Ich stehe jetzt auch nich so sehr auf deutsche Filme, aber es gibt auch sehr gute Filme, wenn sie nicht gerade versuchen amerikanische Filme zu kopieren.

Von den Produktionen der privaten Sender brauchen wir hier gar nicht reden. Das ist billiger Massenramsch, der auch wirklich nur die Masse befriedigen soll, wenn sie zwischen Filmbeginn und Werbeblock aus ihrem Nickerchen erwachen.

Es gibt viele gute Filme, wie Good Bye Lenin, das Leben der Anderen, Alles auf Zucker usw.
Die Filme sind meistens dann wirklich gut, wenn sie eben das Deutscher sein aufgreifen und verarbeiten. Ich mag z.B. die beiden Loriot Filme sehr gerne, weil man wirklich seine Nachbarn, Eltern, Kinder oder sich selbst wiederfinden kann.
Aber leider gibt es immer nur zwei Kathegorien deutscher Film:
Komödie oder Drama.

Leider sind es dann auch immer nur die Dramen, die es dann zur Oskarverleihung schaffen. Irgendwann in den 60.er - 70.er Jahren kamen die deutschen und französischen Filmemacher auf die Idee, dass Filme immer bedeutungsschwanger und symbollastig sein müssen. Und von diesem Schlag hat sich die deutsche Filmindustrie nie wirklich erholt.