Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: "Schauspieler" Ich hasse diese Rolle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Die meisten deiner genannten Schauspieler sind nicht mal deutsche
    Die kommen aus der Schweiz, Österreich oder Polen.
    Und die meisten Filme, in denen sie mitgespielt haben sind nicht mal deutsche Filme. Soviel mal dazu.
    Teils war mir das bewusst, teils nicht, jedenfalls kenne ich sie alle "deutsche" Schauspieler. Sie stammen aus dem deutschsprachigen Raum, sprechen Deutsch als Muttersprache und haben mit deutschen Produktionen Fuß im Filmgeschäft gefasst. Außerdem ist der Geburtsort nicht immer gleichbedeutend mit der Nationalität... über die Definition von "Deutsch" kann man streiten, muss man aber nicht - und wir wollen schließlich keine Haarspalterei betreiben.
    Zitat Zitat
    Ausserdem kamen/kommen die meisten Schauspieler in deiner Liste aus einer ganz anderen Generation, wo der Film noch in den Kinderschuhen steckte und weil sie damals großartige Schauspieler waren, heisst es lange nicht, dass sie es wirklich waren, denn damals gabs nunmal nicht viele Schauspieler, mit denen man sie vergleichen hätte können. z.B. Peter Lorre, der von 1929 bis 1964 (der übrigens aus Österreich-Ungarn (heute Slowakai) kommt) in Filmen mitgespielt hat.
    Das selbe gilt für Gustaf Gründgens, Emil Jannings und Paul Wegener.
    Masse statt Klasse? Und wieder die Frage: Hast du einen Film gesehen um das beurteilen zu können? Mir würde es schwer fallen einen besseren Mephisto als Gründgens zu nennen. Ja, auch heute noch.
    Zitat Zitat
    Udo Kier hat zwar in Filmen, wie Armaggeddon, Blade oder Vernetzt – Johnny Mnemonic mitgespielt aber ich wüsste jetzt nicht mal, welche Rolle er gespielt hat, weil alle Charaktere in diesen Filmen nicht grad toll waren.
    Das seine Rollen aus diesen Produktionen genial wären, würde ich auch nicht behaupten. Mit Lars von Trier hat er jedoch ein paar wunderbare Charaktere geschaffen, bei denen er sein Talent unter Beweis stellt.
    Zitat Zitat
    Von Susanne Lothar kenn ich keinen Film.
    Hm... "Funny Games". Über den Film lässt sich streiten (ich halte ihn für genial - aber Michael Haneke polarisiert nunmal gerne), Lothars Darbietung ist jedoch zweifelsfrei beeindruckend.

    Kinski hast du übrigens übergangen und der ist bestes Beispiel für schauspielerisches Genie (... und Wahnsinn).

    Zitat Zitat von Ianus
    Das größte Problem am deutschen Film sind IMO die Deutschen.
    Inwiefern?

  2. #2

    DieHeiligeSandale Gast
    Für die Diskussion über deutschen film an sich hab ich grad einfach mal ganz eigenmächtig nen eigenen thread aufgemacht, da man das doch ziemlich weitreichend diskutieren kann, das hier aber zu Off-Topic wird ...

  3. #3
    Zitat Zitat von MrBamboo Beitrag anzeigen
    Inwiefern?
    Sie glauben, dass schlechtes Urteil über das Eigene von kritischem Verstand zeugt. Alles anderes ist Nationalismus und brandgefährlich!!111

  4. #4
    Noch jemand, den ich nicht wirklich ab kann:

    http://z.about.com/d/movies/1/0/M/m/7/zrro10b.jpg

  5. #5
    Das ist Rufus Sewell bekannt als Count Adhemar in Ritter aus Leidenschaft.
    In Legende des Zorro hat er auch mit gespielt aber ich konnte ihn nur mit Ritter aus Leidenschaft in Verbindung bringen. In anderen Sachen hat er natürlich auch mitgespielt aber die kannte ich gar nicht

    Schauspieler die mich nerven hab ich eigentlich gar keine, zumindest keine die ich nennen könnte. Wenn mich einer nervt hab ich ihn meist sofort nach dem Film wieder vergessen und den Namen krieg ich in diesen Fällen erst recht nicht mit.

  6. #6

    Blackadder Gast
    also ich hätte rufus sewell auch erkannt.
    kennt denn niemand von euch dark city?!
    ist doch ganz dufte der typ.


    generell mag ich keine deutschen in ausländischen -sprich amerikanischen- produktionen (ausser armin mueller-stahl. oh und kinski! wie konnt ich den nur vergessen?! ich schäme mich).
    und deutsche in deutschen produktionen, u.a. til schweiger, ralf möller, götz otto... das ist nur die spitze des eisberges.
    gewinner in der kategorie international sind... oh, wir haben nur einen gewinner! eddie murphy. ein guter grund zum abschalten. besonders bei seinen eigenen filmen. bei den frauen halle berry, jessica alba und alle sängerinnen, die sich ins filmmétier verirrt haben.

  7. #7

  8. #8
    Zitat Zitat von Arche Beitrag anzeigen

    I BREAK YOU!

    Der Mann war sechzig als der Film gedreht wurde - sechzig! Ihn nicht zu mögen ist als würde man Inigo Montoya nicht geil finden - ein Verbrechen!

  9. #9
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen

    I BREAK YOU!

    Der Mann war sechzig als der Film gedreht wurde - sechzig! Ihn nicht zu mögen ist als würde man Inigo Montoya nicht geil finden - ein Verbrechen!
    hat mich ziemlich verwundert, deswegen musst ich nochmal nachgucken und er war genau genommen fünzig beim dreh laut wiki und imdb, trotzdem wirklich bemerkenswert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •