Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 141

Thema: Absolut notwentige und völlig sinnlose Schulfächer

  1. #1

    Exclamation Absolut notwentige und völlig sinnlose Schulfächer

    Jeder hat sich bestimmt während der einen oder anderen Lektion gefragt, warum man sich dieses Fach antun muss.

    Jedoch ist es früher oder später eine gewisse Bildung notwendig. Aber nicht alle Schulfächer wird man im gleichen Rahmen im späteren Leben brauchen.

    Was glaubt ihr, welches Fach/welche Fächer für das spätere Leben am wichtigsten sein werden?
    Welcher Fächer mussten/müsst ihr mehr oder weniger umsonst pauken?

    Beispiel:

    nötige Fächer:

    Muttersprache: Sollte schon dabei sein, damit man auch lesen und schreiben kann. (Auch wenn Aufsätze vielleicht nerven) Da ich noch die alte Rechtschreibeform lernte, hätte ich - als Ausnahme - ein paar Lektionen mehr begrüsst (aber nur in Fällen wie bei mir).

    Mathe: Unbeliebt, aber äusserst wichtig. Kann mir keiner sagen, er/sie bräuche später kein Mathe mehr! Auf keinen Fall sollten hier Stunden gestrichen werden. Jedoch sollte mehr darauf geachtet werden, was man den Schülern beibringt, da dieses Fach sehr weitläufig ist. Es nützt nichts, mathematische Formeln zu lernen, die man dann nur braucht, wenn man Physik studiert und sonst nie brauchen würde.

    Staatskunde: In schweizer Berufsschulen Pflicht. Ist IMHO auch richti so, da es in der Schweiz mehr politische Volksrechte gibt und die Bürger eine grössere Ahnung darüber brauchen. Teilweise wurde etwas zu wenig detailliert unterrichtet. Vielleicht hätten noch ein paar Lektionen mehr gut getan.

    Sport: Heute wichtig geworden, wenn man bedenkt, wie viele Kinder bereits zu schwer sind. Mindestens 2x Woche müssten Pflicht sein. (jedoch kompensierbar, wenn man irgendwo in einem Verein Sport betreibt)

    unnötige Fächer:

    Musik: Für die Kost, die wir aus DSDS etc. bekommen, ist eine Ausbildung in der Grundschule unnötig. Also weg damit!

    Bei den anderen Fächern ist mir nicht aufgefallen, dass man dort mehr (oder weniger) Lektionen bräuchte. Ich überlege mir jedoch, ob es auch Gebiete gibt, die als Schulfach einfach fehlen und eigentlich nötig wären (z.B. früher Informatik).

    Also schreibt einmal eure Meinung.

    Aber bitte keine Beträge posten wie "Mathe ist unnötig, weil ich es nicht mag." Nur weil man es nicht mag, heisst es nicht, dass es gleich unnötig ist.

  2. #2
    nötig:

    Mathe
    Deutsch
    Englisch
    Sport
    Biologie
    Geschichte
    Politik

    unnötig:

    Chemie
    Religion
    Musik
    Kunst

    Die anderen Fächer sind irgendwo zwischen gut und böse.

  3. #3
    Bleibende Fächer:

    Erdkunde: Man sollte schon wissen wie der Planet aussieht,auf dem man lebt und andere wichtige Sachen,wie Umwelt etc.

    Politik: Muss bleiben,man sollte schon wissen,in was für einer Staatsform man lebt,wie das ganze System funktioniert etc.
    Hinzu kommt der Punkt Wirtschaft,der einfach unerlässlich ist.

    Geschichte: Man sollte auch wissen,was vor einem alles passiert ist und aus eventuellen Fehlern der Vergangenheit lernen.

    Sport: Wie Hyperion schon sagte,viele Schüler sind übergewichtig,außerdem brauchen vor allem junge Schüler spielerische Abwechslung von "normalen" Fächern.

    Physik: Man sollte wissen wie die Welt um einen funktioniert und warum der Apfel nach unten und nicht anch oben fällt.

    Biologie: Wie bei Physik,man sollte wissen,wie der eigene Körper aufgebaut ist und was in uns und anderen Lebewesen vor sich geht.

    Chemie: Selbe wie bei Physik und Biologie,vor allem weil sie sich gegenseitig ergänzen.Außerdem sollte man wissen,warum man keinen Wasserstoff in Zeppeline füllen sollte.

    Mathe: Sehr wichtig,vor allem scheinbar unbrauchbare Fächer sind irgendwann nützlich.

    Muttersprache: Wichtig,man sollte schon lesen und schreiben können,bevor man ins eigenständige Leben geworfen wird.

    Unnötig:

    Kunst: Da der Unterricht dort sich meist nur noch aufs Bildermalen beschränkt hat.Interpretationen von Bildern oder Architektur wird IMO nicht mehr gefördert.

    Beim Rest bin ich unentschlossen,weil sei teilweise auch wichtige Aspekte beinhalten.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Drakon
    Unnötig:
    Kunst: Da der Unterricht dort sich meist nur noch aufs Bildermalen beschränkt hat.Interpretationen von Bildern oder Architektur wird IMO nicht mehr gefördert.
    Also ich hatte das. Aber DAS ist auch ein weittragendes Problem (aber eher in Deutschland), nämlich, das jedes Bundesland einen anderen Lehrplan hat... Ist doch schwachsinnig! Wie sollen Schüler aus Deutschland einen annähernd gleichen Bildungsstand haben, wenn alle etwas anderes lernen?

    Zitat Zitat

    Beim Rest bin ich unentschlossen,weil sei teilweise auch wichtige Aspekte beinhalten.
    Man sollte doch alle Fächer irgendwie wenigstens mal im Ansatzt gehabt haben. Zumindestens Fächer wie Musik, Ethik, Religion, Gemeinschaftskunde/Recht, Kunst...

    Naturwissenschaftliche Fächer sind wichtig, wie auch Sprachen, und man sollte nicht nur in Informatik mit Computern umgehen...
    Bei den Sprachen ist zu bedenken, ob französich wirklich eine Sprache ist, die man später mal wirklich braucht... spanisch wird auf der Welt viel mehr gesprochen, oder auch chinesisch. Außerdem könnte man sonder Sprachen anbieten wei z.B. japanisch...

    Aber der Staat spart ja lieber an der Bildung und somit an der Zukunft Deutschlands (wie es in Österreich oder der Schweiz aussieht, weiß ich nicht...)

  5. #5
    Zitat Zitat
    von Skie
    Sport zum Beispiel ist in so vielen Schulen zu nichts zu gebrauchen, da nur ein lahmes Standart Porgramm durchgeführt wird und den Schülern nichts neues beigebracht wird, d.h es wird nicht attraktiv für spätere Berufswahlen.
    , was das lahme Standardprogramm angeht, aber mit der Berufslwahl, das ist IMO Unsinn. darum geht es doch nicht. Wie Hyperion schon gesagt hat, es geht beim Sportunterricht auch darum, dass die Kinder sich mal bewegen und nicht den ganzen Tag zu Hause herumhocken. Dennoch müsste man das Konzept des Sportunterrihcts wirklich verbessern. ich denke, ein erster Schritt wäre, Noten abzuschaffen, in einem Fach wie Sport frustiert das IMO nur. Außerdem sollte man IMO mehr Wert darauf legen, den Schülern beizubringen, dass Sport wichtig ist und auch Spaß machen kann. Wenn es nur darum geht, dass man perfekt im Einer-Kontakt stoppt und das über Jahre, so erfüllt das IMO nicht diesen Zweck. Es geht doch beim Sport nicht um Leistung und Erfolg, sondern darum, dass man lernt, sich um seinen Körper zu kümmern, diesen zu fördern, um gesund zu leben. Deshalb ist Sport IMO sehr wichtig, nur sollte man das völlig neu konzeptionieren.

    Anyway, hier meine Einschätzungen:

    Deutsch, IMO eines der wichtgsten Fächer. Es ist unglaublich, wie viele Leute auch in meinem Alter noch nicht richtig vorlesen können, ich finde das ist peinlich. Außerdem sollte ein gewisses sprachliches Ausdrucksvermögen übermittelt werden, so, dass man sich gut verständigen kann.
    Aber auch bei deutsch sollte man IMO ein anderes Konzept finden, den Schülern mehr Freiraum für eigene Interpretationen lassen, mehr diskutieren, und auf jeden Fall mehr Kreativität fördern. Es gibt viele schlechte Lehrer in Deutsch, ich denke, man sollte das ganze Unterrichtsverhältnis überdenken. Den schülern mehr Platz bieten für eigene Initiativen, sich frei machen vom traditionellen Bild des Unterrichts, also einer steht vorne und redet und der rest hört zu oder schläft. Das kann es nicht sein.

    Mathe:
    Wie hier auch schon gesagt, wichtig. Ich würde auch da Hyperion rechtgeben. ich habe in Mathe den Eindruck, den Schülern werden Lösungen geliefert für Probleme, die es vorher gar nicht gab. Ich denke, man muss den Schülern ein problem liefern, so dass diese jenes eigenständig lösen, die Person des Lehrers nur als Hilfestellung zur Erschließung. Es ist doch klar, dass man sich Dinge, die man selbst erarbeitet, dementsprechend auch sofort und vollständig versteht, besser merken kann. Wenn einem aber von vornherin eine Lösung, also eine Formel oder sonstwas geliefert wird, versteht man ja gar nicht, wofür man das braucht und wo der Bezug zur Realität ist.

    Dabei ist das eigentlich gerade wichtig. Selbst wenn man nie wieder in seinem leben wissen muss, wie man den Schnittpunkt zweier Exponentialfunktionen herausbekommt, so lernt man im Idealfall doch, wie man Probleme angeht, und Stück für Stück löst. Eigeninitiative und das ist im leben später wichtig. Probleme gezielt anzugehen und eine Lösung zu finden.

    Fremdpsrachen:
    Elementar. Englisch ist ganz klar, wobei ich da die Priorität auf Ausdrucksvermögen legen würde und nicht so sehr auf die Fehler. Natürlich ist es wichtig, sich einigermaßen fehlerfrei artikulieren zu können, aber hauptsächlich geht es doch darum, sich verstanden zu machen, auch auf Englisch. Zu den adneren Fremdsprachen:
    Latein ist IMO schon wichtig, seitdem ich das lerne sind mir erst ganz viele Dinge im deustchen, Englischen und Französischen offensichtlich, Latein ist einfach Grundlage und es schadet nicht, dieses Fundament schon früh zu legen. Außerdem, und das hat micht selbst überrascht, kann man mit Latein- Englisch- und Franzöischkentnissen ohne große Probleme den Sinn spanischer und italienischer Texte erfassen. Natürlich versteht man nicht alles, aber worum es geht.
    Französisch ist IMO sehr sehr schwer, ich wüsste aber nicht, wie man diese Sprache besser übermitteln könnte. Nur, wie im Englischen, würde ich die Fehlertoleranz erhöhen.
    Zu den anderen Fremdsprachen kann ich nicht viel sagen.

    Erdkunde:
    Wichtig, da ja in den anderen gesellschaftswissenschaftlichen Fächern im eigenen Land geblieben wird, was natürlich auch wichtig ist. Aber genauso, ein Auge für Probleme in der ganzen Welt zu sehen und darüber anchzudenken. Das ist einfach Allgemeinbildung.

    Biologie:
    Teilsweise wichtig, teilweise IMO viel zu spezifisch.

    Chemie:
    langweilig. Dennoch wichtig. Chemie der Uter- und Mittelstufe ist Grundlagenwissen, das man später in anderen Fächern braucht, außerdem lassen sich viel dinge nur durch ein gewisses Wissen auf diesem Gebiet erklären und das ist wichtig.

    Geschichte:
    Kommt viel zu kurz. Wie Drakon sagte, sowas muss aufgearbeitet werden. Geschichte ist der Schlüssel zum verstädnis der heutigen Welt, zur Politik, zur Literatur, zu Spachen und so weiter. Geschichte müsste IMO permanent laufen, vielleicht so als Nebenfach, immer auf den aktuellen Unterricht in anderen Fächern bezogen. Das müsste man IMO sowieso viel mehr machen, Inhalte verknüpfen, damit die Schüler den Gesamtzusammenhang verstehen. Fächer wie Geschichte, Politik, Deutsch, Latein, Englisch, Französisch, Erkunde, Pädagogik, Sozialwissenschaft und Philosophie sind alle mehr oder wenbiger direkt miteinander verbunden. Vielleicht wäre ein Epochenunterricht wie an Waldorfschulen wirklich sinnvoller. Damit könnte man die Schüler komplexe Zusammenhänge erschließen lassen und die momentane Situation ist dafür IMO ein Hindernis.

    Für Politik gilt das gleiche, allein ist das IMO nur 1/10 so sinnvoll, wie man es machen könnte.

    Physik:
    Schon wichtig, wobei es teilweise auch ein bisschen zu tief in Dinge hineingeht, die der Großteil nie wieder braucht und im Gegensatz zur Mathematik wird durch das Erschließen von Inhalten ja nichts wirklich gefördert.

    Kunst:
    Ich denke, Kunst ist schon wichtig, Kreativität, Vorstellungsvermögen und Motorik werden geschult. Vielleicht sollte man aber auch in Kunst die Notengebung abschafen, da zu zu großen Teilen Talent entscheidet, und das ist IMO nur in Kunst und Sport so extrem.

    Musik:
    Ja, auch da die Verbindung zur Geschichte, ansonsten sollte man als gebildeter mensch IMO schon Noten lesen können und sich auch mit den Komponisten ein bisschen auskennen. Aber zugegeben ist Musik nicht so wichtig.

    Religion:
    Sollte IMO immer mit Ethik ausgeglichen werden, wenn es abgewäht wird. In Religion werden Grundlagen unserer Gesellschaft besprochen, es ist eine Katastrophe, wenn Schülern das vorenthalten wird, weil sie aus Gewissensgründen abwählen. Allerdings könnte man den Religionsunterricht IMO auch ein bisschen weiter von der Bibel entfernen (was aber auch schon oft passiert), um das Abwählen gar nicht mehr nötig zu machen. Denn Fakt ist, was in Religion besprochen wird (oder zumindest werden sollte), ist für jeden Menschen wichtig, unabhängig von seinem Glauben.

    Das war es im Großen und Ganzen, es gibt zwar noch andere Fächer, aber die werden ja nicht an jeder schule angeboten.
    Das ist so meine Einschätzung, ich denke, dass man die gesamte Unterrihctsstruktur neu auflegen muss, Epochenunterricht, der also Themen fächerübergreifend behandelt uns so vertiefen kann und een Schülern die Fähigkeit gibt, Zusammenhänge zu erfassen und Gesamteindrücke zu bekommen, in der Schule mit der Hilfestellung des Lehrers und nachher im Leben alleine. Denn das soll die Schule doch machen, denn Schüler aufs Leben vorbereiten.

    Sorry für den Text-Overkill.

  6. #6
    *tztz*
    Die Schule hat doch gerade die Aufgabe uns auf die Uni vorzubereiten, zumindest für diejenigen, die das Abi machen.
    Deswegen ist es nötigwendig ein wirklich breites Spektrum anzubieten, denn diejenigen die Musik studieren wollen oder auch eine andere Kulturwissenschaft wie Kunst, wüssen das zuvor in der Schule belegt haben.

    Meiner Meinung nach fehlt noch einiges. Bei uns wird jetzt in der Oberstufe sogar noch mehr angeboten: Psychologie, Philosophie, Pädagogik, weitere Sprachen, Geologie, darstellende Geometrie, Literatur, Astronomie.

    Ich finde, dass die meisten hier zu subjektiv urteilen. Für mich sind Fächer wie Sport und Reli auch unnötig aber für die allgemeine, breite Masse dennoch notwendig. Jeder will doch gleiche Bildungschancen haben.

    Gut, ich werde mich nun zu den einzelnen Fächern außern.

    a)Deutsch
    Deutsch ist sicherlich ein wichtiges Fach, immerhin ist es unsere Muttersprache. Dennoch halt ich Englisch für gleichwichtig, da es sich hier um die Weltsprache handelt. Deutsch ist wahrscheinlich die elementare Vorraussetzung für die weiteren Fächer, zumindests im Moment, der Englischtrend nimmt ja rapide zu.

    b)Mathe
    Ist wohl das wichtigste Fach schlechthin, quasi der Schlüssel zu den Naturwissenschaften. Was könnte man ohne Mathe machen? Nichts! In Physik würden ganze Teile wegfallen, die Mechanik z.b oder die Wärmelehre, in Chemie könnte man keine Gleichungen aufstellen geschweigen denn Gleichgewichte ausrechnen. Ich habe irgendwo noch gelesen, dass man es sogar bei Sprachen an den Unis bräcuhte.

    c)Fremdsprachen
    Auch die Fremdsprache nehmen an Bedeutung zu. Durch die fortschreitende Globalisierung und der negativen Marktbillanz, ist man heutzutage immer mehr gezwungen auch Jobs im Ausland anzunehmen. Deswegen ist es um so besser, dass ich viele Sprachen beherrsche. 2 sollte IMHO schon sein, an erste Stelle Englisch, und danach die anderen beliebten Sprachen Franz, Spanisch, Italienisch oder eine Ostsprache. Latein ist nur notwendig wenn man gesellschaftswissenschaftliche Fächer an der Uni stuideren will.

    d)Erdkunde/Geschichte/Politik/Recht
    Die humanistischen und geozentralen Fächer gehören für mich in die Sparte Allgemeinbildung. Man sollte sich schon mit dem deutschen System befassen, schließlich lebt man selbst darin, und muss steueren zahlen oder auch mal Sozialhilfe in Anspruch nehmen.

    e)Naturwisschenschaften
    Auch wichtig und unentbehrlich. Viele behaupten ja Chemie sei so langweilige. Aber warum wohl? Weil sie es nicht verstehen.Ist doch klar, wenn ich mich in Latein setzte, wird mir auch langweilig, wenn ich nichts verstehe. Diese Fächer haben eine große Bedeutung für unser Leben. Man sollte schon wissen, dass Salzsäure nicht ganz ungefährlich ist etc.

    f)Sport
    Ist auch für die berufliche Orientierung wichtig. Fast die halbe Stufe will Sport LK machen. Das finde ich persönlich blöd, dass es immer so ausgebeutet wird, wiel sie in allen anderen Fächern nicht zu Stande bringen und sich damit dann durchmogeln.

  7. #7
    Also...

    Wichtige Fächer:

    Mathe (mein lieblings fach, ist auch jetzt mein LK)
    Bio (auch mein lieblings fach und LK)
    Physik
    Chemie
    Alles mit Sozialkunde, wie Pädagogik und Sowi!
    Englischj (auch wenn cih das fach hasse)
    Erdkunde
    Geschichte (hasse ich auch -.-')
    Kunst (ach ich liebe das fach^^)

    Unnötig
    Sport (wäre bestimmt wichtig, wenn man einen guten lehrer hätte)
    Reli ( *gähn* gleich einschläft)
    Musik (bäh böses fach)

    mfg
    Yori

  8. #8
    Ich verstehe wirklich nicht warum der großteil hier etwas gegen die Musik hat.

    Aber erstmal allgemein:

    Deutsch: Wichtig aber auch nicht alles was gemacht wird. Wer braucht später zum Beispiel das Wissen was ein Objekt oder eine Wortart allgemein ist. Wichtig ist nur, dass man weiß wie man einen grammatisch richtigen Satz bildet. Später ist dann gut die Literatur.

    Mathe: Auch wichtig. Hier aber auch unsinnig, die Berechnung irgendwelcher Dinge die keiner brauch: Dosenumfang, Integralrechnung etc.

    Englisch: Wichtig, das alleine reicht. Ohne dem geht heutzutage nichts mehr.

    Chemie: Unwichtig, ich hasse es und es ist schlimm. Naja einiges geht ja noch

    Physik: Halb wichtig, ich komme damit nicht so richtig klar.

    Biologie: Wichtig. Man muss doch wenigstens Grundwissen haben, alles was darüber hinausgeht ist besser.

    Geographie: Wichtig. Jemand sollte schon wissen, wo Deutschland liegt. Ansonsten ist es interessant zu wissen was sonst noch so in der Erde rumlungert.

    Geschichte/PW: Geht so. Ich find es sehr wichtig, aber es hängt vom Lehrer ab und von der Art.

    Kunst: LANGWEILIG, was interessiert mich das ganze von der Architektur.

    Sport: Wichtig, aber das was gemacht wird, brauch keiner. Man sollte sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren und anders bewerten.

    MUSIK: Sehr wichtig. Ohnen dieses Fach würde ich kein Abitur machen wollen. Ich finde es interessant, spannend und unterhaltsam. Noten lesen sollte jeder können und singen muss nicht sein.

    Im allgemeinen hängt es davon ab was man mag oder auch nicht, aber trotzdem darf man nicht alles niedermachen. (zerstört den Chemie Unterricht^^)

  9. #9
    Wichtig bzw. bleibende Fächer:

    Deutsch (wird uns wohl nie ausbleiben )
    Mathematik
    Englisch
    Geographie
    Sport (ein bisschen Bewegung muss auch sein)
    Physik
    (Chemie)

    Unnötige Fächer:
    Kunst (ganz klar imo das unwichtigste Fach, da kann ich bestätigen dass ich nohc nichts neues gelernt habe )
    Musik (wenn ich Musik will , dann gehe ich in eine Schule, wo Musik der Hauptzweig ist )
    Religion (naja, von diesem Fach kann man sich zwar abmelden)

  10. #10
    N o t w e n d i g
    • Deutsch - ich denke bei den vielen Ausländern in unseren Schulen (klingt rassistisch, bin ich aber nicht, keine Angst ) sollte wirklich extra-Deutsch Unterricht für sie angeboten werden. Echt schrecklich was manche meiner Mitschüler für ein Deutsch an den Tag legen Ihre Muttersprache sprechen sie schon zu Hause (was vielleicht auch ein Fehler ist).
    • Mathematik - nervig bis zum geht nicht mehr, aber echt notwendig.
    • Englisch/Französisch - eins von beiden, oder auch beides (mir egal ), damit man in der Welt nicht so hilflos erscheint.
    • Politik (aka Gemeinschaftskunde/Staatskunde) - Auch notwendig für die Zukunft. Für die Schüler in ihren jungen Jahren bestimmt nicht interessant, doch wenn sie auf die 30 zugehen, werden sie dankbar sein.
    • Sport - ich bräuchte es eigentlich nicht, mach ja eh freizeitlich noch viel Sport, aber bei der enormen Couchpotatoanzahl ist das schon ganz gut.
    • Physik - auch blöd (meiner Meinung nach ^^'), aber auch hier sollte man einiges wissen.
    • Biologie - auch notwendig. Schließlich kommt in der Biologie auch der Aufklärungsunterricht vor und das ist heute sehr (!) wichtig.
    • Erdkunde/Geographie - Man muss doch Australien (Australia) von Österreich (Austria) unterscheiden können! *auf Britney Spears Versprecher andeut * Na ja, ich mein.. wenn jemand schon nicht mehr weiß wo England liegt.. armes Deutschland

    N i c h t ~ n o t w e n d i g
    • Religion - im Gegensatz zu Ethik wirklich unnötig.. viele Jugendliche denken sowieso nicht mehr an Gott (ja, ich gehöre dazu.. warum auch an etwas glauben was noch nie jemand gesehen hat?), warum also noch Unterrichtsstunden damit verschwenden? Lieber mehr Deutsch und Ethik dafür.
    • Kunst - malen kann man auch zu Hause lernen, auch wenn in der Schule dann immer chillige Stimmung im Kunst-Unterricht ist, aber imo nicht notwendig.
    • Musik - wenn man sich wirklich für Musik interessiert, okay.. aber heut zu tage gibt's doch nur noch Heavy Metal usw. und da interessiert das klassische blabla aus dem Musikunterricht doch keinen Schüler mehr!

    Alle übrig gebliebenen Fächer stehen zwischen notwendig und nicht notwendig (irgendwie logisch ).

  11. #11

    Pik Gast
    So, *ärmelhochkrempel* da fangen wir doch mal an

    Wichtig
    • Mathe (sollte jeder wissen warum)
    • Physik (Damit man die Welt erklären kann ^^)
    • Biologie, bis ca. 8. Klasse (Alles darüber hinaus ist nur wiederholung oder unbrauchbar)
    • Chemie (die ersten beiden Jahre)
    • Englisch (Ein wirklich gut bezahlter Job verlangt heut soetwas ^^)
    • Deutsch (auch bis zur ca. 8. Klasse)


    Unwichtig
    • Ethik (Ich sag nur geistig schwer beschädigter Pseudoweltverbessererlehrer mit langen fettigen Haaren und Sandalen. Schwachsinn, die die Welt nicht braucht. Hält sich sowieso keiner dran)
    • Musik (Notenlesen kann man ja noch lernen, aber Liedbewertungen und Tonerkennungskontrollen sind das letzte und ungerecht. Die Schüler haben nicht die gleichen Voraussetzungen.)
    • Sport (Noch ungerechter als Musik. Die Schüler haben einfach nicht die gleichen Voraussetzungen, können aber Sort auch nicht "lernen")
    • Gemeinschaftskunde (Das kann sich doch kein Schwein merken XD)
    • Fast Dasselbe wie bei Musik und Sport. Nicht jeder hat Talent)

  12. #12
    endlcih ma ein interssant tread:
    deutsch: das ist wichtig, wenn man in der grundschule ist, dannach verliert es aber seinen sinn, spätestens ab der 9. ist es nurnoch dafür nützlich, zu lernen, wie man berwerbungen schreibt...
    mathe: auch das is am anfang wichtig, später aber nicht mehr. wir kriegen bald(alle ab der 7., ich bin inner 9.) ein Grafikfähigen tascherechner, d.h. bibomische formel sind in einer mínute komplett ausgerechnet. sogar koordianten system kann man darauf machen!!!!
    relli: nicht wirklich wichtig, das was wir machen, hat wenig mit unserer relligion zu tun, wozu is den der konfer-unterricht da???
    engl: das ist schon wichtig, da man später im berufsleben englisch sprechen muss, wenn man z.b. geschäftmann ist...
    farnz oda latein vollkommen untwichtig, wozu kann man englisch???
    musik: uach unwichtig, oda kann mir wer sagen, wozu ich intervalle bestimmen muss????(ich selba spiel keyboard)
    sport auch unwichtig... wozu kann man das denn inna freizeit machen
    kunstunwichtiger gehts doch garnicht mehr, oda???
    so, das soll gewesen sein für heute

  13. #13

    Miedaner Christian Gast

    Schule

    Also ich finde umbedingt nötig ist KbB ihr wisst schon PC und so aber sind wir mal erlich wer von uns haltet viel vom fach Religionslehre. Höchstens man will Priester werden

  14. #14
    nötige Fächer:

    Deutsch
    Mathe
    Englisch
    Politik(Gemeinschaftskunde)

    unnötige:

    Der Rest

  15. #15
    Nötig:

    Deutsch
    Physik
    Englisch
    Mathe
    Chemie

    _____________________
    Unnötig:

    Französisch
    Sport
    Kunst
    Musik
    Erdkunde
    ______________________
    Zwischen Gut und Böse:

    Geschichte (das Mittelalter ist vollkommen unnötig)
    Wirtschaft/Recht

    Hoffe, ich hab keins vergessen^^

  16. #16
    ja ich denke auch das musik das einzige unwichtige fach ist...
    natürlich ist es ganz ok ein bisschen was ueber Noten... zuerfahren
    aber in hoeheren klassen ist das wirklich nicht mehr noetig :=)

  17. #17

    Smile

    Also ich finde Mathe, Deutsch, Geschichte, Erdkunde, Politik und English sind wichtig.

    Komplett unnötig sind Sport, Musik und Religion!

  18. #18
    Mal kurz überlegen...

    Wichtige Fächer:
    -Mathe(kein Kommentar)
    -Englisch(eben eien Weltsprache)
    -Biologie, Physik und Chemie(Wissenschaften, die uns über unsere Umwelt und wie sie funzt aufklären)
    -Geschichte(zeigt die Abschreckenden und schrecklichen Dinge unserer Vergangenheit)

    Fächer, die man in die Tonne treten kann:
    -Französisch(ich kann ENglisch-das müsste doch reichen, oder?)
    -Geh kacken äh Gemeinschaftskunde(liegt wohl am Lehrer-die labert nur-ohne Pause)
    -Musik(nicht jeder kann singen, daher ist Verteilung von Noten fürs singen stumpf)
    -Kunst(wer braucht das noch, Bilder malen)
    -Deutsch(anfangs noch sinnvoll-alles, was wir jetzt noch machen ist Dramen lesen)

    Bei den anderen Fächern weis ichs nicht sorecht, RELI ist wohl veraltet, aus meiner Klasse sind fast alle Atteisten und an Gott glaubt auch so keiner mehr

  19. #19
    schule ist scheisse nein im ernst nicht.
    aber nicht alle fächer sind nötig zb.
    haushaltsökonomie das fach ist wie der name dämlich
    werken
    zeichnen
    turnen

    cool wäre als fach autofahren bzw. die verkehrsregeln dann wären nicht so viele idioten unterwegs
    oder skaten
    dass gibts leider net *schnüff*
    naja wurscht gewesen eh nur noch drei jahre und ich bin weg

  20. #20
    Na endlich mal ein g'scheiter Thread...und bahamutdragon_13 ist endlich wieder da!
    Also ich finde unnötig:
    Geographie
    Mathe (Ich hasse alles was mit Zahlen zu tun hat!)
    Deutsch (Ich denke in der 11. Klasse sollte wissen wie die 4. Fälle lauten, oder ein Bewerbungsschreiben ausfüllt!)
    Haushalt

    Ich wünschte es gäbe Unterricht, wie zB.: wie man ein g'scheites Strassenrennen fährt oder praktische Sexualkunde:creepy:
    Nein, Spaß beiseite. Ich hät ehrlich gesagt keine Schule mehr.
    Leide zurzeit unter Prüfungsangst.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •