Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: [PHP] Zeilenumbruch!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Xardas der Dunkle Beitrag anzeigen
    Trotzdem ist XHTML einiges sauberer als HTML. Zudem sind beide Versionen die gerade in Planung sind Mist, <h>-Tag, anstatt <h[1-6]> was zu ein scheiß.
    Ist imho sehr viel logischer. Die Groesse und das Aussehen des letztendlichen Headers sollte mehr oder weniger sowieso von CSS uebernommen werden, da sind die 6 Abstufungen unangebracht, da man durch Klassen viel sinnvollere, je nach Situation, erzeugen kann.

  2. #2
    Zitat Zitat von Crash-Override Beitrag anzeigen
    Ist imho sehr viel logischer. Die Groesse und das Aussehen des letztendlichen Headers sollte mehr oder weniger sowieso von CSS uebernommen werden, da sind die 6 Abstufungen unangebracht, da man durch Klassen viel sinnvollere, je nach Situation, erzeugen kann.
    Geht es bei den <h[1-6]>-Tags nicht eher um die logische Gliederung des Textes als um die gestalterische? Ist doch genauso wie mit dem <cite>-Tag, da wird der Text kursiv dargestellt, obwohl man das ganze, wenn's um das gestalterische geht, genauso gut mit dem <i>-Tag erreichen kann. Aber <cite> kennzeichnet eben ein Zitat (das soll dann z.B. für Sprachbrowser eine Kennung sein, das besonders zu betonen oder was weiß ich).
    So gesehen hätten <h[1-6]> imo durchaus ihre Berechtigung.

  3. #3
    Zitat Zitat von The Best Isaac Beitrag anzeigen
    Geht es bei den <h[1-6]>-Tags nicht eher um die logische Gliederung des Textes als um die gestalterische? Ist doch genauso wie mit dem <cite>-Tag, da wird der Text kursiv dargestellt, obwohl man das ganze, wenn's um das gestalterische geht, genauso gut mit dem <i>-Tag erreichen kann. Aber <cite> kennzeichnet eben ein Zitat (das soll dann z.B. für Sprachbrowser eine Kennung sein, das besonders zu betonen oder was weiß ich).
    Das Problem das XHTML 2.0 damit lösen möchte ist, dass man eben nur 6 Ebenen zur Gliederung zur Verfügung hat, mit <section> und <h> gibt es unendlich viele Untergliederungen.

    HTML 5 definiert dagegen <h[1-6]> zusammen mit den neuen Elementen so um, dass dies auch hier möglich ist. Ein <section> Element gibt es hier ebenfalls, aber auch z.B. <article> usw.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •