Ja, definitiv
Nein, keine Chance
Auf die Gefahr hin beinahe etwas Off-Topic zu werden ... sollte im nächsten Teil tatsächlich Johnny Depp als Riddler auftauchen: Wie wird das dann mit der Synchronstimme gelöst? XD
Spricht David Nathan dann quasi 3 Personen?
Bruce Wayne, Batman (leicht verstellte Stimme) und den Riddler?
Sollte Depp den Riddler im nächsten Teil spielen, glaube ich nciht, dass David Nathan eben diesen synchronisieren wird.
Vielleicht könnte man (sofern es wirklich soweit kommt) nochmals Marcus Off nehmen, der Depp auch schon in Fluch der Karibik synchronisiert hat. Oder vielleicht jemand ganz anderen.
Lassen wir die Sache erstmal noch 2, 3 Jahre ruhen, bis der nächste Film überhaupt ins Kino kommt![]()
Gerade das ist doch an dem neuen Joker so gut. Er ist halt kein "lustiger Irrer", sondern ein ernst zu nehmender Verrückter. Den man auch irgendwo in einer Irrenanstalt treffen würde, nicht nur im Kino. ö_ö Ein Freund meinte treffend: Man denkt nicht "Cool, der ist verrückt!11", sondern man bekommt wirklich Angst und merkt, dass der Kerl gestört ist und nicht nur cool gestört.Zitat
Aber ja, ich glaube ohne den Hype hätte ich den Film auch um einiges besser gefunden...Gut für die nächsten Generationen, die diesen Hype nicht mitbekommen haben.
Was uns gleich zur nächsten Frage bringt: In welcher Reihenfolge guckt man sich die Batman-Filme jetzt an, wenn man noch gar keinen gesehen hat? Ist irgendwie schwierig.
Mir is aufgefallen, dass der Film auch klasse ohne Batman funktioniert hätte, sondern beispielsweise auch mit irgendeinem x-beliebigen Selbstjustiziar, der sich ein paar Prinzipien beibehalten hat.Zitat
Geändert von La Cipolla (24.08.2008 um 10:55 Uhr)
Zwar nur Fake, sieht aber trotzdem nice aus.
Würde es aber sehr begrüßen den Riddler im neuen Teil zu sehen. Denke er passt ganz gut in Nolans Universum.
Die Nachricht wird vielleicht schocken, aber The Dark Knight erscheint noch dieses Jahr auf DVD und BluRay. Kurz bevor der Film bei uns in den Kinos startete, wurde er für den Verkauf im Dezember angekündigt. Ich denke das wird einige freuen. Für UK ist der Termin auf den 8. Dezember angesetzt worden. Der deutsche Termin sollte daher auch etwas um den Dreh rum sein. Hier ein Quellenlink für euch.
Am Pinguin könnte ich mich in nem Nolan-Batman sicher auch nciht erfreuen.
Nicht aus dem Grund wie deinem, sondern eher aus dem, weil ich denke, dass der Pinguin bereits in Batman's Rückkehr extrem gut dargestellt wurde, dass es auch Nolan nicht wirklich besser hinkriegen würde.
Einem neuen Riddler wäre ich allerdings sehr angetan.
Ich fand Carrey's Riddler nicht schlecht (wenn man ihn mit dem Rest des Films vergleicht), aber ich hätte dennoch lieber eine Art Psychopath als Riddler und keinen verrückten Wissenschaftler.
Ansonsten YAY zum DVD-Release und WOW zum sehr geilen Leider-Fake-Poster![]()
Also ich werde gleich mit Freunden schön gemütlich ins Kölner Vapiano essen gehen um mir anschließend den Film anzuschauen (ENDLICH).
Bin schon super gespannt, zweifel aber überhaupt nicht daran, dass der Streifen meine Erwartungen erfüllt!
Dass Johnny Depp für den Riddler im Gespräch ist stört mich allerdings aus zwei Gründen:
1. Halte ich den Riddler für einen von Batmans langweiligeren Gegnern, der in meinen Augen zumindest als alleiniger Gegenspieler für einen zweistündigen Film nicht geeignet ist. Ich kann mir einfach schwer vorstellen eine angebrachte Bedrohung durch ihn darzustellen.
Klar könnte man ein Szenario alá Die Hard 3 errichten ("Simon says" nur mit Rätseln), allerdings fände ich das für das Batman Universum zu gewöhnlich.
Ich würde mir ebenfalls etwas wie Scarface, Bane, Killer Croc (und ich akzeptiere ebenfalls die Anime Ergänzung Gotham Knight nicht als Kanon, zumal ich den Killer Croc dort absolut grauenhaft finde), Azrael, Clayface, etc. freuen.
Ich bin überzeugt in dieses Batman Universum passen auch die etwas abgedrehteren "Freak-Gegner".
2.Würde ich mir einfach wünschen, dass der Joker zumindest in Nebenhandlungen der folgenden Filme noch aufgegriffen wird. Und hier könnte ich mir Depp richtig gut als potenziellen Nachfolger Ledgers denken.
Mit der richtigen Maske könnte er bestimmt eine super Performance als Joker abliefern, davon bin ich überzeugt.
Naja, es wurde ja noch nichts bestätigt...erstmal jetzt Dark Knight angucken![]()
Ich finde der Riddler bittet ein genials Potenzial nach dieser Vorlage von Leder als Joker. Man könnte versuchen ihn viel bodenständiger, nicht so abgehoben darzustellen. Der Joker hat in TDK schon fast die ganze Bandbreite an Wahnsinn gezeigt, also könnten man den Riddler nun etwas "kommerzieller" und gefasst machen.
Wenn ich so darüber nachdenke ist der Riddler ein krasser Gegensatz zum Joker. Eigentlich ist er auf Gewinn und Kommerz aus, der Joker dagegen nur auf das total Chaos.
@CT: Insofern ist Titanic aber eins der übelsten Machwerke, die ich jemals gesehen hab. =)
Warum denn so ernst?
swordman
--
Jaaaa, das meintest du zum Joker auch schon.
Bzgl. Oscars: Nein, bekommt keine 12.
Wofür auch?!
Kostüme? Maske? Beste Effekte?
Nein, das glaub ich irgendwie nicht. Ledger wird bestimmt eine Nominierung bekommen, Nolan vielleicht auch, vielleicht gibts auch was fürs Drehbuch, wenn auch eher unwahrscheinlich.
Der Film ist BTW...
ich sag mal nichts, finde gerade kein würdiges Wort.
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Jetzt ernsthaft o_O? Die fand ich mal gar nicht so toll. Sowohl von Zimmer als auch von Howard bin ich viel mehr gewohnt.
Ich glaube schon, dass du in diese Namensgebung mit Mr. Reese ein wenig viel hineininterpretierst, aber wir werden sehen. Passen würde der Riddler so oder so sehr gut.Zitat
Nope, Roadmap gibts nicht mehr. Die Story von zwei ursprünglich geplanten Filmen wurde miteinander verschmolzen und bereits komplett in The Dark Knight verbraten. Deshalb hieß es auch mal irgendwann, dass der Hauptgegner im aktuellen Film der Joker ist aber Harvey Dent im Laufe der Handlung zu Two-Face wird. Im dritten Teil ...Zitat
Würde es schon Pläne für einen dritten Teil geben, hätte Nolan in letzter Zeit nicht immer wieder betont, dass er sich nicht sicher ist, ob er überhaupt weitermacht. Sie wollen sich nur dann an einen dritten Teil wagen, wenn sie das Gefühl haben, dass sie TDK toppen können.
Ich gehe zwar fest davon aus, dass es einen weiteren Nolan-Batman geben wird, denn WB wird diesen Mann mit Geld überschütten, aber wie und wann und was steht (leider?) überhaupt noch nicht fest.
Wenn ich mein Gefühl für die Story von TDK mit einem Wort beschreiben sollte, dann wäre das wohl am ehesten "bitter". In der Geschichte passieren viele fiese und tragische Dinge, und fast alles geht irgendwie daneben und den Bach runter. Ist eben ein sehr düsterer Film.
Bei Begins hingegen wäre es einfach nur "cool". Vielleicht ist das der Unterschied, der mich ein klitzekleines bisschen gestört hat. Jahrelang wollten wir alle ernste Batman-Filme, und endlich bekommen wir sie. Aber Nolan muss aufpassen, dass seine Werke sich künftig nicht selbst ZU ernst nehmen. In TDK fehlte mir ein wenig diese Leichtigkeit von Begins, die aber auch in den Burton-Filmen zu spüren war.
Eine weitere positive Sache: Die Spezialeffekte waren geil. Über eine gewisse Gesichtshälfte habe ich ja schon etwas geschrieben. Aber so richtig fasziniert hat mich diese Sparsamkeit. Wenn es Spezialeffekte gab, dann oft nur so, dass sie der Zuschauer nicht oder zumindest nicht auf den ersten Blick als solche erkennt. Praktisch das komplette Gegenteil von Star Wars, aber auch bei Spider-Man war es mir schon etwas zu viel, um mal im Genre zu bleiben. TDK wurde größtenteils an echten Orten gedreht. Für Gotham City sind sie nach Chicago gegangen. Blue- bzw. Greenscreen-Aufnahmen gab es wenn überhaupt kaum welche.
Und dieser dezente Einsatz von den Möglichkeiten der modernen Computertechnik im Film ist genau das, was die Geschichte so echt und nachvollziehbar wirken lässt. Also ich würde einen traditionell gedrehten Film mit echten Sets fast immer gegenüber einem in dieser unfreiwilligen Videospiele-Optik bevorzugen. Schade, dass so etwas wie TDK in den letzten Jahren immer seltener wird. Mehr davon!
In dem Zusammenhang kann ich es den Machern dann auch nicht übel nehmen, dass sie gegen Ende mit einer einzigen technischen Spielerei etwas übertrieben haben -_^
Eine weitere ... vielleicht eher negative Sache: Mich hat es etwas irritiert, dass so viel von TDK am Tage spielt. Soziemlich alle anderen Filme und Abenteuer des Helden handelten über weite Strecken zu später Stunde. Da fühlt sich der aktuelle Film imho ein bisschen seltsam an, weil er von seiner Handlung her wirklich düster ist, aber sich das nicht immer in den Bildern wiederspiegelt, welche oft recht hell ausgefallen sind.
Frage mich ob sie in der nächsten Verfilmung auch eher weniger bekannt Bösewichte mit einabauen z.B. Killer-Croc, Man-Bat , Bane , Harley Quinn, Clayface usw.
Ich mein in Batman Beginnings haben sie The Scarecrow der auch weniger bekannt ist mit eingebaut obwohl er eigentlich ein ziehmlich lahmer Bösewicht ist , ausser Gas schießen kann der doch nichts.
Da währen Man-Bat , Killer-Croc und Clayface schon ganz andere Kalieber.
Geändert von Undertaker (25.08.2008 um 23:03 Uhr)
Zur Umfrage: Ich halte von den ganzen 11-OSCAR-Filmen zwar nicht besonders viel, wüsste aber auch nicht, wie man TDK so viele Preise zuschustern könnte. Was den Film aber nicht unbedingt schlechter macht. Er wird keinen Preis für Set Design bekommen, weil es entweder sehr reduziert, oder sehr realistisch ist.
Die Musik ist ebenfalls sehr reduziert (was besser zum Film passt, als das übliche Zimmer-Gerummse) - beste männliche Hauptrolle... nö. Weiblich? .. Gab's das? Weibliche Nebenrolle? Nö. Bester Nebendarsteller? Definitiv. Bleiben die übliche Verdächtigen vor allem auf der Sound-Ebene und bei den Special Effects, gerade weil man hier den ganzen CGI-Kram nicht als solchen erkennt.
Joker vs. Joker: Ich habe den ersten Batman damals im Kino gesehen und fand ihn bodenlos. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich den Grund für das wieder aufkeimende Interesse an Bats kurz davor gelesen hatte: "The Dark Knight Returns", der unterm Strich einen ähnlichen Ansatz wählt, wie TDK. Tim Burtons "Batman" war dagegen ein schlechter Witz, vor alklem wegen Nicholsons Joker und dem völlig hirnverbrannten Einsatz von Prince-Songs (beide mag ich eigentlich sehr gerne... aber bitte nicht in diesem Zusammenhang). In "Batman Returns" hat Burton dann seine eigene Interpretation des Batman-Mythos ziemlich kompromisslos zum besten gegeben, aber das ist eine andere Geschichte.
Öhm... zurück zum Joker: Jack Nicholsons Dartsellung hat ihn auf einen durchgeknallten (kleinen dicken) Hampelmann reduziert. Wer die Rolle vor allem nach der Breite des Grinsens und der Kalauer-Kalaschinikov beurteilt, kann damit glücklich werden.
Mögliche Fortsetzungen: Knightfall, mit einer Prise Dark Victory (was den Robin-Aspekt angeht - der muss aber am Ende des Films sofort wieder sterben).
Teil 4: Bittäääähhhh "The Dark Knight Returns"!
Geändert von Grandy (26.08.2008 um 01:14 Uhr)
Es berichten auch schon gewisse Zeitungen darüber. Und irgendwie... ist das nur eine gewisse Zeitung, was das Ganze natürlich nur noch seriöser macht.
Ich kann mich nur wiederholen: Und ich dachte das Gerücht mit Sarah Michelle Gellar als Harley Quinn wäre gruselig. Aber ich find immer wieder lustig, wie ein gigantischer Wind um etwas gemacht wird, was in keinster Weise bestätigt wurde.
--[CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ
ich find das superder film ist noch so jung und trotzdem wird jetzt schon wie wirld herumgerüchtet. hammer
dabei steht ja nichtmal fest, ob es einen weiteren teil geben wird. soll nolan ruhig mal nein sagen. ich erwarte super reaktionen und noch wildere gerüchte
aber um mal von CT etwas aufzugreifen, worüber ich auch schon nachgedacht habe: könnte man ledger durch einen anderen schauspieler ersetzen? bei holmes haben sie es auch gemacht. okay, sie hat jetzt natürlich bei weitem nicht so eine gewichtete rolle wie der joker, aber was haltet ihr von der vorstellung? sollte man sowas wagen? oder es doch dann bei ledgers arbeit und the dark knight beruhen lassen, also den auftritt des jokers?
Auf jeden Fall. Grandys Beitrag hat mir ins Gedächtnis gerufen, dass die Batman-Filme - mit Ausnahme von Elfmans komponierten Stücken in Teil 1 und 2 - sich nie mit sonderlichen guten Soundtracks brüsten konnten. "Batman" hatte Prince, "Batman Returns" MC Hammer (wenn der das war, jedenfalls diese Melodie, die sowohl in "Super Freak" als auch in "Can't Touch This" läuft) und "Batman & Robin" hatte R. Kelly mit diesem grenzdebilen Lied "Gothan City". Einzig "Batman Forever" (so ein hohler Titel) hatte U2 mit 'nem geilen Lied, und Siouxie and the Banshees liefen in "Batman Returns" auch erst irgendwann ganz spät in den Credits.
"Batman Begins" und "The Dark Knight" haben jetzt endlich mal einen komplett geilen Soundtrack, den ich immer sofort mit Batman assoziieren werde. Die Stücke, als Bruce in BB die Bergtour antritt oder als man erstmals sieht, wie er den Geheimgang mit dem Aufzug benutzt, alles richtig ohrwurmartige Stücke. Elfman hatte da leider nur ein Stück das hängen geblieben ist, da war der Score der Zeichentrickserie besser.
Ju Elfman's Songs aus Batman 1+2 waren sehr geil und sonst nur U2 mit "Hold me Thrill me Kiss me Kill me"![]()
--