren Punkt, der Eltern durchaus beruhigen koennte: BEI UNS HERRSCHT ALKOHOLVERBOT !!
    Alkohol und andere Drogen sind in unserem Jugendheim streng verboten. und damit hatten wir bisher auch keine Probleme. Nicht einmal Bier ist fuer die Volljaehrigen im Gebaeude erlaubt. (Die einzige Ausnahme bildet hierbei Silvester, wo aus Tradition eine 0.7 Liter Flasche Sake zwischen 20 bis 30 Personen aufgeteilt wird.) Jedem ist es jederzeit erlaubt, das Jugendheim zu verlassen, und wenn die Volljaehrigen mal auf ein Bier in eine Kneipe gehen wollen, so koennen und wollen wir ihnen dies nicht verbieten, denn was sie ausserhalb des Jugendzentrums tun faellt nicht unter unsere Kontrolle, doch hatten wir noch niemals Probleme mit Trunkenheit. Auch das Rauchen koennen wir nicht verbieten, doch alle Mitglieder der Glimmstengelfraktion gehen zum Rauchen ausnahmslos vor die Tuer, im Haus herrscht absolutes Rauchverbot, welches bisher auch immer beherzigt wurde.

    Die AGB- und Teilnahmebedingungen regeln sehr genau, wie das Zusammenleben waehrend der NATO aussieht. Zudem finden immer auch einfuehrende Veralstaltungen statt, stehen immer alt eingesessene Teilnehmer und Organisatoren mit Erfahrung gern mit Rat und Tat zur Seite und wo das nichts nuetzt, hilft der gesunde Menschenverstand weiter. Gegenseitige Ruecksichtnahme wird in der Regel gross geschrieben, und auch wenn einige Dinge, wie z.B. der taegliche Dienstplan relativ streng geregelt sind, so kommt dies doch nur dem Zusammenleben so vieler unterschiedlicher Charaktaere unter einem Dach zu gute.

    Diese Informationen, die AGB und Teilnahmebedingungen als auch die klaehrenden telephonischen Gesprache, die gerne jederzeit mit den Organisatoren gesucht werden koennen, sollten die Bedenken besorgter Eltern vielfach zerstreuen koennen, und haben dies auch schon vielfach in der Vergangenheit getan. Gern sind wir auch bereit, gegebenenfalls und sofern beidseitig gewuenscht Kontakt zu anderen Eltern, die bereits mit uns Erfahrung gesammelt haben, zu vermitteln.

    Ich hoffe, dass ich mit diesem mehr oder weniger umfangreichen Post einige, wenn nicht sogar die meisten (Beruehrungs-)Aengste zerstreuen konnte. Fuer Anregungen, Fragen, Kommentare und Kritik habe ich jedoch jederzeit ein offenes Ohr.

    Geändert von Ineluki (17.06.2008 um 03:43 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •