Zitat Zitat von Kalina Ann Beitrag anzeigen
Wir reden von der heutigen Sprache und nicht von der Sprache damals.
Und wie sind wir dann zu unserer heutigen Sprache gelangt? Durch die "richtige" Verwendung der alten Sprache? Warum klingen Amerikaner anders als Briten und Australier (sowohl grammatikalisch als auch im Wortschatz), obwohl sie an einem gewissen Punkt ein und die selbe sprachliche Grundlage hatten? In der Beziehung kenn ich mich eben eher im anglistischen Bereich aus -- und Shakespeare hätte da vom heutigen Standpunkt aus geredet, wie'n Deutscher, der nie wirklich Englisch gerlernt hat. Was denkst du, wie der auf das heutige British English reagieren würde.

Ich will gar nicht auf den Punkt "Ich mag keine Dialekte" eingehen, das ist absolut Geschmackssache ab einem gewissen Punkt -- schließlich mag ich ja auch einige Sprachen nicht und bin auch dafür, dass sich mein Gegenüber in irgendeiner Weise verständlich für mich macht. Allerdings finde ich es in gewisser Weise schon krass, wenn man bei einer solchen recht kleinen grammatikalischen Ungereimtheit gleich mit Dingen wie "Man klingt wie ein Ausländer" oder sogar "... Assi-Türke" kommt. Hätte jemand mündlich zu mir "dir" statt "dich" gesagt, ich hätte gestutzt, aber ein großartiges Problem hätte ich auch nicht. Das heißt ja vor allen Dingen auch nicht, dass er der deutschen Sprache in keinster Weise mächtig ist -- wie man sieht, gibt es hier wirklich regionale Ungereimtheiten.

Außerdem kann mir echt kein Mensch hier erzählen, dass er noch nie einen grammatikalischen Fehler gemacht hat ohne es zu merken. Oder ein Wort falsch ausgesprochen. Oder gar falsch benutzt. Oder dank der neuen deutschen Rechtschreibung wirklich weiß, wie jedes Wort geschrieben wird ohne in gewisse Bücher zu gucken. Um kurz auf dich wieder einzugehen, Kalina: Du schreibst zum Beispiel ständig "Jemand" mitten im Satz. Dafür hat dir auch noch keiner den Kopf abgeschlagen, oder?

Ich finde eine solche Penibilität irgendwie lächerlich. Erinnert mich an den Duden, der eben den die ärzte mal einen Brief geschrieben hat, weil sie "als wie" gesagt haben irgendwann. Oh, blimey.

Zitat Zitat
Duden zeichnet allerdings auf, was wirklich gesprochen wird und nicht nur das, was eigentlich gesprochen werden soll, insofern ist der Duden als Richter äußerst unqualifiziert.
Angeblich habe ich das im selbigen Post schon angedeutet.