Geht es euch nicht auch manchmal so: Ihr seht einen Film, im Kino oder im TV, und denkt euch "Die Stimme kommt mir bekannt vor ... die kenn ich doch!" - aber woher nur?
Inzwischen bin ich ganz gut darin, deutsche Synchronstimmen zu erraten. Es ist auch etwas seltsam, dass so wenige der Sprecher, wenn überhaupt, in Deutschland mit Namen bekannt sind. In Japan z.B. wird man mit diesem Job regelrecht verehrt ^^ Und es ist ja schon auch bei uns so, dass die Leute den Figuren unheimlich viel geben, wenn sie ihre Sache gut machen.
Mir ist es auch schon oft passiert, dass mir eine bekannte Synchronstimme auffällt und ich sage "Das ist die gleiche Stimme wie von blabla" und mir wird entgegnet "Nee, das hört sich doch ganz anders an". Nachdem später nachgeschaut wurde stellt sich aber meistens raus, dass ich recht hatte. Manche Menschen scheinen Probleme damit zu haben, sich die Stimmen zu merken und sie später wiederzuerkennen *g*
Ein Beispiel? Steve Urkel, Ferkel aus Winnie Puuh, Spongebob und der Schauspieler Steve Buscemi, unter anderem all diesen Figuren leiht Santiago Ziesmer seine Stimme und niemand wollte mir glauben, hehe.
Gudo Hoegel taucht auch immer wieder auf. Denn kennen wir als Darkwing Duck, Captain Archer aus Enterprise, der Vater von Kyle in South Park oder aus den Austin Powers Filmen. Neulich habe ich ihn als Zwerg Nikabrik in Narnia: Prinz Kaspian rausgehört.
Oder ist euch mal bewusst aufgefallen, dass Luke Skywalker und Mr. Smithers aus den Simpsons die gleiche Synchronstimme haben? Das ist Hans-Georg Panczak.
Weil wir in unserem Land anscheinend nicht so viele Leute in der Branche haben, werden zahlreiche bekannte Schauspieler ja auch doppelt und dreifach mit der selben Stimme besetzt.
Benjamin Völz z.B. ist der Stammsprecher von David Duchovny (aus irgendeinem seltsamen Grund aber nicht in dem wahnsinnig schlechten neuen Akte X Film), Keanu Reeves und Charlie Sheen, oft auch als Matthew McConaughey, James Spader oder Eric Bana.
Sehr schön um mal was nachzuschauen ist die Deutsche Synchronkartei.
Stimmen die ich irgendwie überhaupt nicht leiden kann sind unter anderem Hansi Jochmann für Jodie Foster (imho passt das einfach nicht zusammen, die zierliche Schauspielerin und dann so eine tiefe Stimme die immer spricht als hätte sie die Nase zu) und Simon Jäger als Stimme von Josh Hartnett, Heath Ledger, Matt Damon und ... Sephiroth >_> (hier könnte es vielleicht damit zusammenhängen, dass ich die Stimme immernoch von damals als "Parker Lewis - der coole von der Schule" im Kopf habe und deshalb nur schwer ernst nehmen kann; hört sich für viele der Rollen imho aber wirklich zu milchbubimäßig an).
Eine meiner Lieblingssprecher/innen hingegen ist Ursula Hugo. Vielleicht nicht so bekannt, aber unter anderem zu hören als Tara Reid, als Jewel Staite (Kaylee) in Firefly und Serenity oder als Ingrid Third in Disneys Fillmore. Die Stimme ist soo süß
Interessant, dass die meisten deutschen Sprecher wirklich überall zu finden sind, oder? D.h., viele übernehmen sowohl die Rolle von Schauspielern als auch die von fiktiven Animationsfiguren. Einige sprechen auch Fernsehwerbung oder Dokus.
Schreibt mal was euch zu dem Thema einfällt![]()




Zitieren




. Angeblich will sie sich dem englischen Original annähern, aber die gute Frau bringt absolut keine Emotionen mehr rein (mittlerweile ists besser, aber ganz am Anfang wars - sorry - absolut kacke). Wobei man für den Sprecherwechsel ansich natürlich nix kann, weil die ursprüngliche Sprecherin von Marge Simpson leider verstorben ist und zu der Entstehungszeit der Simpsons noch niemand ahnen konnte, dass die Simpsons so lange bestehen würden, dass sie mal im Guiness Buch der Rekorde als längste laufende Zeichentrickserie ausgezeichnet würden...
















