Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Suche ein Programm für Filesharing in privaten Gruppen

  1. #1

    Suche ein Programm für Filesharing in privaten Gruppen

    ich suche ein bestimmtes Filesharing Programm, den ich mal auf meinem Rechner hatte.
    Besonderes Feature des Programms war, dass man selbst bestimmen konnte/zustimmen musste, wer Zugriff auf die angebotenen Programme erhält.
    Auf diese Weise konnte man quasi ein kleines Netzwerk aufbauen.

    Ich bräuchte das Ding, weil wir zu Hause ein WinXp-Rechner und ein Vista-Laptop haben und es fast eine Sache der Unmöglichkeit ist, über den Router ein stinknormales Netzwerk herzustellen*.
    Irgendwie muss ich aber die Daten zwischen den Rechnern transferieren können.


    * entweder gehen dabei WLAN-Einstellungen hops und es funktioniert nix
    oder man kann nicht auf die Drucker zugreifen und es funzt nix
    oder man macht jede Menge regdit-Einstellung und es funkzunukelt nix
    oder es funktioniert nix
    naja, es sind halt Microsoft Produkte

  2. #2
    vielleicht HFS ~ HTTP File Server?

    Ich meine mich erinnern zu können, dass ich dir das mal empfohlen habe ^^

  3. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Nein, das ist es nicht, aber ich schaue es mir mal an.


    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ich meine mich erinnern zu können, dass ich dir das mal empfohlen habe ^^
    da verwechselst du mich

  4. #4
    kA inwiefern du das schon probiert hast, aber kannst du, sofern beide Rechner korrekt (mit aehnliche IP (bis auf letztes Feld) und Netmask (z.b. 255.255.255.0) etc.) an den Router angebunden sind nicht einfach per "\\xxx.xxx.xxx.xxx" (=IP) in der Addresszeile eines Explorers auf die Rechner zugreifen? Hat uns zu Hause schon seit Jahren so funktioniert, auch wenn Netze zwischen Windows Rechnern echt manchmal ziemlich bitchig sein koennen.

  5. #5
    Sobald man feste IPs vergibt, treten WLAN-Probleme auf, vor allem wenn ich den Laptop in die Uni schleppe.
    Wir haben aufgegeben die Rechner über den Router zu vernetzen - deshalb wollte ich dieses Gruppen-Filesharing Proggy wieder ausgraben.

    Wenn ich mich nicht krass irre, hieß das Ding Grouper..., aber offenbar gibt's das Ding nicht mehr (von Sony aufgekauft?).
    Ich bräuchte jedenfalls ein Programm zum Filesharing in privaten Gruppen

    Ich habe mich mal etwas schlau gemacht.
    Was ich bräuchte, wäre eines dieser Programme:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Private_P2P

    Hat jemand Erfahrung damit ? Möchte mir nix illegales drauf packen.

    Geändert von Soheil (25.08.2008 um 16:24 Uhr)

  6. #6
    Gib doch einfach dem rechner den du fest zuhause hast eine Fixe IP und zwar die die dein Laptop grade im Wlan netzwerk hat oder benutze einfach ein Crossover Kabel gibt es ganz bilig irgedn wo zukaufen dan sollte es auch gehen ohne grössere Probleme ^^

  7. #7
    Ach komm, du wirst doch die Dateien nicht über das viel zu langsame Internet auf ein Gerät laden wollen, dass ein paar Meter entfernt ist.

    Sind die beiden in der gleichen Arbeitsgruppe (XP: Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Computername; Vista: Rechtsklick auf Computer -> Einstellungen ändern)?
    Gib doch bei beiden mal in der Konsole ipconfig /all ein und poste, was unter dem Adapter, über den du die Verbindung aufnimmst, steht.

  8. #8
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Sind die beiden in der gleichen Arbeitsgruppe (XP: Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Computername; Vista: Rechtsklick auf Computer -> Einstellungen ändern)?
    Die brauchen nicht in der selben Arbeitsgruppe sein.
    Ich denke einfach mal, dass die Windows Firewall die Probleme verursacht.

  9. #9
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Die brauchen nicht in der selben Arbeitsgruppe sein.
    Ich denke einfach mal, dass die Windows Firewall die Probleme verursacht.
    Nach seinem Post zu urteilen, hätte ich mal vermutet, dass er das andere Gerät über die Netzwerkumgebung gesucht hat. Und hier wäre die gleiche Arbeitsgruppe schon ganz nützlich.
    Die Windows Firewall hingegen verhindert meines Wissens nach im Auslieferungszustand keine Netzwerkerkennung.

  10. #10
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Die Windows Firewall hingegen verhindert meines Wissens nach im Auslieferungszustand keine Netzwerkerkennung.
    oh doch
    Die Firewall verhindert, dass man den Rechner in der Netzwerkumgebung sieht.
    Auch werden alle Zugriffe übers LAN blockiert und Netzwerkdrucker können nicht freigegeben werden.

  11. #11
    Der Zauberer hat Recht.
    Die Arbeitsgruppe war identisch und jede Menge regedit-Scheiß, das im Internet empfohlen wird, haben wir bis zur Erschöpfung versucht.

    Größere Dateien (>50MB) verschieben ich mit unseren externen Platten.
    Aber die Regel sind eher kleine Daten (unter 2MB) - da habe ich keinen Bock die Festplatten dafür hinzukarren.
    Crossover Kabel ist nett gemeint, aber unterscheidet sich vom AUfwand her nicht großartig von den externen Festplatten.

  12. #12
    Zitat Zitat von Soheil Beitrag anzeigen
    Der Zauberer hat Recht.
    Die Arbeitsgruppe war identisch und jede Menge regedit-Scheiß, das im Internet empfohlen wird, haben wir bis zur Erschöpfung versucht.
    Wozu die Registry anfassen? O_o
    Ich würde schlicht und einfach den ganzen Sicherheitscenter Scheiss deaktivieren.
    Verursacht nur Probleme anstatt zu helfen.
    Nichts ist schlimmer als eine Firewall, die man nicht vernünftig konfigurieren kann.

  13. #13
    Trotzdem verstehe ich das Problem nicht wirklich. Mein Laptop war auch immer auf DHCP (auto IP) eingestellt und ich konnte da ganz Problemlos drauf zugreifen einfach durch meine oben genannte Methode mit den \\IP im Arbeitsplatz. Du muss nur die aktuelle LAN-IP wissen. Um Netzwerkgruppen und den Muell hab ich mich nie kuemmern muessen. Die PCs erscheinen dann zwar nicht in der Netzwerkumgebung, aber die IP so einzugeben ging mir eh immer schneller (bzw. man hat ja auch Verknuepfungen oder Favoriten im Explorer). Einzige Vorraussetzung ist dann, wie gesagt, dass beide Pcs mit dem Router (wie auch immer) verbunden sind und ne LAN-IP haben, die du kennst.

  14. #14
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wozu die Registry anfassen? O_o
    Ich würde schlicht und einfach den ganzen Sicherheitscenter Scheiss deaktivieren.
    Verursacht nur Probleme anstatt zu helfen.
    Nichts ist schlimmer als eine Firewall, die man nicht vernünftig konfigurieren kann.
    Dass Vista und XP nicht unbedingt miteinander kompatibel sind, ist ja nix neues.
    auf einigen Seiten wurde empfohlen gewisse Änderungen in der Registry vorzunehmen, falls das Netzwerk rumbitcht.
    Bei uns hat das Netzwerk rumgebitcht wie ne eifersüchtige Exfreundin - allerdings haben die Registryänderungen nix gebracht.

  15. #15
    Zitat Zitat von Crash-Override Beitrag anzeigen
    Um Netzwerkgruppen und den Muell hab ich mich nie kuemmern muessen. Die PCs erscheinen dann zwar nicht in der Netzwerkumgebung, aber die IP so einzugeben ging mir eh immer schneller (bzw. man hat ja auch Verknuepfungen oder Favoriten im Explorer). Einzige Vorraussetzung ist dann, wie gesagt, dass beide Pcs mit dem Router (wie auch immer) verbunden sind und ne LAN-IP haben, die du kennst.
    Weil die Netzwerkumgebung fürn Arsch ist, da Windows irgendwelche Routinen durchlaufen lässt, die fast immer mit einem Timeout enden und keinen einzigen Rechner findet.

    Es ist immer besser, direkt über die IP auf den anderen Rechner zuzugreifen.

    Zitat Zitat von Soheil Beitrag anzeigen
    Dass Vista und XP nicht unbedingt miteinander kompatibel sind, ist ja nix neues.
    und wieso nicht? O_o
    wäre mir neu.

  16. #16
    @ Soheil: Wie genau siehst du denn überhaupt, dass die Verbindung nicht besteht? Reagiert der andere Rechner auf ping <rechnername>?
    Wie ist das Netzwerk den überhaupt aufgebaut? Hängen beide Geräte am WLAN oder wird der PC per Kabel versorgt?

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    oh doch
    Die Firewall verhindert, dass man den Rechner in der Netzwerkumgebung sieht.
    Auch werden alle Zugriffe übers LAN blockiert und Netzwerkdrucker können nicht freigegeben werden.
    Muss ich morgen unbedingt mal ausprobieren, das hielt ich bis jetzt immer für ein Gerücht. :3

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •