Ich werfe hier einfach mal das Stichwort Bézierkurve (Meine Facharbeit zu dem Thema) in den Raum. Im Prinzip kannst du den Punkt, zu dem der Bumerang fliegen soll, als Endpunkt der Kurve wählen.
Das Schema für die Kontrollpunkte kannst du dir selbst überlegen, eine runde Kurvenform bekommst du immer, vielleicht kannst du den ersten in Wurfrichtung in einer bestimmten Entfernung setzen.
Da die Bézierkurve parametrisch ist (die Standardvariable heißt ja schon zutreffend t), kannst du die Position den Bummerangs nach einer bestimmten Zeit t einfach bestimmen. Falls es lediglich um statische Flugbahnenbilder und nicht um Animationen geht, kannst du zum Beispiel Ausgabebilder gut als SVGs erzeugen, da das SVG Format Bézierkurven nativ unterstützt
Ich hoffe mal, dass mein Text halbwegs verständlich und hilfreich ist![]()