In den Usa,soll in kürze ein Buch erscheinen,das die Zelda-Reihe als Grundlage einer philosophischen Betrachtung - unter anderem über die gesellschaftliche Bedeutung von Videospielen - heranzieht.

Zitat Zitat
Zen und Zelda - Philosophiebuch über das Videospiel

Der Vormarsch der Videospiele in die Bereiche der Spiritualität und Religion ist nicht zu stoppen. Nachdem wir vor wenigen Stunden über die "Atariology Church" berichteten, für die das Leben ein einziges Computerspiel ist, wurde nun bekannt gegeben, dass in den USA in Kürze ein Buch erscheinen soll, welches die Zelda-Reihe als Grundlage einer philosophischen Betrachtung - unter anderem über die gesellschaftliche Bedeutung von Videospielen - heranzieht.

In "The Legend of Zelda and Philosophy" werden grundlegende Fragen erörtert, die dem modernen, philosophiebegeisterten Gamer schon immer unter den Nägeln brannten:

- Hat Link einen eigenen Willen, oder zwingt der Spieler ihm seinen Willen auf?
- Ist die Spielwelt logisch?
- Wie verläuft Zeit in Hyrule?
- Ist The Legend of Zelda Kunst?
- Ist Hyrule die perfekte Gesellschaft?
- Macht Zelda auch ohne zu gewinnen Spaß?
Quelle
Ich finde es eigentlich relativ "Cool",vielleicht werden so die letzten Geheimnisse im Zelda-Universum gelöst(Timeline etc. wurde ja nie offiziel bestätigt),obwoh die Retrospektive auf Gametrailers auch schon sehr interessant war
Was haltet ihr davon