Dipl. User mit summa cum laude
wenn es dir allerdings um allgemeinere Kurven geht, sind vielleicht Vektorfunktionen in zwei oder hoeherdimensionalen Vektorraeumen etwas fuer dich.
Im Grunde ist es ganz einfach. Du hast eine Laufvariable, nennen wir sie t, und einen Satz von Funktionen Fi(t), welche du den Koordinaten Xi eines Vektors zuweist.
Effektiv zeichnest du also nicht wie bisher Punkte ( t; F(t) ) sondern ( F1(t); F2(t) ).
Mit ( R*cos(2*pi*t)+mx; R*sin(2*pi*t)+my ) und t im Intervall [0,1] bekommst du z.B. einen Kreis mit Radius R um den Mittelpunkt ( mx; my ).
Daraus lassen sich natuerlich beliebige Kurven konstruieren.