mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 17 von 17

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Denke das war eher metaphorisch gemeint. So wie "Ich weiß dass ich nichts weiß" oder " Es gibt keine Wahrheit".

    Nun, ansonsten denke ich auch dass es eher eine Art Eingrenzen ist, welches Argument welchen "Wert" hat. Nicht umsonst werden auch wissenschaftlich fundierte und "richtige" Ergebnisse hin und wieder revidiert. Neue Erkenntnisse und Methoden kommen hinzu und man kommt so zu einem leicht anderen Ergebnis - ohne dass das alte nun "falsch" sein muss. Es zeigt nur nicht die ~ganze~ Wahrheit.


    Zu Däniken kann ich wenig sagen, ich denke mal dass seine Ansichten einfach Interesse wecken. Und sie lassen sich nicht zu 100% widerlegen, vielleicht auch weil ein Fünkchen Wahrheit drinsteckt. Letzteres ist ja auch wie ein Blueprint zu interessanten Geschichten, Erzählungen und auch Dokumentationen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Zu Däniken kann ich wenig sagen, ich denke mal dass seine Ansichten einfach Interesse wecken. Und sie lassen sich nicht zu 100% widerlegen, vielleicht auch weil ein Fünkchen Wahrheit drinsteckt. Letzteres ist ja auch wie ein Blueprint zu interessanten Geschichten, Erzählungen und auch Dokumentationen.
    Das Problem an Däniken ist, dass seine Geschichten ihre Glaubwürdigkeit verlieren, sobald man sich die Mühe macht, seinen Quellen nachzugehen. Oder überhaupt Fragen stellt. Er ist ein schwacher Erzähler. Ich könnte das jetzt mit Beispielen aus Google unterlegen, aber im Moment geht es eher um Kritik am Text.

    Zitat Zitat
    Däniken kenne ich nicht, vielleicht kann mir jemand mal ein Beispieltext zeigen.
    Hier mal ein Text von ihm (pdf)

    Befasst sich mit dem "Pyramidenproblem", d.h. Aliens haben die Cheops-Pyramide in der vordynastischen Zeit gebaut und die überlieferten Königschroniken sind 100% glaubwürdig und korrekt. Will sich jemand die Mühe machen, einige der Schwächen seiner Argumentation aufzuzeigen? Geht mehr um den spezifischen Stil, den er pflegt und um den Unterschied zu einer fruchtbareren Arbeit. Ich bringe später zum Vergleich noch einen anderen Text, der ähnlich spekulativ IMO aber besser verfasst und begründet ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •