Es gibt bessere, es g ibt schlechtere (Kamerasteuerungen). The Witcher (die Kamerasteuerung) war nicht besser, trotzdem ein sehr gutes Spiel. BG2 war ganz gut soweit, war allerdings manchmal an den Rändern schlecht einsehbar. Letztendlich konnte man mit allen aber irgendwie zurechtkommen, wenn man ein bisschen Zeit investiert hat.
Und? Was ist mit den Interaktionen mit der Umgebung? Quest, Nutzen der Talente, Interaktionen mit NPCs? Ist doch das, worauf es (zumindest für mich) ankommt.
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Sie sagen dann was, wenn es was zu sagen gibt und das finde ich durchaus ausreichend.
Das AddOn Deekin kenne ich nicht, NWN aber schon und da fand ich die Interaktion mehr als überflüssig, da man sich nur dafür interessiert hat, an deren Aufgaben dranzukommen. War zumindest bei mir so.
Es lohnt sich durchaus, die anderen Chars zu probieren. Es sind durchweg Spezialisten. Sehr gut geskillt (mit Kampfskills, die derzeit noch nicht verfügbar sind) und dazu noch teilweise eine gute Ausrüstung. Ich für meinen Teil, werde ganz sicher noch eine Runde spielen mit einer anderen Party. Aber bei dieser Runde bringe ich es nicht übers Herz.
Sie kommen auch meines Erachtens nicht zu spät, sondern genau zur rechten Zeit. Eine schlecht geskillte Party bekommt Unterstützung von jemandem, der etwas vom Handwerk versteht, der jeweils noch überaus gut in den Geschichten mit eingeflochten ist. Find ich gut gelöst, da so Frustmomente für Anfänger im DSA-Bereich oder generell im RPG-Bereich verhindert werden können.
Zudem scheinen die Talente und Kampfskills auch besonders auf das direkt folgende ausgerichtet zu sein.
Ich weiß nicht, wieviel noch kommt. Bin, wie gesagt, mit den Tiefen fertig und kann erst Dienstag weiterzocken.
Aber Jost bekommst Du in den Blutbergen, Nasreddin bekommst Du bei den Silberfällen und Ancoron und Auralia warten ab Tallon darauf, eingesetzt zu werden. Traldar kommt nach Burg Grimmzahn hinzu. Da kann ich wiederum nur von mir sprechen. Da ist noch deutlich genügend Zeit, die Party umzubauen.
Beim ersten gibt es aber eine gute Erläuterung, dass das andere Handelshaus auch nicht gerade das sind, was sie darstellen wollen, also nicht so gut sind, wie man glauben will und beim Zweiten steht der Bösewicht zweifelsfrei fest und der ist weder bei den Praioten, noch bei den Hexen zu finden. Auch das kann man, auch wenn man sich für eine Seite entschieden hat, in zahlreichen Gesprächen und Informationen rausfinden. Nur gut oder nur böse sind weder die Hexen, noch die Praioten. Der Böse an sich steht aber fest. Fände ich dann doch merkwürdig, wenn sich das ändern würde, bei der Wahl der anderen Seite.
Irgendwie hab ich keine Zeit, mich damit zu beschäftigen. Dazu sorgt das Koschgebiet zu sehr dafür, dass die Party ordentlich mit Abenteuern eingedeckt wird.
Man kann deutlich weiter weglaufen. (Ist bei mir im obigen Beispiel passiert. Da hat sich nichts hinterherteleportiert)
Aber sorgen muss man sich nicht machen, da es einfach so gut wie nie passiert.
Warten wir es ab. Derzeit liegt Drakensang sehr gut im Rennen. Bei einem guten Spiel ist es egal, wessen Ursprung dieses zu verdanken ist.
The Witcher ist genial, BG 2 ist genial, Gothic 3ist genial, Oblivion ist genial und Drakensang ist ebenfalls genial und jedes auf seine Weise.
Wie sollte es auch anders sein?
Die Gesellschaftstalente sind, muss man ja mal erwähnen, Billigtalente. Kosten fast nichts im Vergleich zu anderen Talenten. Nur mal so am Rande.
Menschenkenntnis oder (was sonst rangezogen wird. Kann da durchaus geschaut werden, wo gerade bei den möglichen Talenten ein höherer Wert vorliegt, welches dann geprüft wird) wird jedenfalls recht häufig genutzt. Das waren dann schon ein paar fach mehr als fünfmal.
Etikette kommt z.B. gleich in Avestreu zur Geltung. Bei dem Wert habe ich ansonsten allerdings ein bisschen geschlampt. Hab mich da zu sehr auf Kladdis und ihrem +5 Amulett auf Etikette verlassen. Kam in Summe nur 10 raus. Ansonsten wäre es ein paar mal mehr geprüft worden, da bin ich mir sicher. Feilschen wird sowieso andauernd genutzt. Überreden kam recht regelmäßig. Betören kam weniger dran. Da habe ich allerdings als einzige Gesellschaftsfähige in der Truppe auch nur Kladdis (was auch so bleibt. Charechtheit geht vor Nutzen im Spiel).
Vergiss auch nicht, dass Talent natürlich nicht reicht. Auch die entsprechenden Attribute müssen passen. Selbst das aber ist kein Verlass drauf, dass eine Probe gelingt. Gewürfelt wird, dass weiß Du ja, mit nem 20-seitigen und nicht immer wird gesagt, ob gelungen oder nicht gelungen. Ich hab den Eindruck, dass da so ein bisschen Einsteiger rangeführt werden sollen über die Spielmechanik. Hab es mehrmals gehabt, wo auf einmal mit einer zusätzlichen Gesprächsoption, die es vorher nicht gab und in der Konsole Talent Sowieso erfolgreich geprüft, gezeigt wurde, dass man nicht alles in der Konsole nachlesen kann. Z.B. kann man nicht alle misslungenden Proben nachsehen.(Was sehr, sehr gut ist)
(Helfe ja im WoP bei den Listen mit. Weshalb ich manchmal etwas vorspiele, um schon was zu finden, was ich eintragen kann. Da gab es ein paar mal Überraschungen.)
NWN2 ist besser als NWN, was einfach ist, aber mit Drakensang? Nee, in keinster Weise. Was nutzt es, wenn die Chars stärker sind (was ich noch nicht mal so empfunden habe), dafür das ganze an der Geschichte und ganz besonders an der dargestellten Atmossphäre scheitert?
Von der schlechteren Steuerung mal ganz zu schweigen.
The Witcher nehme ich nicht. Das ist kein Party-Rpg. Wobei es ebenfalls natürlich riesig ist.
BG 2 ist schwer zu toppen. Da will ich DS erst durch haben, bevor ich was zu sage. Nehmen wir noch Fallout 2 ins Boot, für mich vergleichbar mit BG 2.
JA 2 ist ohne Frage ein Klasse Spiel, auch wenn ich, trotz der vorhandenen RPG-Elemente, es nicht wirklich im RPG-Genre sehe.
Ach, was solls. Gut, besser, am besten...
Macht es Spaß, wird es gespielt, macht es kein Spaß, kommt es in die Tonne.
Drakensang macht (mir) Spaß. So einfach ist das.![]()