Es handelt sich dabei um ein vokabel programm, bestehen aus mehreren Units, die Objekte, sprich die Vokabeln sollen innerhalb dieser Liste sowohl nachvolger als auch vorgänger kennen, um Listenzugriffe zu vereinfachen.
Ich weiß nicht, wie du Listen grundsätzlich implementierst, aber man könnte es z.B. mit einer inneren Klasse Node machen, die aus:
Node preNode;
Node nextNode;
String vocable;
Node(){}
Node(String s, Node p, Node n){
vocable = s;
nextNode = n;
preNode = p;
}
besteht. Außen herum hast du dann die Listenklasse die einen Verweis auf den Startknoten hat, der keinen Vorgänger hat und letzte Knoten hat dementsprechend bei nextNode eine Referenz auf einen null-value. Geeignete Konstruktoren und Methoden kannst du dann ja selbst hinzufügen.
--
The tabula of human nature was never rasa and it is now being read. -- William D. Hamilton, 1997
Es handelt sich dabei um ein vokabel programm, bestehen aus mehreren Units, die Objekte, sprich die Vokabeln sollen innerhalb dieser Liste sowohl nachvolger als auch vorgänger kennen, um Listenzugriffe zu vereinfachen.
...
Ich hab dir doch dazu die entsprechende Basis-Klasse bereits gepostet. Du muesstest im Prinzip nur noch deine Objekte (wie auch immer ihr die Vokabeln vorliegen habt, also in welchem Variabel-Typ) zu jeder Instanz hinzufuegen, oder verstehst du den Code nicht?