Ja LE's und gutes Mapping tragen zur Atmo bei und sind zumindes rudimentär erforderlich, wenn man ein ernsthaftes Spiel, das auf Atmo setzt, gestalten will. Man muss ja nicht immer eine Lightmap machen. LE's als Chars tun auch ihren Dienst (man braucht da nur den XP).
Was ist jedoch mit den Spielen (vornehmlich von Anfängern erstellt), die halt auf sowas verzichten? Die werden von den Ansprüchen der Comm gnadenlos in den Boden gerammt.
Und da kommen wir auch zum eigentlichen Kern des Problems: Die Ansprüche dieser Comm sind völlig desorientiert. Die meisten orientieren sich an den Klassikern wie UiD, VD 1+2 und Velsarbor und Projekten, die nie veröffentlicht wurden oder es aufgrund ihrer gestalterischen Komplexität es nie werden.
Dann kommen noch uralte RPG-Maker XP Vorurteile, die wie der Glaube an den Teufel an den Haaren herbeigezogen sind.
Diesem Gemisch aus Vorurteilen und Tunnelblick muss man dann sein Spiel aussetzen. Und das kann es doch eigentlich nicht sein.
Es ist natürlich fabulös, wenn manche ihre Spieler voller Eifer und mit voller Professionalität gestalten. DAS sollte man aber nicht als Standard der Spielbewertung verwenden.
Okay, viele Anfängerspiele sind wirklich nicht so die Wucht, drum sind es Anfängerspiele. Aber ihr vergesst immer wieder, das Makern ein Hobby
ist, das in der Freizeit entsteht. Wenn ihr naturgetreue Landschaftsgestaltung, physikalisch korrekten Sonneneinfall und sonstigen Firlefanz, wie er im Screenthread mitunter propagiert wird, sucht, dann sind Makerspiele echt die falsche Plattform.
Klar, man kann und sollte schon sein bestes geben. Aber ich seh nicht ein, warum ich völlig realisitsche LE's z.B. machen soll, nur damit die Atmo "besser und glaubwürdiger" wird. Ein Spiel ist Fiktion, reine Fantasie und seine Inhalte sollten dementsprechend auch behandelt werden (solange alles im nachvollziehbaren Rahmen bleibt). Also nicht alles so haargenau bei der "physikalisch korrekten Gestaltung" nehmen.

MfG Sorata