-
General
Mal wieder die ewige Diskussion...
Ich sehe solche Threads langsam als ziemlich nutzlos an, da immer wieder Erfahrungsberichte gepostet werden, die aber nur selten abweichen. Aber bitte, ich gebe auch meinen Saft dazu:
Ich bin seit keine-Ahnung-wie-lange Linux-Nutzer, und zwar fast exklusiv. Angefangen mit Gentoo, wo ich alles selber schrauben musste, bin ich irgendwann auf Ubuntu umgestiegen, weil mir das ewig lange Kompilieren auf die Nerven ging, und bin da bis heute (seit 6.06 glaube ich).
Und wenn man "Never touch a running system" wörtlich nimmt, stimmt der Text zur Linux Air perfekt. Dummerweise hat mir fast jedes Ubuntu Upgrade irgendwas kaputt gemacht, besonders Suspend to RAM, weshalb ich immer wieder auf die Shell musste und was nachziehen. Ich habe seit dem auch eine komplette Neuinstallation gemacht, allerdings nicht weil das System kaputt war, sondern weil ich Full-System-Encryption wollte.
Also immer mal wieder auf die Shell und am Anfang etwas mehr. Nicht zu viel Aufwand für ein benutzbares System, IMO. Und mir ist immer noch schleierhaft, wie Windows keinen Paketmanager haben kann. Wenn wenigstens dieser Software Dialog in der Systemsteuerung brauchbar wäre...
Erwähnenswert wäre vielleicht noch, warum ich auf meinem Laptop erst Windows installiert hatte, es aber nach weniger als einem Tag runtergeschmissen habe und durch Ubuntu ersetzt: Ich habe ein Thinkpad T30. Thinkpads haben oben links so eine nette Taste, auf der (bei mir zumindest) "ThinkPad" draufsteht. Wo anders steht da "?" oder "Info", wenn mich nicht alles täuscht. Jedenfalls war es unter Windows einfach nicht möglich, diese Taste frei zu belegen - sie war immer an eine dämliche IBM Hilfe geknüpft. Genau so wenig konnte ich mit den Tasten über ← und → (da hat das Thinkpad auch noch so Sonderdinger) anstellen was ich wollte. Ganz anders Ubuntu: Ich ging in System → Einstellungen → Tastaturkürzel, wählte aus was ich wollte, drückte die Taste und sie wurde zugeordnet. So einfach geht das. 
Linux ist nicht perfekt, bei weitem nicht. Es gibt vieles was viel zu kompliziert ist, noch mehr, was theoretisch ganz einfach ist, aber praktisch nicht geht, weil es verbuggt ist, und dann gibt es noch die Dinge, die in der Standardausführung ganz einfach sind, in der erweiterten Version aber exorbitant schwerer sind. (Schonmal versucht unter Gnome 2 Tastenkürzel für 1 Aktion einzurichten?
) Ich finde die Idee von Ubuntu, alles so einfach wie möglich zu machen, sehr lobenswert, aber leider streben sie so sehr nach vorne, dass sie vergessen, hinten die Bugs zu fixen. Also muss ein Linux-Benutzer wenigstens etwas Ehrgeiz mitbringen, die Sachen dann selber zum Laufen zu bringen. Macht es das schlechter als Windows? Nein. Wenn da etwas nicht geht, muss man entweder den Support anrufen oder Windows neuinstallieren - beides hat gleich hohe Erfolgschancen...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln