Das mit dem Straßenseite wechseln war auch mehr so Bildnishaft zu verstehen.
Dass Lonsdale nicht von sich aus das macht, ist mir bewusst, allerdings gehe ich schlicht und ergreifend davon aus, dass wenn man weiß, was für einen Ruf die Marke genießt, und sie sich trotzdem kauft, dies einen Grund hat. Und der dürfte in den seltensten Fällen "protest" sein. Ich häng mir ja auch nicht eine Swastika um den Hals, und fange mit allen Leuten an darüber zu Diskutieren, dass es ja eigentlich ein geläufiges asiatisches Glückssymbol ist. (Davon, dass es in Dt. Verboten ist, abgesehen)
Es kommt bei Symbolen, ähnlich wie bei Sprache, nicht nur darauf an, wie es ursprünglich mal gedacht war, oder was es eigentlich heißt, sondern in erster Linie darauf, wie es letztenendes verwendet wird. Auch wenn sie Leute, die am ürsprünglichen Zweck / der ursprünglichen Bedeutung orientiert sind, noch so sehr dagegen sträuben.