Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Synchronstimmen!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Benjamin Völz z.B. ist der Stammsprecher von David Duchovny (aus irgendeinem seltsamen Grund aber nicht in dem wahnsinnig schlechten neuen Akte X Film), Keanu Reeves und Charlie Sheen, oft auch als Matthew McConaughey, James Spader oder Eric Bana.
    Genau das ist mir als erstes in den Kopf geschossen, als ich den Threadtitel gesehen habe, das habe ich nämlich letztens im Kino schmerzlich miterleben "dürfen".

    Da kommt nach etwa 5 Minuten Scully in Mulders Büro und man hört eine Stimme, die aber nicht zu Mulder passt, ich denke mir nur "Boah, immernoch nicht Mulder, wann taucht der denn endlich auf?", und auf einmal geht die Kamera auf den Stuhl, der Kerl dreht sich um und es ist doch Mulder.

    Ich habe einen Schock bekommen, als ich das gesehen habe.

    Das war für mich der größte Minuspunkt am ganzen Film.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Sicherlich, die original Stimme ist scheisse und die alte deutsche war um weiten besser aber anke macht (theoretisch) gesehen ihren Job sehr gut, weil sie die original Stimme fast 1:1 kopieren kann.
    Bloß blöd, wenn einem (wie mir) die Originalstimme überhaupt nicht gefällt...

  3. #3
    Hat eigentlich schon jemand Peter Flechtner erwähnt? Unter anderem die Synchrostimme von Matthew Fox in Lost, Darien Fawkes aus Invisible Man oder Lupin aus Lupin III.
    Und wie schon erwähnt wurde Björn Schalla, ein guter Irke*g
    Zitat Zitat
    Oder ist euch mal bewusst aufgefallen, dass Luke Skywalker und Mr. Smithers aus den Simpsons die gleiche Synchronstimme haben? Das ist Hans-Georg Panczak.
    Das ist mir in dem Moment aufgefallen wie ich's gelesen hab. oO'
    Ich hoffe mal das im kommenden Dragonball Film David Nathan James Marsters/Piccolo spricht. Kann er ja auch beides sehr gut*g
    BTW Gudo Hoegel hat zudem auch Luigi ind der SMB Super Show gesprochen.(Dort sind aber auch nen ganzer Batzen bekannter Stimmen zu hören)

  4. #4
    Die deutsche "Mulder-Enttäuschung" im (leider recht gewöhnlichen gewordenen) neuen Akte X-Film fand ich ehrlich gesagt auch ziemlich übel.
    Ich meine, man kennt diesen Typen in der deutschen Version nun schon seit 12 Jahren, natürlich klingt diese Person dann nun völlig fremd. Ausdrucksweise, Betonung von seinen humorvollen Einlagen, das zusammenspiel mit der Mimik...da fehlt einfach irgendetwas "Gewohntes", auch wenn ich es vielleicht nicht rational erklären könnte.

    David Nathan ist meiner Meinung nach auch ein klasse Sychronsprecher. Damit meine ich nicht einmal nur seine Rollen als Johnny Depp, auch "Mal" aus der sehr coolen Serie "Firefly" (gespielt von Nathan Fillion) könnte ich mir gar nicht passender vorstellen.

    Und da gibt es jedoch noch einen Menschen, dessen Stimme mir im Original weitaus besser gefällt als sämtliche seiner Synchronsprecher (und wahrscheinlich sowieso besser als sämtliche Stimmen dieser Welt!): Christopher Lee.

    Sie ist unverwechselbar und stimmgewaltig (natürlich rollenabhängig).
    Vor allem in Kombination mit dem leichten Akzent aus Herr der Ringe kommt das einfach edel rüber.

  5. #5
    Ha, und ich dachte nur mir geht es so bezüglich des Erkennes von Synchronsprechern. Irgendwie hab' ich da echt ein gutes Ohr für
    Dass Smithers und Luke Skywalker die gleiche Stimme haben, ist mir auch schon vor langer Zeit aufgefallen.
    Und auch wenn immer wieder deutsche Synchros kritisiert werden, bin ich doch in der Regel sehr zufrieden mit ihnen.

    Neben einigen schon genannten Sprechern wie David Nathan, Simon Jäger, Peter Flechtner, Björn Schalla oder Benjamin Völz muss ich unbedingt noch folgende hervorheben

    Andreas Fröhlich - der deutschen Synchronstimme von John Cusack. Mag aber auch daran liegen, dass ich großer John Cusack Fan bin, nebenbei ist er übrigens auch noch die deutsche Stimme von Edward Norton.

    Till Hagen, die deutsche Stimme von Kevin Spacey

    Charles Rettinghaus, der deutschen Stimme von Robert Downey Jr. sowie Nate Fisher aus Six Feet Under und Deacon von King of Queens

    Norman Matt, der deutschen Stimme von u.a. Mark Rufallo und Cillian Murphy

    Thomas Fritsch, die deutsche Synchronstimme von Russel Crowe

    Gerrit Schmidt-Foß, bekannt als Stimme von Leonardo DiCaprio sowie aus diversen Serien wie Buffy, Roswell oder Dawson's Creek

    Edit:
    Wie konnte ich nur Arne Elsholtz vergessen. Immer wieder großartig als deutscher Sprecher von Tom Hanks. Als er nicht bei Krieg des Charlie Wilson dabei war, blieb mir fast das Popcorn im Halse stecken ^^

    Geändert von Cooper (14.08.2008 um 17:36 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Cooper Beitrag anzeigen
    Norman Matt, der deutschen Stimme von u.a. Mark Rufallo und Cillian Murphy
    Und...



    David Anders rockt im Original und mit dt. Synchro. Ein Grund mir die 2. Staffel von Heroes nochmals auf Deutsch reinzuziehen.*lol

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •