Ergebnis 1 bis 20 von 197

Thema: Gutes Mapping = reine Zeitverschwendung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ja LE's und gutes Mapping tragen zur Atmo bei und sind zumindes rudimentär erforderlich, wenn man ein ernsthaftes Spiel, das auf Atmo setzt, gestalten will. Man muss ja nicht immer eine Lightmap machen. LE's als Chars tun auch ihren Dienst (man braucht da nur den XP).
    Was ist jedoch mit den Spielen (vornehmlich von Anfängern erstellt), die halt auf sowas verzichten? Die werden von den Ansprüchen der Comm gnadenlos in den Boden gerammt.
    Und da kommen wir auch zum eigentlichen Kern des Problems: Die Ansprüche dieser Comm sind völlig desorientiert. Die meisten orientieren sich an den Klassikern wie UiD, VD 1+2 und Velsarbor und Projekten, die nie veröffentlicht wurden oder es aufgrund ihrer gestalterischen Komplexität es nie werden.
    Dann kommen noch uralte RPG-Maker XP Vorurteile, die wie der Glaube an den Teufel an den Haaren herbeigezogen sind.
    Diesem Gemisch aus Vorurteilen und Tunnelblick muss man dann sein Spiel aussetzen. Und das kann es doch eigentlich nicht sein.
    Es ist natürlich fabulös, wenn manche ihre Spieler voller Eifer und mit voller Professionalität gestalten. DAS sollte man aber nicht als Standard der Spielbewertung verwenden.
    Okay, viele Anfängerspiele sind wirklich nicht so die Wucht, drum sind es Anfängerspiele. Aber ihr vergesst immer wieder, das Makern ein Hobby
    ist, das in der Freizeit entsteht. Wenn ihr naturgetreue Landschaftsgestaltung, physikalisch korrekten Sonneneinfall und sonstigen Firlefanz, wie er im Screenthread mitunter propagiert wird, sucht, dann sind Makerspiele echt die falsche Plattform.
    Klar, man kann und sollte schon sein bestes geben. Aber ich seh nicht ein, warum ich völlig realisitsche LE's z.B. machen soll, nur damit die Atmo "besser und glaubwürdiger" wird. Ein Spiel ist Fiktion, reine Fantasie und seine Inhalte sollten dementsprechend auch behandelt werden (solange alles im nachvollziehbaren Rahmen bleibt). Also nicht alles so haargenau bei der "physikalisch korrekten Gestaltung" nehmen.

    MfG Sorata

  2. #2
    Zitat Zitat
    Das hat nix mit gut gesetzten Effekten oder sonstwas zu tun und lässt sich in dem Fall nicht auf den Maker übertragen, da, wie gesagt, es bei der Diablo Sache um was anderes geht als den Sinn von LE bzw. Eye Candy und deren Wirkung auf die Atmo.
    Genau, wie kam ich nur auf den unsinnigen Gedanken, Beleuchtung könnte bei den Bildern eine Rolle spielen?


  3. #3
    Im Prinzip machen die Diablo-Fans genau den gleichen Fehler wie die Leute aus der Makercommunity. Die düsteren Screens vermitteln sicherlich eine andere Stimmung als die Bilder von Blizzard und sehen auch besser aus, aber andererseits ist das da schon so dunkel wie in einem Bärenarsch. Man erkennt auf dem ersten Screen ja nur die Silhouette der weiter entfernten Gegner. So was würde mich beim Spielen vermutlich nerven. Diablo ist kein Horrorspiel. Das Motto ist hier wieder: "Je weniger man sieht, desto besser sieht es aus".

  4. #4
    Die Standards die diese Makerszene hier setzt sind meiner Meinung nach
    1) Ein Spiel mit bombastischer Grafik. Nie dagewesenen Top Chipsets. Eine Map die in stundenlanger Feinarbeit bearbeitet wurde.
    2) Eigentlich will man doch eine gute Story aber diese ist in sehr vielen Fällen einfach nur langweilig und scheiße -> Langweilige Storys.
    3) An Gameplay kommen von den wenigsten Erwartungen -> geringe Erwartung.

    Was kommt im Endeffekt raus? Ein langweiliges Spiel mit guter Grafik, schlechtem Gameplay und dümmlicher Story. Die Standardiesierung setzt noch einen obendrauf. So Spiele kommen zu Haufe vor und ähneln sich sehr, sehr stark d.h. jedes dieser Spiele ist ein Deja Vu.

    Nein danke

  5. #5
    Zitat Zitat
    Diablo ist kein Horrorspiel.
    Diablo schon. Diablo 2 weniger. Und Diablo 3, nach dem was man bisher gesehen hat, gar nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •