mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 114
  1. #21
    Zitat Zitat von Kalina Ann Beitrag anzeigen
    Dialekte....wenn ich das schon höre! Vor allem in Deutschland dieses Platt und sowas..bäh...Kann man nicht einfach normales gutes Hochdeutsch sprechen? Manches hört sich ja ganz lustig an, wie Kölsch z.B., aber das kann man mal aus Spaß machen oder so, aber doch nicht dauerhaft! -.-
    Sag mal...hackts bei dir irgendwo? Wie kann man nur eine so eingeschrenkte Sichtweise haben?
    Plattdeutsch ist nun mal Plattdeutsch und nicht Hochdeutsch, also ist es auch kein "falsches" Deutsch.

    Nebenbei bemerkt wird Plattdeutsch bei mir in der Region sogar "gefördert", es gab z.B. früher mal an meiner Schule sowas wie Plattvorlese Wettbewerbe usw. Nur weil man jetzt Friese ist und Platt spricht wird man von dir als Sprachbehindert dargestellt? Danke.

    Zitat Zitat
    "Ich bin größer ALS du." "Ich bin größer WIE du."
    Was bist du? Grammatiknazi? Es gibt sowas wie "Umgangssprache", die hält sich nunmal nicht an alle stälernen deutschen Regeln die wir so lieben.

  2. #22

    Kalina Ann Gast
    @Leon
    Ich habe NIE behauptet, dass ich finde Deutsch sei die tollste Sprache. Und ich habe auch nicht gesagt dass ich Dialekte doof finde, sondern dass man das mal aus Spaß machen kann, aber eben nicht dauerhaft. Lesen bevor du schreibst! Wie willst du dich denn bewerben wenn du nicht mal richtig sprechen kannst? Gut...leider gibt es heutzutage ja nicht mal mehr Studierte die richtig sprechen können....ein Jammer....
    Umgangassprache ist z.B. wieder was anderes. Aber das spricht man wie gesagt ja nur umgänglich, wenn man sich mit Freunden oder der Familie unterhält. In der Arbeit muss man dann aber wieder normal und schön sprechen. In meinem Beruf könnte ich es mir niemals leisten falsch zu sprechen.
    Gut, ich bin auch nicht perfekt, aber ich bemühe mich zumindest. Und das hier jetzt viele was falsches von mir denken...oh man....ich weiß einfach nicht wie ich das richtig erklären soll. Eben das ist es ja was ich meine. Versuchst du Jemandem zu verklickern was richtig oder falsch ist, wirst du direkt doof angemacht.
    Geändert von Kalina Ann (06.08.2008 um 18:23 Uhr)

  3. #23

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Kalina Ann Beitrag anzeigen
    Dialekte....wenn ich das schon höre! Vor allem in Deutschland dieses Platt und sowas..bäh...Kann man nicht einfach normales gutes Hochdeutsch sprechen? Manches hört sich ja ganz lustig an, wie Kölsch z.B., aber das kann man mal aus Spaß machen oder so, aber doch nicht dauerhaft! -.-


    ich habe NIE behauptet, dass ich finde Deutsch sei die tollste Sprache. Und ich habe auch nicht gesagt dass ich Dialekte doof finde, sondern dass man das mal aus Spaß machen kann, aber eben nicht dauerhaft. Lesen bevor du schreibst! Wie willst du dich denn bewerben wenn du nicht mal richtig sprechen kannst? Gut...leider gibt es heutzutage ja nicht mal mehr Studierte die richtig sprechen können....ein Jammer....
    Umgangassprache ist z.B. wieder was anderes. Aber das spricht man wie gesagt ja nur umgänglich, wenn man sich mit Freunden oder der Familie unterhält. In der Arbeit muss man dann aber wieder normal und schön sprechen. In meinem Beruf könnte ich es mir niemals leisten falsch zu sprechen.
    Gut, ich bin auch nicht perfekt, aber ich bemühe mich zumindest. Und das hier jetzt viele was falsches von mir denken...oh man....ich weiß einfach nicht wie ich das richtig erklären soll. Eben das ist es ja was ich meine. Versuchst du Jemandem zu verklickern was richtig oder falsch ist, wirst du direkt doof angemacht.


    ......
    du widersprichst dir wo es nur geht.
    ich klink mich aus, das ganze thema ist es nicht wert.


    wir können leider nicht wissen, was du denkst sondern nur das interpretieren, was wir hier lesen :3schau
    und deine ganzen beiträge übertragen leider diese botschaft
    Geändert von Leon der Pofi (06.08.2008 um 18:30 Uhr)

  4. #24

    Kalina Ann Gast
    @Leon
    Ich widerspreche mir überhaupt nicht! Les doch mal genau. Und du musst mir sowieso nicht sagen was falsch ist, denn du hast ziemlich viele Sprachfehler. Und jetzt komm mir nicht mit sowas wie: "In Österreich spricht man aber so!" Das ist doch bloß ne Ausrede. Ich meine schreibst du z.B. "Ich bin größer wie du." nur weil du es auch sprichst?

  5. #25

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Kalina Ann Beitrag anzeigen
    @Leon
    Ich widerspreche mir überhaupt nicht! Les doch mal genau. Und du musst mir sowieso nicht sagen was falsch ist, denn du hast ziemlich viele Sprachfehler. Und jetzt komm mir nicht mit sowas wie: "In Österreich spricht man aber so!" Das ist doch bloß ne Ausrede. Ich meine schreibst du z.B. "Ich bin größer wie du." nur weil du es auch sprichst?
    here we go again. es wäre ja relativ witzig, wenn es nicht so traurig wäre
    eh ja. ich bin weg. schönes thema. wirklich. ich werde es mir einrahmen lassen <3

  6. #26

    Kalina Ann Gast
    @Leon
    Jetzt gehst du einfach. Ziehst dich aus der Verantwortung und bist nicht bereit deine Meinung weiter zu vertreten. Und warum? Weil du ganz genau weißt, dass ich Recht habe.

  7. #27
    Zitat Zitat von Kalina Ann Beitrag anzeigen
    In der Arbeit muss man dann aber wieder normal und schön sprechen. In meinem Beruf könnte ich es mir niemals leisten falsch zu sprechen.
    Öhm...was?
    Ich weiß ja nicht wie du so normal sprichst, aber ich muss an meiner Sprache nichts ändern wenn ich arbeiten würde oder ähnliches - klar, Slang usw sollte man nicht verwenden, aber das betrifft mich eh weniger. Auch Leute mit einem Dialekt oder ähnlichem nicht, denn sowas ist regional, die können da garnichts gegen machen. o_O

    Zitat Zitat von Kalina Ann Beitrag anzeigen
    "In Österreich spricht man aber so!" Das ist doch bloß ne Ausrede.
    Ausrede? Wenn wir uns mal auf das Sprechen beziehen, was sollte er denn gegen seinen Dialekt tun? Mal eben das wie er es gelernt hat übern Haufen schmeißen und plötzlich sauber Hochdeutsch sprechen? ...

    Zitat Zitat
    Ich meine schreibst du z.B. "Ich bin größer wie du." nur weil du es auch sprichst?
    Das manche dies tun ist Unwissenheit aufgrund einer Sprache die nicht grade leicht und die freundlichste ist, ob es nun Aussprache oder Grammatik ist.

    Zitat Zitat von Kalina Ann Beitrag anzeigen
    Und warum? Weil du ganz genau weißt, dass ich Recht habe.
    Oha...deine Meinung und Ansicht ist als totalitär?

  8. #28
    Ich glaube, hier übersehen einige, was die Dialekte vor allem in Deutschland überhaupt sind. Sie sind ein fester Bestandteil der unterschiedlichen regionalen Kulturen, und in Dialekt zu sprechen bedeutet nicht gleichzeitig, ungebildet zu sein. Gerade in den deutschsprachigen Ländern nicht.

    Das Hochdeutsche ist vor allem - aber nicht ausschließlich - eine Schriftsprache, und in Schrift sollte sie auch (korrekt) angewandt werden.
    Ja, man kann auch reines Hochdeutsch sprechen und es gibt entsprechende Lernveranstaltungen. Aber ich bezweifle, dass irgendjemand hier auch nur halbwegs perfektes Hochdeutsch (vor allem in Sachen Aussprache und Wortwahl) spricht.
    Wer ein Problem mit starken und weitverbreiteten Dialekten hat, ist hier eindeutig im falschen Land.

  9. #29

    Kalina Ann Gast
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Öhm...was?
    Ich weiß ja nicht wie du so normal sprichst, aber ich muss an meiner Sprache nichts ändern wenn ich arbeiten würde oder ähnliches - klar, Slang usw sollte man nicht verwenden, aber das betrifft mich eh weniger. Auch Leute mit einem Dialekt oder ähnlichem nicht, denn sowas ist regional, die können da garnichts gegen machen. o_O
    Ich spreche ganz normales Hochdeutsch, ich muss an meiner Sprache auch nichts ändern wenn ich arbeiten gehe, aber das war ja auch nur ein Beispiel. Nämlich dass man eben wie du es gesagt hast, im Beruf nicht mit Slangs oder sowas reden sollte. Das mit dem Dialekt ist mir klar, aber wenn bei uns in die Kanzlei Jemand kommt, der kein Hochdeutsch spricht, muss er sich schon ein bisschen bemühen damit wir ihn verstehen. Dass man das nicht sofort sauber und richtig kann ist mir auch klar.


    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Ausrede? Wenn wir uns mal auf das Sprechen beziehen, was sollte er denn gegen seinen Dialekt tun? Mal eben das wie er es gelernt hat übern Haufen schmeißen und plötzlich sauber Hochdeutsch sprechen? ...
    Das verlange ich doch gar nicht. Ich meinte ja auch seine Sprachfehler, die NICHTS mit seinem Dialekt zu tun haben.


    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Das manche dies tun ist Unwissenheit aufgrund einer Sprache die nicht grade leicht und die freundlichste ist, ob es nun Aussprache oder Grammatik ist.
    Aber dann könnte man ihnen wenigstens sagen, dass es falsch ist, aber das tut ja keiner. Darum denken sie wahrscheinlich es sei richtig....

  10. #30
    Also ich als Pfälzer hätte auf das Erste gesetzt. Wär vielleicht mal nicht verkehrt, wenn jeder seine Meinung UND seine Region angibt. Vielleicht ist das eine Hochdeutsch und das andere Niederdeutsch?
    Wobei ich das Letztere fast schon als "kanakisch" bezeichnet hätte "Eh isch tu misch schwea oda was?" und mir nie in den Sinn gekommen wäre, das andere Leute das so sprechen könnten ^^

    Um meine Position zu verteidigen:
    "Wem tue ich schwer?" "Mir"
    um auf ein "Mich" zu kommen, müsste ich mit "Wen" fragen, "Wen tue ich schwer" klingt aber seltsam, also: "Ich tue mir schwer", ergo wäre auch ein "dir" angebracht.

    Losloslos, ganzviel Argumente für beide Seiten sammeln ^^

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  11. #31

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Kalina Ann Beitrag anzeigen
    @Leon
    Jetzt gehst du einfach. Ziehst dich aus der Verantwortung und bist nicht bereit deine Meinung weiter zu vertreten. Und warum? Weil du ganz genau weißt, dass ich Recht habe.
    werd erwachsen. ich hab meine meinung von mir gegeben und jetzt interessiert mich das hier nicht mehr, weil ich einfach nichts mehr zum sagen habe, okay?
    wir haben diskutiert, was anscheinend zu nichts führte du bist einfach sehr intollerant und musst immer recht behalten. warum stocherst noch immer hinterher wenn ich es jetzt schon 3 mal gesagt habe? hoffe es ist jetzt eindeutig

    und von welcher verantwortung redest du um gottes willen?
    wo hab ich hier in diesem thread irgendwas geschrieben, was nur im entferntesten etwas mit verantwortung zu tun hat?
    damit dürfte alles gesagt sein, werd hier auch nicht mehr reinsehen. grund: desinteresse, falls du es wissen willst
    Geändert von Leon der Pofi (06.08.2008 um 19:05 Uhr)

  12. #32
    Zitat Zitat von Dhan Beitrag anzeigen
    Also ich als Pfälzer hätte auf das Erste gesetzt. Wär vielleicht mal nicht verkehrt, wenn jeder seine Meinung UND seine Region angibt.
    Achja um mal Thema zu antworten, ich hätte auch auf das erste getippt, das 2te hört sich für mich völlig unverständlich an und wäre mir auch so nie in den Sinn gekommen. Region? Niedersachsen, Friesland.

  13. #33

    Kalina Ann Gast
    Zitat Zitat von Dhan Beitrag anzeigen
    Also ich als Pfälzer hätte auf das Erste gesetzt. Wär vielleicht mal nicht verkehrt, wenn jeder seine Meinung UND seine Region angibt. Vielleicht ist das eine Hochdeutsch und das andere Niederdeutsch?
    Wobei ich das Letztere fast schon als "kanakisch" bezeichnet hätte "Eh isch tu misch schwea oda was?" und mir nie in den Sinn gekommen wäre, das andere Leute das so sprechen könnten ^^

    Um meine Position zu verteidigen:
    "Wem tue ich schwer?" "Mir"
    um auf ein "Mich" zu kommen, müsste ich mit "Wen" fragen, "Wen tue ich schwer" klingt aber seltsam, also: "Ich tue mir schwer", ergo wäre auch ein "dir" angebracht.

    Losloslos, ganzviel Argumente für beide Seiten sammeln ^^
    "Wen tue ich schwer.", gibt es schonmal gar nicht. Hast ja selber gesagt, dass es komisch klingt. Genau wie: "Wem tue ich schwer?" Wer sagt denn sowas? Was soll das bedeuten? "Wem tue ich schwer".....mh....
    "Ich tue MIR schwer", gibt es auch nicht und eigentlich lernt man das auch in der Schule. Mir gehört etwas, Mir geht es schlecht, Mir hat es nicht gefallen, Mir hat das Essen nicht geschmeckt. Das kannst du alles sagen, da gehört das Mir hin. Aber nicht wie in deinen Beispielen. Dann könntest du ja genauso gut sagen: "Ich hab mich weh getan." Das ist falsch.

  14. #34
    Zitat Zitat von Dhan Beitrag anzeigen
    Also ich als Pfälzer hätte auf das Erste gesetzt. Wär vielleicht mal nicht verkehrt, wenn jeder seine Meinung UND seine Region angibt. Vielleicht ist das eine Hochdeutsch und das andere Niederdeutsch?
    Ich hätte auch gesagt, dass eigentlich nur das erste richtig sein kann, weil das hier in meiner Umgebung in Unterfranken absolut üblich ist und keiner "Ich tue mich schwer" sagt. ^^

    @ Kalina Ann: Wurdest du in der Schule eigentlich oft verschlagen? Und in was für einer Kanzlei arbeitest du denn, in der man lokalen Dialekt nicht versteht? Da müsst ihr ja verdammt gut sein.
    Ich persönlich habe kein Problem damit, wenn jemand auf der Arbeit Dialekt verwendet. Privat tue ich das auch und wenn ich Hochdeutsch rede, ist meine Sprache auch immer ein wenig davon gefärbt (so wie es auch bei fast allen Gesprächspartnern aus diversen Teilen Deutschlands ist).
    Das ist aber völlig normal. Wenn du im Fernsehen oder Radio mal auf die Sprache eines Interviewten achtest, wirst du meistens ohne große Anstrengung eine ungefähre Herkunft der Person lokalisieren können.
    Sprache ist nur ein Mittel zum Ziel Kommunikation. Es kommt nun einmal nicht immer darauf an, wie schön Sie formuliert wurde und wie stark man sich dabei an Standards hielt.

  15. #35
    Zitat Zitat
    Und ich habe auch nicht gesagt dass ich Dialekte doof finde, sondern dass man das mal aus Spaß machen kann, aber eben nicht dauerhaft.
    Dann wären Schweden, Norweger, Dänen, Isländer und Färöer schonmal den großteil ihres Lebens stumm, ausser sie erzählen Witze.

  16. #36

    Kalina Ann Gast
    @Chaik
    Ich rede eigentlich größtenteils von Deutschland und nicht von anderen Ländern. Und dänisch ist eigentlich eine richtige Sprache und kein Dialekt oder?

    @NPC
    Was meinst du mit verschlagen? In Deutsch hatte ich immer eine eins oder zwei. Von dem her kann ich schon behaupten Deutsch richtig zu können und auch richtig zu sprechen.
    Geändert von Kalina Ann (06.08.2008 um 20:00 Uhr)

  17. #37
    Goggle sagt, dass folgende Seite sagt: http://www.korrekturen.de/wortliste/schwertun.shtml

    Aber als kleiner Tipp (da die deutsche Sprache tatsächlich genug Wirrungen hat, dass man manchmal einfach nicht drauf kommt oder tatsächlich die Alltagsssprache vieles nicht mehr so wiedergibt, wie es das reine Hochdeutsch eigentlich wollte - z.B. gibt es Sinn machen im Deutschen eigentlich nicht, aber jeder benutzt es, richtig würde es Sinn ergeben heißen - okay, zurück zum Tipp):

    Wenn etwas im Ausdruck zu unklar ist, empfehle ich grundsätzlich ein Synonym zu nutzen. Anstatt sich also stundenlang darüber den Kopf zu zerbrechen, ob es "ich tue mich schwer" oder "ich tue mir schwer" heißt, einfach sagen "ich habe Probleme mit..."

    @Kalina Ann: Arbeitest Du in Niedersachsen oder woher das Fremdeln mit Dialekten? Ich glaube gerne, dass es problematisch ist, wenn man als Mensch sein Gegenüber nicht versteht (ich bin Preußin, ich verstehe Bayern/Franken manchmal auch nicht - aber das ist genetisch so veranlagt ), aber das betrifft ja auch jene, die zu schnell, leise oder nuschelnd sprechen.

    Ich streite mich mit meiner Mutter seit JAHREN darüber, warum ich nicht berlinern sollte, wenn aber in Bayern deren Mundart in der Schule eingeführt werden soll. Ich finde, ein wenig Heimgefühl darf man in seine Art zu sprechen doch einbringen. Wenn es drauf ankommt, kann ich immer noch Hochdeutsch sprechen (mache ich auch), aber ick hab keen Bock, für jedes "icke" blöde angeglupscht zu werden, weeste? Außerdem mag ich die nordischen Dialekte, die dürfen bloß nicht mit ihren aufhören

    Zitat Zitat von Kalina Ann
    @NPC
    Was meinst du mit verschlagen? In Deutsch hatte ich immer eine eins oder zwei. Von dem her kann ich schon behaupten Deutsch richtig zu können und auch richtig zu sprechen.
    *hust* Du beweist gerade das Gegenteil. Es heißt DAHER und nicht VON DEM HER. *hust*

  18. #38
    Zitat Zitat von NPC Fighter
    Wenn du im Fernsehen oder Radio mal auf die Sprache eines Interviewten achtest, wirst du meistens ohne große Anstrengung eine ungefähre Herkunft der Person lokalisieren können.
    Also, mit sowas tue ich mich immer schwer. "Du kommst aus Bayern, oder ^^ ?" und dann so Antwort ""

    Gehört aber dazu. Genau so wie man auch "normales" deutsch sprechen können sollte, einfach, um sich verständlich zu machen. Hochdeutsch ist aber wirklich manchmal ein ziemlich komisches Wort, welches auch ursprünglich eine völlig andere Bedeutung hatte.

    Zitat Zitat von Virginie
    Goggle sagt, dass folgende Seite sagt: http://www.korrekturen.de/wortliste/schwertun.shtml
    "schwertätest"

  19. #39
    Zitat Zitat
    Ich rede eigentlich größtenteils von Deutschland und nicht von anderen Ländern. Und dänisch ist eigentlich eine richtige Sprache und kein Dialekt oder?
    Linguistisch sind zumindest norwegisch, schwedisch und dänisch dialekte von einander. Es gibt in jedem der Drei Länder gegenden wo man als Hauptsprachler die eigenen Leute schlechter versteht als Leute aus den anderen Beiden Ländern.

    Im norwegischen gibt es nichteinmal eine wirklich normierte Schriftsprache, sondern zwei unterschiedliche, die auch nichteinmal Bindend oder starr sind. Im schwedischen ists soweit ich weiss ziemlich genauso, und im dänischen sowie norwegischen ists ausserdem so das es in manchen Landesteilen grammatische Geschlechter gibt, die in anderen landesteilen völlig unbekannt sind.
    (Versucht nen Oslo-norweger mal davon zu überzeugen das Flaske bzw Flaska femininum ist- er kennt nichtmal femininum.)

    Kalina Ann, Sprachen sind einfach Dialekte, und ich fins eher abartig zu fordern Dialekte im Sprachgebrauch zu untersagen, ist meiner Meinung nach kulturelle Kastration.

  20. #40

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Virginie Beitrag anzeigen
    Ich streite mich mit meiner Mutter seit JAHREN darüber, warum ich nicht berlinern sollte, ...
    Das liebe ich so an dir.^^ Eigentlich Französin, spricht aber berlinerisch.^^
    Was will man mehr? So sollte es immer sein. Und ich hier in Bayern spreche alles, nur kein Deutsch!

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •