mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 114
  1. #41

    Kalina Ann Gast
    @Virginie
    Ich hab auch geschrieben, dass ich nicht perfekt bin.^^ Klar mache auch ich Fehler, aber ich bemühe mich. Und ich wohne in NRW. Von daher.....stimmt....

    @Chaik
    Ich hab doch nicht gesagt, dass man die Dialekte unterlassen soll, aber ich für meine Teil mag keine Dialekte und finde, dass wenn Jemand mit mir spricht, der eigentlich eine Dialekt spricht sollte sich wenigstens bemühen, damit ich ihn verstehen kann. Und eigentlich gerät das ganze Thema auseinander..... tut mir ja Leid wenn ich hier für Wirbel gesorgt habe...Eigentlich wollte ich doch nur die Frage beantworten, aber irgendwie überkam mich das dann wieder..Tut mir ja Leid.

  2. #42
    Wieso sprichst du dann nicht seinen Dialekt? ^^

  3. #43

    Kalina Ann Gast
    Wie? Was für einen Dialekt? Warum sollte ich im Dialekt sprechen?

  4. #44
    naja wenn dich einer im Dialekt anspricht, wie im von dir erwähnten Beispiel. Da kannst du dich auch auf ihn einstellen, ode muss er sich zwangsweise auf dich einstellen?. Bzw. warum überhaupt einstellen aufeinander, klappt mit ein wenig mühe (Stichwort: Bemühe dich!) auch so, wie Zahlreiche andere Länder zeigen.

  5. #45

    Kalina Ann Gast
    Zitat Zitat von Chaik Beitrag anzeigen
    naja wenn dich einer im Dialekt anspricht, wie im von dir erwähnten Beispiel. Da kannst du dich auch auf ihn einstellen, ode muss er sich zwangsweise auf dich einstellen?. Bzw. warum überhaupt einstellen aufeinander, klappt mit ein wenig mühe (Stichwort: Bemühe dich!) auch so, wie Zahlreiche andere Länder zeigen.
    Ja könnte ich, aber die Leute die Dialekt sprechen verstehen Hochdeutsch ja besser als wir sie im Dialekt, weil man ja auch Hochdeutsch schreibt. Weißt du was ich meine? Sie verstehen uns ohne Probleme, aber wir sie nicht....nicht immer

  6. #46
    Zitat Zitat von Kalina Ann Beitrag anzeigen
    Ja könnte ich, aber die Leute die Dialekt sprechen verstehen Hochdeutsch ja besser als wir sie im Dialekt, weil man ja auch Hochdeutsch schreibt. Weißt du was ich meine? Sie verstehen uns ohne Probleme, aber wir sie nicht....nicht immer
    Wenn du von Hessen nach Bayern gehst, mag das sein, aber solange man sich noch im selben Bundesland aufhält, möglicherweise sogar noch im selben Stadtkreis (nähere Umgebung), und kein Migrationshintergrund vorliegt, ist Dialekt doch bequemer und vertrauter.

  7. #47
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    aber solange man sich noch im selben Bundesland aufhält, möglicherweise sogar noch im selben Stadtkreis (nähere Umgebung), und kein Migrationshintergrund vorliegt, ist Dialekt doch bequemer und vertrauter.
    Nicht aber wenn sie (lt. Profil) in der Nähe von Köln wohnt

    Da spielt dann auch das Bundesland oder etwaiger Migrationshintergrund keine Rolle.

    Bei allem... "Respekt" ^^

  8. #48
    Zitat Zitat von Kalina Ann Beitrag anzeigen
    und eigentlich lernt man das auch in der Schule.
    Aha? Ich nicht.
    Mir kommt diese Haltung recht verkrampft vor, der Satz wirkt wie ein "das ist absolut zweifellos und unangreifbar wahr und diese heilige Wahrheit der Grammatik ist in den Schulen zu lehren auf dass keiner sie anzweifelt"
    - ich sag nur, wie der Satz klingt. Ich war lange genug in Foren um zu wissen, dass durch den fehlenden Tonfall des Geschriebenen eine Absicht leicht mißverstanden wird.
    Zitat Zitat
    Mir gehört etwas, Mir geht es schlecht, Mir hat es nicht gefallen, Mir hat das Essen nicht geschmeckt. Das kannst du alles sagen, da gehört das Mir hin. Aber nicht wie in deinen Beispielen. Dann könntest du ja genauso gut sagen: "Ich hab mich weh getan." Das ist falsch.
    Dein Beispiel ist interessant. Du würdest also auch sagen "Ich habe mir weh getan", worin wir übereinstimmen.
    Doch tausche das weh durch schwer aus: "Ich habe mir schwer getan" - die beiden Sätzen haben die selbe Bildung, was wiederrum meine Position stützt ^^

    Zitat Zitat von Kalina Ann Beitrag anzeigen
    @NPC
    Was meinst du mit verschlagen? In Deutsch hatte ich immer eine eins oder zwei. Von dem her kann ich schon behaupten Deutsch richtig zu können und auch richtig zu sprechen.
    Abgesehen davon, dass ich in Diktaten stets brillierte und mir in Aufsätzen nie groß Punkte wegen Grammatik abgezogen wurden (eher aus anderen Gründen. schon doof, wenn die Lehrer ne andere Meinung über den Text haben ^^), sind Schulnoten in der höheren Wissenschaft eher unbedeutend. Studium ist was völlig anderes als Schule vom Inhalt, wird für Linguisten nicht anders sein.
    Zu Lehrern sei gesagt, dass sie sicherlich lokalen Dialekten und Glauben verfallen, ohne es zu merken.

    Zitat Zitat von Virginie Beitrag anzeigen
    Goggle sagt, dass folgende Seite sagt: http://www.korrekturen.de/wortliste/schwertun.shtml
    Sehr interessant, das Besprochene kommt nicht vor - kann es sein, dass ganz einfach BEIDES falsch ist?
    Dass im "reinen" Deutsch (also echtem Hoch- oder Niederdeutsch) beides nicht vorkommt, wie auch viele andere Redewendungen, die wir wie selbstverständlich für Deutsch halten?

    Wenn ich mal CNN anschalte, merke ich auch sofort, wie unsauber die Nachrichtensprecher dort eigentlich sprechen - manchmal kann es im Bezug auf reine Sprache vorteilhaft sein, wenn sie keine Muttersprache ist (oder die Nachrichtensprecher essen aus irgendeinem Grund wärend der Sendung heiße Kartoffeln, das würds auch erklären)


    So laszet uns zu deren Schlusse kummen, eyne dergestalt andere Sprach und Dialect zu nutzen und itzt Verwyrniss in das Reych jenesselben bringen, wer reyne Sprach glaubt zu sprechen

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  9. #49
    Zitat Zitat von Chaik Beitrag anzeigen
    naja wenn dich einer im Dialekt anspricht, wie im von dir erwähnten Beispiel. Da kannst du dich auch auf ihn einstellen, ode muss er sich zwangsweise auf dich einstellen?. Bzw. warum überhaupt einstellen aufeinander, klappt mit ein wenig mühe (Stichwort: Bemühe dich!) auch so, wie Zahlreiche andere Länder zeigen.
    Wenn mich ein Fremder anspricht, will er, dass ich ihn verstehe. Ich hingegen will gar nichts von ihm. Ergo muss er sich bemühen, so zu sprechen, dass man ihn verstehen kann. Wenn ich ihn nicht verstehe, dann bitte ich ihn, zu versuchen, den Dialekt auszulassen.

    Ich gehöre auch leider der Sorte Mensch an, die Dialekte schrecklich finden und Leute, die so sprechen, nicht bis kaum verstehen kann.

    Ich selbst komme aus NRW und, wie schon gesagt, höre und spreche ich immer "Ich tu MICH schwer". Das erste sieht mir zu seltsam aus.
    ~Death's vastness holds no peace. I come at the end of the long road - neither human, nor devil. All bends to my will~

    ~What do you intend to accomplish by avoiding... God's justice? Where will you go...?~

  10. #50
    So, kleiner Auszug aus dem österr. Schulwörterbuch von 2004

    Zitat Zitat
    ich habe mir (mich) s. getan
    Also ists falsch, einem Österreicher zu unterstellen, er würde einen Fehler machen, wenn er "Ich habe mir schwer getan" sagt.
    Geändert von NeM (06.08.2008 um 22:44 Uhr)

  11. #51
    Kalina, wie wär's, wenn du mal alte deutsche Bücher liest. Die müssen nicht einmal so alt sein, klau am besten ein paar Romane aus der Zeit deiner Großmutter. Dann streichst du mir da einfach alles an, was du als grammatikalisches oder sogar rechtschreib-technisches "Fauxpas" empfindest. Das bitte dann auch in Rot. Ich möchte nicht wissen, wie diese Bücher danach aussehen.

    Und dann erklärst du mir, warum das auf einmal alles falsch sein sollte. Für jede falsche Antwort kommt Shakespeare aus seinem Grab und knüppelt dich mit seinem grottenfalschen Englisch nieder.

    Ach ja, gilt Plattdeutsch nicht als eigene Sprache?

    Zitat Zitat von Dhan Beitrag anzeigen
    Sehr interessant, das Besprochene kommt nicht vor - kann es sein, dass ganz einfach BEIDES falsch ist?
    Duden sagt was anderes. Duden sagt "mich/dich/bla schwer tun". Duden ist besser als wie ihr. Des tuhd imma Rescht hawwe tuhn. .
    [CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ

  12. #52
    Ich komme aus Schleswig-Holstein; kenne eigentlich auch nur ,,Ich habe mich schwer getan''.

    Btw. mag ich Dialekte auch nicht, weil einige echt assi klingen Können die Leute zwar nix für und man sollte auch schon deswegen tolerant sein, aber wirklich schön tönt das nicht.

    Den ,,Sprachverfall'' finde ich nur schlimm, wenn man auf solche Fehler achtet. Ich tue das leider und dann regt einen das unnötig auf. Selbst im Fernsehen wird es dauernd falsch gemacht. Im Gegenzug glaube ich aber, dass Sprache lebendig ist und sich im Laufe der Zeit immer weiter verändert - ich halte derartige ,,Fehler'' eigentlich nur für die Veränderung der Sprache. Bestes Beispiel in der Rechtschreibung: ,,Frisör'' ist erlaubt.

  13. #53
    @unfixable.

    Jetzt noch kurz vor der Heia schnell Ego aufgepusht, was? War jetzt total unnötig.

    @Mando Diao

    Nein, schön klingt das für mich auch nicht. Man sieht das auch öfter im Fernsehen, wenn ein Dialekt gesprochen wird. In der Regel höre ich schon gar nicht mehr zu, weil ich mehr als die Hälfte nicht verstehe.
    ~Death's vastness holds no peace. I come at the end of the long road - neither human, nor devil. All bends to my will~

    ~What do you intend to accomplish by avoiding... God's justice? Where will you go...?~

  14. #54
    Zitat Zitat von ShooterInc. Beitrag anzeigen
    @unfixable.

    Jetzt noch kurz vor der Heia schnell Ego aufgepusht, was? War jetzt total unnötig.
    Wie ungefähr jeder Beitrag in diesem Thread, der am eigentlichen Thema vorbeigeschossen hat. Aber hey, wir sind ja nicht so. .
    [CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ

  15. #55
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Also ists falsch, einem Österreicher zu unterstellen, er würde einen Fehler machen, wenn er "Ich habe mir schwer getan" sagt.
    ~Das~ ist doch das Kern des Problems :3

    Also, nicht Österreicher sondern Dialekte. Selbst wenn sie den Weg in irgendwelche Duden finden. Find ich übrigens gut wenn es sinnvoll ist

    (Sagen Österreicher nicht eigentlich immer "mir" für "mich" ^^' ??? )

    Zitat Zitat von unfixable
    Wie ungefähr jeder Beitrag in diesem Thread, der am eigentlichen Thema vorbeigeschossen hat. Aber hey, wir sind ja nicht so.
    Ich frage mich nur jetzt wo die richtige Antwort gefunden wurde ob auch Quentino geholfen wurde und er jene findet

  16. #56
    Zitat Zitat von unfixable. Beitrag anzeigen
    Kalina, wie wär's, wenn du mal alte deutsche Bücher liest. Die müssen nicht einmal so alt sein, klau am besten ein paar Romane aus der Zeit deiner Großmutter. Dann streichst du mir da einfach alles an, was du als grammatikalisches oder sogar rechtschreib-technisches "Fauxpas" empfindest. Das bitte dann auch in Rot. Ich möchte nicht wissen, wie diese Bücher danach aussehen.

    Und dann erklärst du mir, warum das auf einmal alles falsch sein sollte. Für jede falsche Antwort kommt Shakespeare aus seinem Grab und knüppelt dich mit seinem grottenfalschen Englisch nieder.
    Interessanter wär's sogar umgekehrt - zum Beispiel wenn Goethe in unsere Zeit reisen und sich darüber empören würde, was heutzutage alles "falsch" geschrieben wird.

    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    (Sagen Österreicher nicht eigentlich immer "mir" für "mich" ^^' ??? )
    Das hat mir gefreut? Mir sticht ein Insekt? Ehm, ne.

  17. #57
    Zitat Zitat von Broken Chords Can Sing A Little Beitrag anzeigen
    Das hat mir gefreut? Mir sticht ein Insekt? Ehm, ne.
    Wär auch seltsam, wenns so wäre. Man müsste schlussfolgern, das Verona aus Österreich käme.

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  18. #58

    Kalina Ann Gast
    Zitat Zitat von unfixable. Beitrag anzeigen
    Kalina, wie wär's, wenn du mal alte deutsche Bücher liest. Die müssen nicht einmal so alt sein, klau am besten ein paar Romane aus der Zeit deiner Großmutter. Dann streichst du mir da einfach alles an, was du als grammatikalisches oder sogar rechtschreib-technisches "Fauxpas" empfindest. Das bitte dann auch in Rot. Ich möchte nicht wissen, wie diese Bücher danach aussehen.
    Wir reden von der heutigen Sprache und nicht von der Sprache damals. Hast du heutzutage schonmal ein Buch gelesen, einen Film gesehen oder ein Spiel mit deutscher Synchro gezockt in dem die Leute sagen: "Ich bin stärker wie ihr?" Oder: "Mir hat ein Insekt gestochen."....Ich glaube nicht.
    Man sagt ja auch: "Ich habe MICH verletzt. "Ich habe MIR zwar weh getan, aber MICH verletzt."
    Geändert von Kalina Ann (07.08.2008 um 08:22 Uhr)

  19. #59
    Zitat Zitat von ShooterInc. Beitrag anzeigen
    Wenn du wie der letzte Analphabet rüber kommen willst, kannst du es auch sein lassen. Außerdem erleichtert der richtige Gebrauch der Sprache die Kommunikation um ein vielfaches und der Gegenüber weiss auch sofort, was du willst.
    Wahnsinn. Er kann logisch denken, nur leider nicht weit genug. Richtig erkannt, es geht um Konsequenzen: Wenn Du verstanden werden möchtest, kommst Du um ein Minimum an Sprachbeherrschung nicht drum rum. Aber a) gehört dazu mehr als die Schulbuchform Deiner Muttersprache und b) gibt es kein Gesetz, dass Dich dazu zwingt verständlich zu sein. Und genau das fordert unsere kleine Stänkerin hier. Vor dem Pissen zielen, Bürschchen!

    *den rest gekonnt ignoriert*

  20. #60

    Kalina Ann Gast
    Zitat Zitat von Valada Beitrag anzeigen
    Wahnsinn. Er kann logisch denken, nur leider nicht weit genug. Richtig erkannt, es geht um Konsequenzen: Wenn Du verstanden werden möchtest, kommst Du um ein Minimum an Sprachbeherrschung nicht drum rum. Aber a) gehört dazu mehr als die Schulbuchform Deiner Muttersprache und b) gibt es kein Gesetz, dass Dich dazu zwingt verständlich zu sein. Und genau das fordert unsere kleine Stänkerin hier. Vor dem Pissen zielen, Bürschchen!

    *den rest gekonnt ignoriert*
    Wieso fordern? Ich finde, dass es in der heutigen Gesellschaft einfach selbstverständlich ist dass man in einer halbwegs vernünftigen Sprache mit anderen Menschen kommuniziert. Wenn Jemand mit mir wie der letzte Asi reden würde, dann würde ich einfach gehen, weil es keine Art ist mit einem Menschen so zu sprechen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •