Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel

Umfrageergebnis anzeigen: Wer soll der ruhmreiche Heerführer von San Taverna werden ?

Teilnehmer
17. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Gendrek

    8 47,06%
  • Olmankettslat

    5 29,41%
  • BIT

    2 11,76%
  • Indy

    2 11,76%
Ergebnis 1 bis 20 von 313

Thema: [Kampf der Giganten] Ratskammer von San Taverna

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bin ebenfalls für a1a2b2b3, scheint mir der beste Startzug zu sein. Pitter's Variante eher nicht, da so die unterste Reihe nicht mehr voll werden kann (nichts für ungut, Pitter )

  2. #2
    So, Umfrage steht.

    @über mir: kein Problem, ich wusste nicht, dass man einschieben kann (ich weiss ehrlich gesagt immer noch nicht, ob das erlaubt ist).

    In dem Fall bin ich auch für a1a2b2b3

  3. #3
    Jop, Einschieben ist erlaubt, da das Ziel ist, möglichst viele unterzubringen, allerdings geht das mit etwas Geschicklichkeit und Schelligkeit der Finger doch auch im Videospiel, nicht?

    Noch etwas, hat qed wohl vergessen zu erwähnen, eine volle Reihe wird nicht verschwinden! Es geht lediglich darum, den Platz so sparsam wie möglich zu verwenden...

    @ Pitter: Danke

    edit: btw. Meine Stimme bei der Anführerwahl natürlich nicht mitzählen, ich wollte Olman nur einen kleinen Schrecken einjagen...
    Geändert von Sumbriva (26.08.2008 um 13:56 Uhr)

  4. #4
    Bin auch für a1a2b2b3

  5. #5
    Zitat Zitat



    Nächstes Objekt:
    So, 2. Zug:

    mein Vorschlag ist f1f2g1g2, um möglichst viel Platz zum Verschieben zu lassen.

  6. #6
    Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen

    f1f2g1g2
    Schliesse ich mich an.

  7. #7
    Zitat Zitat von Spoox Beitrag anzeigen
    Schliesse ich mich an.
    Solange du dich nicht angemeldet hast, zählen keine Vorschläge von dir. --> Der Kampf der Giganten

  8. #8
    schliese mich dem tavernenbär an!
    @ sumbriva
    wollt ich auch grad sagen


    edit: was anderes:
    muss mann die steine so reinpflanzen wie sie sind oder kann man die auch drehen?
    Geändert von stone-cold (26.08.2008 um 14:55 Uhr)

  9. #9
    Ich denke auch, dass f1f2g1g2 das sinnvollste ist, was man gezwungenermaßen aus dem Quadrat machen kann.

  10. #10
    Schließe mich Papa Bär an, ist einfach das sinnvollste :/ .

    @ stone-cold : Ja man darf die Klötzchen drehen wie man will.

  11. #11
    Schließe mich ebenfalls der allgemein vertretenen Meinung an.

  12. #12
    Ich stimme auch dem Vorschlag von Pitter zu.

  13. #13

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Da der nächste Stein der langegezogene Vierer ist, würde ich mal e1 bis e4 vorschlagen. So hätten wir im Originaltetris schon mal eine gesunde Grundlage für einen echten Tetris.

  14. #14
    Ich stimme BIT's Vorschlag zu. e1 bis e4.

  15. #15

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    f1-g2, also gleiche Meinung von mir.

    Das einzige Teil was jetzt Probleme machen kann ist dieses:
    __
    | |__
    |__ |
    ....|_|

  16. #16
    bin gleicher Meinung. Wenn als nächstes dieses Teil kommt:
    __
    |_|
    |_|_
    |___|
    haben wir nämlich sonst ein Problem. Also:

    f1f2g1g2

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •