Umfrageergebnis anzeigen: Schafft es The Dark Knight den aktuellen Rekord von 11 Oscars zu brechen?

Teilnehmer
104. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, definitiv

    28 26,92%
  • Nein, keine Chance

    76 73,08%
Ergebnis 1 bis 20 von 179

Thema: Batman: The Dark Knight #2 - And the Oscar goes to...?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Lonegunman81 Beitrag anzeigen
    Dieses Beharren auf einer negativen Bewertung ist zu vorhersehbar!
    Die Art wie du deine positive Bewertung äusserst aber auch...
    Zitat Zitat von Pyrus Beitrag anzeigen
    Irgendwie sind die meisten Meinungen sehr unkonkret, wie "geile Action", "geil, wenig CGI" oder "geile Story" oder einfach nur "geil".
    Zitat Zitat von Lonegunman81 Beitrag anzeigen
    Ach mann, ehrlich mal, dieser geile Film hätte dich eigentlich überzeugen müssen! ^^
    Voila.

    Sonst mach halt mal MSN an und wir tragen das aus wie Männer, Lone Gunman!

  2. #2
    Verdammt, jetzt ist mir das aber schon peinlich! *knirsch*
    Also der Film bot halt mehr als bisherige Superheldenfilme, was die Tiefe und Dichte der Erzählung angeht, es ist nicht so oberflächlich.
    Natürlich muss und soll man jetzt nicht gleich ein "No Country for old Men" drauß machen (den fand ICH scheiße... ^^), aber es gab doch schon einiges her, man kann schon von ner psychologischen Ebene sprechen, find ich.
    Ausgehend von den Charakteren halt.
    Außerdem hab ich ne riesen Affinität zu dieser Joker Version, und zwar schon bevor der Hype oder Kult im Nachhinhein um diese Figur entstand! ^^
    Das macht mir den Film halt gleich symphatisch * 2!

  3. #3
    Ich würde gerne nochmal das Thema bezüglich der "Villains" für spätere Nolan Filme ansprechen. Wer passt außer dem Riddler und Catwoman noch gut ins Nolan Universum? (Solltet ihr das schon durchgekaut haben, die letzten Seiten hab ich jetzt nicht mehr verfolgt xD)

    Da ich zur Zeit die damalige Zeichentrick Serie noch einmal komplett schaue (Batman - The Animated Series) lassen sich noch einige wunderbare mehr oder minder Bekannte Antagonisten in das Nolan Univesum einbauen, imo. Dies bezieht sich vorallem auf die hier:

    Ventriloquist & Scarface: IMO wären das Antagonisten, die wunderbar in das Nolan Universum passen würden. Ein Bauchredner mit gespaltener Persönlichkeit ist schließlich immer noch normaler als der Pinguin, Clayface, Killercroc oder sonstige Konsorten. Wäre neben dem Riddler einer meiner Favoriten für spätere Batmanfilme.

    Mad Hatter: Imo würde der hier ebenfalls sehr gut in's Batman Universum passen. Er wäre ja nicht wirklich schwerer einzubauen als der Joker, nur mit dem Unterschied, dass der Mad Hatter nicht völlig wahnsinnig ist, sondern einach etwas verrückter tickt und vorallem nen Märchen Tick hat (Alice im Wunderland anyone?).

    Bane: Haltet mich für verrückt, aber Bane würde imo passen. Man kann ja die Muskeln seinen Körpers bereits aufs äußerste trainieren und mit irgendwelchen Medikamenten und Mitteln wohl sogar noch nachhelfen. Also warum sollte Bane nicht passen? Vorallem in Verbindung mit dem hier würde das wunderbar passen:

    Roland Daggett:
    Zitat Zitat
    Roland Daggett is a fictional character and an adversary of Batman. He made his debut appearance in Batman: The Animated Series as a corrupt and powerful businessman, voiced by Edward Asner. The president of Daggett Industries, a pharmaceutical company, he is depicted as being a large, physically imposing man with smoothed back reddish-brown hair and blue eyes.
    Aufgrund seiner Medikamenten Firma würde der sich wunderbar mit Bane ergänzen, wie ich finde.

    Rupert Thorne: Auch wenn der eher nur ein "normaler" Mob-Boss ist würde der imo recht gut passen, zumal er doch durchaus einer der bekannteren Gangsterbosse ist. Vielleicht in Verbindung mit dem Ventriloquist & Scarface - oder aber es würde einfach das übernommen werden, was er mal in einem Comic gemacht hat: Er heuert Bane an um Batman zu töten.

  4. #4
    Das Thema hatten wir wirklich schon zehntausend mal, aber jetzt, nachdem man auch wirklich weiß, wie The Dark Knight endet, ist wohl im Grunde erstmals der richtige Moment, um sich wirklich Gedanken über einen möglichen dritten Teil zu machen - sollte Nolan denn überhaupt einen weiteren machen wollen; "seine" Geschichte hat er ja jetzt erzählt.
    Ich hab mir wirklich schonmal lange Gedanken über etwaige Schurken im dritten Teil gemacht, und auch, wenn ich die die letzten Seiten (bzw. im ersten Batman-Thread alle vier Seiten) rausposaunt habe, erzähle ich jetzt mal ganz genau, wen ich mir im Sequel vorstelle, und warum.

    Zunächst mal: Ich denke stark in Farben. Wen ich mir Nolans bisherige Teile anschaue, speziell schon allein die Titelbilder, sieht's so aus, als würden wir in etwa gleich denken - Batman Begins hatte dieses dreckige orange-braun, The Dark Knight ein lebensfeindliches, steriles grau, in dem der Joker mit seinem grellen lila (siehe das Filmplakat, wo er mit dem Rücken zum Betrachter steht) im krassen Kontrast steht. Der nächste Film sollte also die bisherigen Farbschemata nicht wiederholen. Auch der jeweilige Grundgedanke des Films sollte nicht nochmal durchgekaut, sondern sinnvoll weitergeführt werden.
    Batman Begins hatte "Furcht", The Dark Knight hatte "Abgründe" (normale Menschen vor schwierige Entscheidungen stellen und hoffen, dass sie sich selbst darin verlieren). Was bleibt also noch? In Anbetracht der Tatsache, dass Batman am Ende von The Dark Knight selbst ein gejagter Schurke ist, würde das Thema "Ausgrenzung" sich optimal in die Themen einordnen.

    Zu dieser Geschichte über Ausgrenzung, Verstoßung und Hetzjagd, die auf Batman verübt wird, sollten zwei Schurken auftreten, die selbst ausgestossen und missverstanden sind, und aus dieser Ausgrenzung resultiert vielleicht ihr kriminelles Verhalten: Zum einen der (vielleicht sogar Wayne Enterprises-)Angestellte Arnold Wesker (Robin Williams), der sich plötzlich vor den Trümmern seiner Existenz sieht - vielleicht wird er entlassen, oder verlassen, oder sonstwas - und so seine zweite Persönlichkeit Scarface erschafft (oder ihn vielleicht schon erschaffen hat und sich von ihm überreden lässt, in die Kriminalität abzudriften: Der Ventriloquist ist erschaffen.
    Parallel dazu wird Waylon Jones (Ron Perlman) eingeführt, der im illegalen Untergrund-Wrestling Karriere macht (der disco-artige Ort, wo Batman in TDK Maroni gefangen nimmt, erinnerte mich stark an so eine Art Hinterhof-Arena). Jones, im Wrestling-Kreis [vielleicht] nur als Killer Croc bekannt, leidet an einer Pigmentstörung und an ihn entstellenden Pusteln, die sich über seinen Oberkörper und seinen kahlen Kopf erstrecken - angestrebt ist also nicht ein grüner Krokodilmensch mit Schwanz, sondern der entstellte Ausgestossene aus der Zeichentrickserie. Angespitzte Zähne ja, Schuppen und lange Schnauze nein.
    Keine Ahnung, wie man Killer Croc aus diesem Wrestling-Milieu rauskriegen könnte, aber andersartige Menschen werden ja gerne mal ausgestoßen, bestimmt auch so in Gotham, sodass auch Jones bald vor dem Nichts steht. Hier treffen sich dann er und Scarface - ein erfolgreiches Bündnis entsteht; der schmächtige, schwache Wesker nutzt den starken, dummen Croc aus, um seine eigenen Ziele zu erreichen und seine persönliche Vendetta an denen, die ihn ausgestoßen haben, zu erreichen. Ob dabei Scarface ein Stilmittel von Wesker ist, oder ob dieser tatsächlich schizophren ist, bleibt dabei im Film eine unbeantwortete Frage. Damit hätten wir also auch das Farbschema: Killer Crocs ungesundes beige, gepaart mit dem blau-braun von Scarface.

    So oder ähnlich stelle ich mir die ganze Sache vor. Meiner Meinung nach sollte man tunlichst vermeiden, einen bereits verwendeten Schurken wieder zu verwenden (obwohl ich gerne nochmal Jim Carrey als Riddler sehen, weil der sich in den letzten Jahren ja durchaus zum Positiven weiterentwickelt hat), sondern lieber die unbekannten Leute auszukramen. Und wenn man sich betrachtet, dass Nolan Leute wie Zsasz oder Maroni auffährt, sind Unbekannte wie Ventriloquist oder Killer Croc nicht unrealistisch (die wenigsten Leute, mit denen ich damals Batman Begins geguckt hatte, kannten zudem R'as Al Ghul oder Scarecrow, geschweige denn Falcone).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •