Vielen Dank euch beiden, jetzt klappt es.^^
Interessant auch, dass das TB und das "falsche Windowskin" auf die Pictures zugreifen.
Vielen Dank euch beiden, jetzt klappt es.^^
Interessant auch, dass das TB und das "falsche Windowskin" auf die Pictures zugreifen.
Vielen Dank an Shisu, es schlich sich tatsächlich ein kleiner Fehler hinein. Hauptsache es funktioniert jetzt.
Doch wie gesagt, im Moment ist es nur sehr grundlegend.
Hallo Community,
der Befehl "Event Touch" ist ja bekanntlich nur für den Player von Bedeutung, kommt er mit einem Event welches so eingestellt ist in Berührung, oder kommt das Event mit ihm in Berührung, so passiert etwas. Nun habe ich vor ein kleines AKS zu machen. Die Kondition das man selbst oder der Gegner Schaden erhält ist, das man/er mit einem Event in Berührung kommt (in diesem Fall eine Patrone).
Also, wie ist es Möglich das Events mit anderen Events reagieren?
Map-/Screen-Koordinaten.
Musst du halt dann für die betreffenden Events abfragen und vergleichen. Für eine Kugel dürfte es ja nur von Interesse sein, wenn sie dieselben Koordinaten wie ein Event/der Spieler hat.
Okay, danke für die Info.
Wobei ich sagen muss das betreffendes Projekt jetzt wahrscheinlich ein Teamprojekt wird.
Der Jenige hat schon das Ein oder Andere Interessante KS erstellt und das, wie ich es bevorzuge alles über Events.
Hallo Community:
Dieses Mal ist mein Problem schnell erläutert.
Wie kann man auf einer Map zwei verschiedene Fogs anzeigen lassen?
Falls diese Info wichtig ist: Einer soll sich bewegen, der Andere bewegt sich nicht.
Und nein, ich kann keinen der beiden einfach als Picture anzeigen lassen, da die Map größer als 20x15 ist und der eine Fog eine LE ist.
Hoffe jemand kann mir helfen.
Du kannst dieses Script direkt über dein "Main" Script einfügen. Damit erhälst du Zugang zu einem weiteren Fog.
Der Fog besitzt eine Standardeinstellung welche für alle Karten automatisch geladen wird. Im Moment ist die Standardeinstellung folgende:
- Additional_Fog_Standard_Name = ""
- Additional_Fog_Standard_Hue = 0
- Additional_Fog_Standard_Opacity = 64
- Additional_Fog_Standard_Zoom_X = 1.0
- Additional_Fog_Standard_Zoom_Y = 1.0
- Additional_Fog_Standard_Blend_Type = 0
Der Name ist der Dateiname deines Fogs innerhalb des "Graphics/Fogs" Ordners. Dateinamenserweiterungen wie zum Beispiel ".png" können, müssen aber nicht geschrieben werden.
Die "Hue" ist die Sättigung deines Fogs, innerhalb der Database also der Schieberegler um die Farbe zu variieren.
Opacity beschreibt die Transparenz des Fogs, eine Opacity von 0 bedeutet komplett durchsichtig, beziehungsweise unsichtbar. Eine Opacity von 255 ist das Maximum.
Dann die Zoomwerte als reele Zahl und der Blend_Type. Der Blend_Type 0 bedeutet, dass kein Blendmodus verwendet wird, 1 ist Addition, 2 Subtraktion.
Wie gesagte, dieser Standard gilt für alle Karten, lässt du den Namen leer, wie in dem Beispiel wird kein zusätzlicher Fog gezeigt.
Innerhalb eines Events kannst du den Fog der Karte ebenfalls ändern. Diese Änderung gilt dann für alle Karten global.
der Befehl lautet:
"$scene.set_additional_fog(name, hue, opacity, zoom_x, zoom_y, blend_type)"
Einfach als custom Script in ein Event schreiben und die entsprechenden Parameter eintragen.
Das Script ist natürlich noch ausbaufähig, es soll eher eine Art Ansatz darstellen.
Ich hoffe du wirst damit klarkommen und es kann dir eine Hilfe sein.
http://forum.rpg2000.4players.de/php...cture+fixieren
Mit diesem Script sollte es auch mit Pictures möglich sein.
Hm, welches soll ich nur nehmen?...^^
Danke euch beiden. Habt mir sehr geholfen!![]()
Das Script von KD erlaubt es die normalen Pictures dafür einzusetzen, ich hab einfach den Fog aus der Game_Map mit all seinen Möglichkeiten nocheinmal kopiert.
Es ist wohl einfach eine Frage des Geschmacks, die Arbeit der Umsetzung sollte mehr oder weniger die gleiche sein.
Hey,
kleine Frage, wie kann man beim Titelbild die drei Optionen (Neues Spiel, Laden, Beenden... oder wie auch immer man diese nennt)
nebeneinander, statt untereinander anzeigen lassen?
Hoffe auf Hilfe.
MfG, diäitsch
Ich habe den Maker gerade nicht zur Hand weshalb ich dir leider kein Script geben kann, allerdings kann ich dir erklären was zu tun sein sollte und vielleicht wirst du selbst in der Lage sein das Problem zu lösen.
Die Befehle auf dem Titelscreen sind in einem Command_Window (die Klasse heist im Maker "Window_Command") Gespeichert.
Das Command Window regelt die Positionen der einzelnen Buttons.
Das Command_Window im Maker erlaubt normalerweise keine horizontale Anordnung, die Befehle in diesem Window sind demnach immer übereinander angeordnet und es gibt keine einfache Möglichkeit sie nebeneinander anzuordnen.
Um sie also nebeneinander anordnen zu können müsstest du die Klasse umschreiben (ich empfehle dir eine Kopie der Klasse anzulegen und diese Kopie zu bearbeiten).
Von diesem Punkt aus weiter kann ich dir gerade im Moment leider nicht helfen da ich das Script nicht zur Hand habe. Falls du nicht selbst in der Lage bist das Script umzuschreiben könntest du es vielleicht auch hier hochstellen sofern sich niemand anderes zur Hilfe anbietet.
Hier findest du eine Klasse Window_Command_Horizontal. Die müsste genau das machen was du brauchst. Einfach im Titelmenü Window_Command durch Window_Command_Horizontal ersetzen und die Breitenangabe in der Parameterliste weglassen (also Window_Command_Horizontal.new(commands) reicht aus).