Denke das war eher metaphorisch gemeint. So wie "Ich weiß dass ich nichts weiß" oder " Es gibt keine Wahrheit".

Nun, ansonsten denke ich auch dass es eher eine Art Eingrenzen ist, welches Argument welchen "Wert" hat. Nicht umsonst werden auch wissenschaftlich fundierte und "richtige" Ergebnisse hin und wieder revidiert. Neue Erkenntnisse und Methoden kommen hinzu und man kommt so zu einem leicht anderen Ergebnis - ohne dass das alte nun "falsch" sein muss. Es zeigt nur nicht die ~ganze~ Wahrheit.


Zu Däniken kann ich wenig sagen, ich denke mal dass seine Ansichten einfach Interesse wecken. Und sie lassen sich nicht zu 100% widerlegen, vielleicht auch weil ein Fünkchen Wahrheit drinsteckt. Letzteres ist ja auch wie ein Blueprint zu interessanten Geschichten, Erzählungen und auch Dokumentationen.