Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: "Schauspieler" Ich hasse diese Rolle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Ocelot Beitrag anzeigen
    Vielleicht sind Leute wie Adam Sander oder Steven Seagal ja doch gute Schauspieler, aber wenn sie immer die gleichen Rollen haben, wird man es nie wissen.

    Viele Schauspieler verdienen für ihr "Können" eindeutig zu viel. Vor allem in Actionfilmen ohne tiefgründige Gespräche sind die Schauspieler kaum gefordert.Mit einer Pistole rumschiessen kann ich auch noch.

    Bei den Frauen ist das sowieso ein besonderes Thema. Viele Botoxschauspielerinnen sind froh, wenn sie noch zwei Gesichtsausdrücke hinbekommen...
    Bitte?
    Das ist jetzt nicht dein Ernst oder?
    Steven Seagal ist niemals ein guter Schauspieler. Selbst wenn er anspruchsvolle Rollen übernehmen würde, wäre es immer noch Staven Seagal mit immer dem gleichen Gesichtsausdruck (Botox vielleicht?).

    Aber wir haben bisher nur wenig deutsche Schauspieler außer Till Schweiger (den ich jetzt nicht so schlecht finde).
    Ottfried Fischer ist auch nicht unbedingt der begnadetste Schauspieler. Eigentlich ist er nur dick und schnauft.
    Ganz übel finde ich auch Sky Dumont. Bei dem habe ich auch außer seinem schmierigem Grinsen noch keinerlei wirklich überzeugende Schauspielarbeit gesehen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Achadrion Beitrag anzeigen
    Ganz übel finde ich auch Sky Dumont. Bei dem habe ich auch außer seinem schmierigem Grinsen noch keinerlei wirklich überzeugende Schauspielarbeit gesehen.
    er hats immerhin in einen kubrick film geschafft damit

  3. #3
    Zitat Zitat von Achadrion Beitrag anzeigen
    Ganz übel finde ich auch Sky Dumont. Bei dem habe ich auch außer seinem schmierigem Grinsen noch keinerlei wirklich überzeugende Schauspielarbeit gesehen.
    Für die Rolle als Santa Maria im Schuh des Manithu war er bestens geeignet. ^^
    Aber im Grunde hast du recht. wenn ich mir diese komische Serie auf RTL anschaue, die wohl anscheinend abgesetzt wurde, wo er den Vater einer ex-Reichen Familie spielte, die arm wurde.
    Oder die erste Folge der SAT.1 Serie, wo er den dummen Chef einer IT-Firma spielte. Zum Glück gabs nur diese eine Folge und wurde auch nur per Stream im Internet gezeigt.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Aber wir haben bisher nur wenig deutsche Schauspieler außer Till Schweiger (den ich jetzt nicht so schlecht finde).
    Ich glaube, es geht schneller, wenn ich die nenne, die ich gut finde:

    Ende.

    Mag aber auch daran liegen, dass es keine brauchbaren deutschen Filme gibt, und die Schauspieler somit nicht wirklich glänzen können...

    Geändert von Liferipper (14.08.2008 um 16:25 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Ich glaube, es geht schneller, wenn ich die nenne, die ich gut fände, wenn ich die entsprechenden Filme gesehen hätte:
    - Peter Lorre
    - Klaus Kinski
    - Gustaf Gründgens
    - Emil Jannings
    - Susanne Lothar
    - Udo Kier
    - Paul Wegener
    - ...
    Eine kleine Auswahl. Die Behauptung, dass es keine guten deutschen Filme gäbe, ist übrigens Käse.

    Hm... zum Thema fällt mir spontan Norah Jones in "My Blueberry Nights" ein. Alle anderen Charaktere sind (erstaunlich) gut gespielt. Aber gerade neben Jude Law wirkt sie einfach... blass. Oh Gott, und wie blass sie wirkt. Man hätte sie lediglich für den Soundtrack anheuern sollen, den fande ich passend. Mit einer anderen Protagonistin hätte der Film sicher besser werden können. Naja, bleibt wenigstens die Erkenntnis, sich keinen Film mehr mit ihr anzusehen.

  6. #6
    Gut, dass es Leute gibt, die viel besser als ich wissen, was mir gefällt...

  7. #7

    DieHeiligeSandale Gast
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Gut, dass es Leute gibt, die viel besser als ich wissen, was mir gefällt...
    Naja, die Behauptung, es gäbe keine guten deutschen Filme und auch keine guten deutschen Schauspieler mutet schon etwas sehr merkwürdig an. Was ist denn zum Beispiel an Robert Stadlober auszusetzen? Oder Moritz Bleibtreu? Oder eben Klaus Kinski, Udo Kier, Peter Lorre und en anderen, von MrBamboo genannten?

  8. #8
    weil deutsche Schauspieler nicht das Zeug haben richtig in ihre Rolle zu schlüpfen.
    Deutsche Filme sind einfach stink langweilig. Aber das liegt auch zum Teil daran, dass sie mies zusammengeschnitten worden sind.
    Gut es gibt ein paar Ausnahmen aber die kann man mit einer Hand abzählen.
    Die einzigen deutschen Filme, die mir gefallen sind Das Boot und Lola rennt.
    Letzeres eigentlich auch nur wegen der Schnittkunst und des Soundtracks.
    Deutsche Filme wirken meist wie Amateurfilme mit B-Movie Charakter.

  9. #9
    Ich finde nur deusche Komödien wie "Der ••••••" oder die Bullyfilme gut. Den Rest kann man fast knicken. Obwohl Bully, C.M. Herbst oder Pastian Bastewka jetzt nicht die Megaschauspieler sind, bei gutem Humor fällt das nicht so dolle auf.

  10. #10
    Zitat Zitat von Achadrion
    Ganz übel finde ich auch Sky Dumont. Bei dem habe ich auch außer seinem schmierigem Grinsen noch keinerlei wirklich überzeugende Schauspielarbeit gesehen.
    Das ist bei dem doch keien Schauspielarbeit, oder? =/

    Zitat Zitat von Ocelot Beitrag anzeigen
    Ich finde nur deusche Komödien wie "Der ••••••" oder die Bullyfilme gut. Den Rest kann man fast knicken. Obwohl Bully, C.M. Herbst oder Pastian Bastewka jetzt nicht die Megaschauspieler sind, bei gutem Humor fällt das nicht so dolle auf.
    Nunja, deutsches Niveaufernsehen ist das aber auch nich grad. Vorallem, der Herbst macht echt durchgehend wirklich nur unlustigen Mist (die Pro7-Werbeblockankündiger sind meiner Meinung nach eine Talentsteigerung). Ich mein, Sachen wie Stromberg sind nicht lustig oder bissig, sondern einfach nur die freche Berufung auf eine ganze Gesellschaftsschicht. Man muss den Leuten ja lassen, dass sie die Sozialarmut ganz anschaulich verarbeitet haben, aber dahinter ist nichts Witziges und nichts Tröstliches, sondern nur die kleinen Probleme groß in den Schmutz ziehen. Vorallem das Streben nach Anerkennung wird da wirklich richtig in den Kakao getunkt und fast schon peinlich geredet - das ist nicht richtig.

    Ansonsten ... was ist mit Ulrich Mühe? Das Leben der Anderen ist meiner Meinung nach die Ausgeburt einer guten deutschen Produktion, nicht nur wegen Mühe.
    Oder Jenseits der Stille; erinnert von der Grundstimmung her zwar stark an skandinavische Krimiverfilmungen, ist aber trotzdem ein wunderbarer Film.
    Und keiner kann mir was gegen Edgar Wallace sagen >_> .

    Im Übrigen findet man auch beispielsweise im Tatort teilweise richtig talentierte Schauspieler in den Nebenrollen. Das Problem ist eben, dass man in Deutschland echt überwiegend Hollywood präsentiert bekommt und bei den Produktionen kann kein kleiner deutscher Film so schnell mithalten. Man braucht nur mal die Kameratechnik zu vergleichen, um markanteste Unterschiede festzustellen. Stichprobenhalber zeigt Grey's Anatomy an die 25 photoästhetische Einstellungen die Minute, Soko Leipzig bringt es auf 2 in einer Folge.


    Zitat Zitat von Ianus
    Klaus Kinski.
    Ich bin ganz deiner Meinung. Obwohl man bei dem immer das Gefühl hat, der lebt echt genau so wie seine Charaktere in den Wallace-Verfilmungen.


    Übrigens: Teri Hatcher. Die Lois-Lane-Tante, die selbst geschminkt verlebt aussieht und auch ein schauspielerisch vollkommen neben der Spur steht. Ich weiß, das klingt jetzt nach Yellow Press, aber: Ist die eigentlich drogenabhängig? Das würde zumindest den Gesichtsausdruck erklären.

  11. #11
    Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
    Ich mein, Sachen wie Stromberg sind nicht lustig oder bissig, sondern einfach nur die freche Berufung auf eine ganze Gesellschaftsschicht.
    Ganz, ganz böses Foul!

    C.M. Herbst spielt Stromberg perfekt und die Serie ist imo mit Dr. Psycho das Beste, was deutsches Fernsehen zu bieten hat.


    @Topic: Ich finde Alexandra Maria Lara ist die mit Abstand überbewerteste Schauspielerin Deutschlands. Ich habe sie noch nie in einer überzeugenden Rolle gesehen und trotzdem kommt sie jetzt auf einmal auch in Hollywood groß raus.

    Andere richtig schlechte Schauspieler, bzw Schauspieler, bei denen ich gerne wegschalte:
    -Adam Sandler
    -Eddie Murphy
    -Jennifer Lopez (zählt das zur Schauspielerei?^^)
    -Lindsay Lohan
    -Julia Roberts (gute Schauspielerin, aber ich kann die nicht ansehen, ohne wegschalten zu wollen, fragt mich nicht warum)
    -Richard Gere
    -Sky DuMont

    usw

  12. #12
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Gut, dass es Leute gibt, die viel besser als ich wissen, was mir gefällt...
    Über den Sinn und Unsinn meiner Ausdrucksweise lässt sich streiten, Absicht war jedenfalls nicht dich zu beleidigen. Trotzdem die Frage, die auch DieHeiligeSandale gestellt hat: Was gibt es an den genannten Schauspielern auszusetzen? Hast du denn wirklich schon Filme mit ihnen gesehen und ihr Schauspiel als schlecht empfunden?
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    weil deutsche Schauspieler nicht das Zeug haben richtig in ihre Rolle zu schlüpfen. [...] Deutsche Filme wirken meist wie Amateurfilme mit B-Movie Charakter.
    Hier das gleiche. Schließt du mit deiner Aussage auch die von mir genannten Schauspieler ein; und wenn ja, mit welcher Begründung?

    War mehr eine Empfehlung.

  13. #13


    Gnnnmmpf

    Ich weiß echt nicht, wer Lindsay Lohan gesagt hat sie soll schauspielern.
    Sie sollte es lassen.

    Bei Dakota Fanning und Tom Cruise kann ich eigentlich auch nur zustimmen. Einfach arg böse :/

  14. #14
    Zitat Zitat von MrBamboo Beitrag anzeigen
    Über den Sinn und Unsinn meiner Ausdrucksweise lässt sich streiten, Absicht war jedenfalls nicht dich zu beleidigen. Trotzdem die Frage, die auch DieHeiligeSandale gestellt hat: Was gibt es an den genannten Schauspielern auszusetzen? Hast du denn wirklich schon Filme mit ihnen gesehen und ihr Schauspiel als schlecht empfunden? Hier das gleiche. Schließt du mit deiner Aussage auch die von mir genannten Schauspieler ein; und wenn ja, mit welcher Begründung?
    Die meisten deiner genannten Schauspieler sind nicht mal deutsche
    Die kommen aus der Schweiz, Österreich oder Polen.
    Und die meisten Filme, in denen sie mitgespielt haben sind nicht mal deutsche Filme. Soviel mal dazu.

    Ausserdem kamen/kommen die meisten Schauspieler in deiner Liste aus einer ganz anderen Generation, wo der Film noch in den Kinderschuhen steckte und weil sie damals großartige Schauspieler waren, heisst es lange nicht, dass sie es wirklich waren, denn damals gabs nunmal nicht viele Schauspieler, mit denen man sie vergleichen hätte können.
    z.B. Peter Lorre, der von 1929 bis 1964 (der übrigens aus Österreich-Ungarn (heute Slowakai) kommt) in Filmen mitgespielt hat.
    Das selbe gilt für Gustaf Gründgens, Emil Jannings und Paul Wegener.

    Udo Kier hat zwar in Filmen, wie Armaggeddon, Blade oder Vernetzt – Johnny Mnemonic mitgespielt aber ich wüsste jetzt nicht mal, welche Rolle er gespielt hat, weil alle Charaktere in diesen Filmen nicht grad toll waren.

    Von Susanne Lothar kenn ich keinen Film.

  15. #15
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Die meisten deiner genannten Schauspieler sind nicht mal deutsche
    Die kommen aus der Schweiz, Österreich oder Polen.
    Und die meisten Filme, in denen sie mitgespielt haben sind nicht mal deutsche Filme. Soviel mal dazu.
    Teils war mir das bewusst, teils nicht, jedenfalls kenne ich sie alle "deutsche" Schauspieler. Sie stammen aus dem deutschsprachigen Raum, sprechen Deutsch als Muttersprache und haben mit deutschen Produktionen Fuß im Filmgeschäft gefasst. Außerdem ist der Geburtsort nicht immer gleichbedeutend mit der Nationalität... über die Definition von "Deutsch" kann man streiten, muss man aber nicht - und wir wollen schließlich keine Haarspalterei betreiben.
    Zitat Zitat
    Ausserdem kamen/kommen die meisten Schauspieler in deiner Liste aus einer ganz anderen Generation, wo der Film noch in den Kinderschuhen steckte und weil sie damals großartige Schauspieler waren, heisst es lange nicht, dass sie es wirklich waren, denn damals gabs nunmal nicht viele Schauspieler, mit denen man sie vergleichen hätte können. z.B. Peter Lorre, der von 1929 bis 1964 (der übrigens aus Österreich-Ungarn (heute Slowakai) kommt) in Filmen mitgespielt hat.
    Das selbe gilt für Gustaf Gründgens, Emil Jannings und Paul Wegener.
    Masse statt Klasse? Und wieder die Frage: Hast du einen Film gesehen um das beurteilen zu können? Mir würde es schwer fallen einen besseren Mephisto als Gründgens zu nennen. Ja, auch heute noch.
    Zitat Zitat
    Udo Kier hat zwar in Filmen, wie Armaggeddon, Blade oder Vernetzt – Johnny Mnemonic mitgespielt aber ich wüsste jetzt nicht mal, welche Rolle er gespielt hat, weil alle Charaktere in diesen Filmen nicht grad toll waren.
    Das seine Rollen aus diesen Produktionen genial wären, würde ich auch nicht behaupten. Mit Lars von Trier hat er jedoch ein paar wunderbare Charaktere geschaffen, bei denen er sein Talent unter Beweis stellt.
    Zitat Zitat
    Von Susanne Lothar kenn ich keinen Film.
    Hm... "Funny Games". Über den Film lässt sich streiten (ich halte ihn für genial - aber Michael Haneke polarisiert nunmal gerne), Lothars Darbietung ist jedoch zweifelsfrei beeindruckend.

    Kinski hast du übrigens übergangen und der ist bestes Beispiel für schauspielerisches Genie (... und Wahnsinn).

    Zitat Zitat von Ianus
    Das größte Problem am deutschen Film sind IMO die Deutschen.
    Inwiefern?

  16. #16

    DieHeiligeSandale Gast
    Für die Diskussion über deutschen film an sich hab ich grad einfach mal ganz eigenmächtig nen eigenen thread aufgemacht, da man das doch ziemlich weitreichend diskutieren kann, das hier aber zu Off-Topic wird ...

  17. #17
    Zitat Zitat von MrBamboo Beitrag anzeigen
    Inwiefern?
    Sie glauben, dass schlechtes Urteil über das Eigene von kritischem Verstand zeugt. Alles anderes ist Nationalismus und brandgefährlich!!111

  18. #18
    Noch jemand, den ich nicht wirklich ab kann:

    http://z.about.com/d/movies/1/0/M/m/7/zrro10b.jpg

  19. #19
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    weil deutsche Schauspieler nicht das Zeug haben richtig in ihre Rolle zu schlüpfen.
    Deutsche Filme sind einfach stink langweilig. Aber das liegt auch zum Teil daran, dass sie mies zusammengeschnitten worden sind.
    Das Verrückte an der Sache ist, dass es im krassen Gegensatz früher nahezu nur gute Filme gab - Metropolis, Der Golem, Der Letzte Mann, Nosferatu, Der Kongress tanzt, Dr. Caligari, Tartüff, M ... das einzige, was der deutsche Film heutzutage zu stande bringt, sind dramatische oder tragikomische Filme über das Dritte Reich oder die DDR. Diese Regel entfällt, wenn der Film in der Neuzeit spielt, dann ist er nämlich eine hirnlose deutsche Sexkomödie.

    Der einzige deutsche Film der Neuzeit, der mich ... nun, "unterhalten" hat, war Hai-Alarm auf Mallorca.

  20. #20
    Zitat Zitat von Achadrion
    Bitte?
    Das ist jetzt nicht dein Ernst oder?
    Steven Seagal ist niemals ein guter Schauspieler. Selbst wenn er anspruchsvolle Rollen übernehmen würde, wäre es immer noch Staven Seagal mit immer dem gleichen Gesichtsausdruck (Botox vielleicht?).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •