Zitat Zitat von Ineluki Beitrag anzeigen
Im Grunde ist es ganz einfach. Du hast eine Laufvariable, nennen wir sie t, und einen Satz von Funktionen Fi(t), welche du den Koordinaten Xi eines Vektors zuweist.

Effektiv zeichnest du also nicht wie bisher Punkte ( t; F(t) ) sondern ( F1(t); F2(t) ).

Mit ( R*cos(2*pi*t)+mx; R*sin(2*pi*t)+my ) und t im Intervall [0,1] bekommst du z.B. einen Kreis mit Radius R um den Mittelpunkt ( mx; my ).

Daraus lassen sich natuerlich beliebige Kurven konstruieren.
Mhm, klingt interessant! Gibt's dazu ein paar Artikel, oder Stichworte, nach denen ich googeln kann? Danke!

Aufjedenfall ist das ziemlich genau das, was ich brauche, Manni! Vielen Dank!
Werd die nächsten Tage nicht viel Zeit finden, wegen Besuch aus Oldenburg und so.

Tschaui!

PS.: Oh, Gott, und das will ich im Maker umsetzen! -.-°