Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Synchronstimmen!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Ein schönes Topic.

    Ich sehe mir Filme und Serien eigentlich nur in der deutschen Synchro an, weil die meisten einfach gutgemacht sind.
    Es kommt nur sehr selten vor, dass ich die Synchro grausig finde.

    Wenn schon extra Menschen sich, damit ich den Film in meiner Muttersprache genießen kann, in ein dunkles Studio begeben und nicht einfach nur stumpf den Text vom Papier ablesen, sondern die Figur richtig "leben", dann möchte ich das schon etwas würdigen.
    Die Wenigsten werden überhaupt mal im Abspann erwähnt.

    Ich liebe auch dieses Spiel "Woher kenne ich die Stimme?"
    Mein Bruder findet das auch sehr lustig, wenn er eine Stimme in einem Film hört, die er von woanders her kennt.
    Einmal kam ein Film im Fernsehen und mein Bruder rennt zu mir und sagt:
    "Scully und Mulder unterhalten sich gerade!"
    Gemeint ist Prêt-À-Porter, in dem beide eine Rolle hatten.

    Meine persönliche Favoritin ist überdies Franziska Pigulla (Gillian Anderson, Demi Moore, Sharon Stone u.v.a.) , die nicht umsonst eine der bekanntesten und meistbeschäftigsten Sprecherinnen unseres Landes ist, wenn auch in letzter Zeit weniger durch Synchron.
    Diese rauchige, stark markante und einfach unverwechselbare Stimme bekommt man so leicht nicht mehr aus dem Gedächtnis.
    Und außerdem, da kann man sagen was man will, bleibt sie für mich ein Geniestreich der damaligen Besetzern der Akte X-Synchro, gerade weil sie völlig anders wie das Original klingt.

    Ansonsten gefallen mir noch Arianne Borbach (Catherine Zeta-Jones), Martina Treger (Carrie-Anne Moss), Petra Barthel (Nicole Kidman, Uma Thurman) und von den Männern Joachim Kerzel (Jack Nicholson, Dustin Hoffman u.v.a.), Frank Glaubrecht (Pierce Brosnan, Kevon Costner), Tobias Meister (Gary Sinise) und noch viele andere, die mir auf die schnelle nicht einfallen.



    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    (aus irgendeinem seltsamen Grund aber nicht in dem wahnsinnig schlechten neuen Akte X Film)
    Der Grund ist einfach erklärt: es ging um das liebe Geld.
    Völz wollte (angeblich) das fünffache der normalen Gage, FOX hat abgelehnt und ein Kompromiss liess sich nicht vereinbaren.
    Er hatte angemerkt, dass "Promi-Sprecher" (hauptsächlich Comedians und Möchtegern-Promis) knapp 20 000 für eine einzige Sprechrolle bekämen.
    Das wollte er sich nicht mehr bieten lassen.

    Mal ehrlich, aber so gern ich manche Comedians auch habe, so haben mir einige schon ein paar Animationsfilme verdorben. Da hätte ich lieber ausgebildete Sprecher gehabt als "Prominente".

    Geändert von Navi (13.08.2008 um 00:05 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •