-
Ehrengarde
Das ist mir auch schon öfter aufgefallen, dass mehrere Charaktere manchmal die gleiche Stimme haben. Mir ist da vor ein paar Wochen ein schönes Dejavû passiert: Jeder StarTrek-Fan wird sicherlich die Stimme von Kathryn Janeway aus der "Voyager" noch im Kopf haben. Ich habe mir ein paar ältere Folgen aus "Das nächste Jahrhundert" (also noch mit Picard usw.) angesehen und zufällig taucht in einer Folge ein Nebencharakter auf, welche exakt dieselbe Stimme hatte, wie Kathryn von der Voyager. Wenn man daran denkt, dass zwischen Voyager und TNG fast 15 Jahre liegen... (Falls es wen interessiert: Es war die Folge, wo Worf von einem Behälter im Maschinenraum erschlagen und sich dabei eine Querschnittslähmung holte. Genannter Nebencharakter war eine Spezialistin, die Worf heilen konnte...)
Mein Lieblingssynchronsprecher (auch wenn ich zugegebenermaßen kaum die Namen davon kenne^^) ist Udo Schenk. Mir persönlich ist es schleierhaft, dass der Kerl vergleichsweise selten in guten Filmen zu hören ist: Spontan fällt mir nur "Herr der Ringe" (Schlangenzunge) ein, in dem der Synchronsprecher zu hören ist. Immerhin ist er auch seit Teil 2 der Sprecher von "Raziel", eine Hauptfigur der Videospielserie "Legacy of Kain". Die Stimme, die Tonlagen und die Emotionen die er in die Hauptfigur einbrachte, war einfach nur genial...
Was ich persönlich aber total hasse, ist es, die Synchronsprecher mal von einer Serie zur anderen auszuwechseln. Picard aus Star Trek wurde mal längere Zeit von jemandem gesprochen, bei dem ich garnicht verstehen kann, warum der Sprecher überhaupt ausgewechselt wurde (später - auch in den Filmen - haben sie dann wieder den ursprünglichen Sprecher eingestellt). Oder "Columbo", dessen neuer Synchronsprecher überhaupt nicht zu Peter Falk passt (die hört sich an, als würde Columbo mit Holzhammertaktik ermitteln und zerstört total die ruhige und überlegte Atmosphäre...). Die schlimmste Änderung hat Marge Simpson in den neusten Staffeln durchmachen müssen, die Anke Engelke macht mMn. überhaupt keinen guten Job
. Angeblich will sie sich dem englischen Original annähern, aber die gute Frau bringt absolut keine Emotionen mehr rein (mittlerweile ists besser, aber ganz am Anfang wars - sorry - absolut kacke). Wobei man für den Sprecherwechsel ansich natürlich nix kann, weil die ursprüngliche Sprecherin von Marge Simpson leider verstorben ist und zu der Entstehungszeit der Simpsons noch niemand ahnen konnte, dass die Simpsons so lange bestehen würden, dass sie mal im Guiness Buch der Rekorde als längste laufende Zeichentrickserie ausgezeichnet würden...
EDIT: Jetzt fällt mir nochwas ein: Habt ihr zufällig mal die Originalstimme von Hugh Laurie ("Dr. House") gehört? Selten so eine unpassende Stimme für diese Serie gehört, da passt die deutsche Synchro viel besser zu einem verschrobenem alten Herren (wie Dr. House eben). Unbedingt mal z.B. in Youtube anhören, es ist wirklich krass, wie weit der Qualitätsunterschied da auseinandergeht...
Geändert von Manuel (12.08.2008 um 22:53 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln