Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
Die meisten deiner genannten Schauspieler sind nicht mal deutsche
Die kommen aus der Schweiz, Österreich oder Polen.
Und die meisten Filme, in denen sie mitgespielt haben sind nicht mal deutsche Filme. Soviel mal dazu.
Teils war mir das bewusst, teils nicht, jedenfalls kenne ich sie alle "deutsche" Schauspieler. Sie stammen aus dem deutschsprachigen Raum, sprechen Deutsch als Muttersprache und haben mit deutschen Produktionen Fuß im Filmgeschäft gefasst. Außerdem ist der Geburtsort nicht immer gleichbedeutend mit der Nationalität... über die Definition von "Deutsch" kann man streiten, muss man aber nicht - und wir wollen schließlich keine Haarspalterei betreiben.
Zitat Zitat
Ausserdem kamen/kommen die meisten Schauspieler in deiner Liste aus einer ganz anderen Generation, wo der Film noch in den Kinderschuhen steckte und weil sie damals großartige Schauspieler waren, heisst es lange nicht, dass sie es wirklich waren, denn damals gabs nunmal nicht viele Schauspieler, mit denen man sie vergleichen hätte können. z.B. Peter Lorre, der von 1929 bis 1964 (der übrigens aus Österreich-Ungarn (heute Slowakai) kommt) in Filmen mitgespielt hat.
Das selbe gilt für Gustaf Gründgens, Emil Jannings und Paul Wegener.
Masse statt Klasse? Und wieder die Frage: Hast du einen Film gesehen um das beurteilen zu können? Mir würde es schwer fallen einen besseren Mephisto als Gründgens zu nennen. Ja, auch heute noch.
Zitat Zitat
Udo Kier hat zwar in Filmen, wie Armaggeddon, Blade oder Vernetzt – Johnny Mnemonic mitgespielt aber ich wüsste jetzt nicht mal, welche Rolle er gespielt hat, weil alle Charaktere in diesen Filmen nicht grad toll waren.
Das seine Rollen aus diesen Produktionen genial wären, würde ich auch nicht behaupten. Mit Lars von Trier hat er jedoch ein paar wunderbare Charaktere geschaffen, bei denen er sein Talent unter Beweis stellt.
Zitat Zitat
Von Susanne Lothar kenn ich keinen Film.
Hm... "Funny Games". Über den Film lässt sich streiten (ich halte ihn für genial - aber Michael Haneke polarisiert nunmal gerne), Lothars Darbietung ist jedoch zweifelsfrei beeindruckend.

Kinski hast du übrigens übergangen und der ist bestes Beispiel für schauspielerisches Genie (... und Wahnsinn).

Zitat Zitat von Ianus
Das größte Problem am deutschen Film sind IMO die Deutschen.
Inwiefern?