mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 114

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kalina Ann Beitrag anzeigen
    und eigentlich lernt man das auch in der Schule.
    Aha? Ich nicht.
    Mir kommt diese Haltung recht verkrampft vor, der Satz wirkt wie ein "das ist absolut zweifellos und unangreifbar wahr und diese heilige Wahrheit der Grammatik ist in den Schulen zu lehren auf dass keiner sie anzweifelt"
    - ich sag nur, wie der Satz klingt. Ich war lange genug in Foren um zu wissen, dass durch den fehlenden Tonfall des Geschriebenen eine Absicht leicht mißverstanden wird.
    Zitat Zitat
    Mir gehört etwas, Mir geht es schlecht, Mir hat es nicht gefallen, Mir hat das Essen nicht geschmeckt. Das kannst du alles sagen, da gehört das Mir hin. Aber nicht wie in deinen Beispielen. Dann könntest du ja genauso gut sagen: "Ich hab mich weh getan." Das ist falsch.
    Dein Beispiel ist interessant. Du würdest also auch sagen "Ich habe mir weh getan", worin wir übereinstimmen.
    Doch tausche das weh durch schwer aus: "Ich habe mir schwer getan" - die beiden Sätzen haben die selbe Bildung, was wiederrum meine Position stützt ^^

    Zitat Zitat von Kalina Ann Beitrag anzeigen
    @NPC
    Was meinst du mit verschlagen? In Deutsch hatte ich immer eine eins oder zwei. Von dem her kann ich schon behaupten Deutsch richtig zu können und auch richtig zu sprechen.
    Abgesehen davon, dass ich in Diktaten stets brillierte und mir in Aufsätzen nie groß Punkte wegen Grammatik abgezogen wurden (eher aus anderen Gründen. schon doof, wenn die Lehrer ne andere Meinung über den Text haben ^^), sind Schulnoten in der höheren Wissenschaft eher unbedeutend. Studium ist was völlig anderes als Schule vom Inhalt, wird für Linguisten nicht anders sein.
    Zu Lehrern sei gesagt, dass sie sicherlich lokalen Dialekten und Glauben verfallen, ohne es zu merken.

    Zitat Zitat von Virginie Beitrag anzeigen
    Goggle sagt, dass folgende Seite sagt: http://www.korrekturen.de/wortliste/schwertun.shtml
    Sehr interessant, das Besprochene kommt nicht vor - kann es sein, dass ganz einfach BEIDES falsch ist?
    Dass im "reinen" Deutsch (also echtem Hoch- oder Niederdeutsch) beides nicht vorkommt, wie auch viele andere Redewendungen, die wir wie selbstverständlich für Deutsch halten?

    Wenn ich mal CNN anschalte, merke ich auch sofort, wie unsauber die Nachrichtensprecher dort eigentlich sprechen - manchmal kann es im Bezug auf reine Sprache vorteilhaft sein, wenn sie keine Muttersprache ist (oder die Nachrichtensprecher essen aus irgendeinem Grund wärend der Sendung heiße Kartoffeln, das würds auch erklären)


    So laszet uns zu deren Schlusse kummen, eyne dergestalt andere Sprach und Dialect zu nutzen und itzt Verwyrniss in das Reych jenesselben bringen, wer reyne Sprach glaubt zu sprechen

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  2. #2
    Kalina, wie wär's, wenn du mal alte deutsche Bücher liest. Die müssen nicht einmal so alt sein, klau am besten ein paar Romane aus der Zeit deiner Großmutter. Dann streichst du mir da einfach alles an, was du als grammatikalisches oder sogar rechtschreib-technisches "Fauxpas" empfindest. Das bitte dann auch in Rot. Ich möchte nicht wissen, wie diese Bücher danach aussehen.

    Und dann erklärst du mir, warum das auf einmal alles falsch sein sollte. Für jede falsche Antwort kommt Shakespeare aus seinem Grab und knüppelt dich mit seinem grottenfalschen Englisch nieder.

    Ach ja, gilt Plattdeutsch nicht als eigene Sprache?

    Zitat Zitat von Dhan Beitrag anzeigen
    Sehr interessant, das Besprochene kommt nicht vor - kann es sein, dass ganz einfach BEIDES falsch ist?
    Duden sagt was anderes. Duden sagt "mich/dich/bla schwer tun". Duden ist besser als wie ihr. Des tuhd imma Rescht hawwe tuhn. .
    [CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ

  3. #3
    Zitat Zitat von unfixable. Beitrag anzeigen
    Kalina, wie wär's, wenn du mal alte deutsche Bücher liest. Die müssen nicht einmal so alt sein, klau am besten ein paar Romane aus der Zeit deiner Großmutter. Dann streichst du mir da einfach alles an, was du als grammatikalisches oder sogar rechtschreib-technisches "Fauxpas" empfindest. Das bitte dann auch in Rot. Ich möchte nicht wissen, wie diese Bücher danach aussehen.

    Und dann erklärst du mir, warum das auf einmal alles falsch sein sollte. Für jede falsche Antwort kommt Shakespeare aus seinem Grab und knüppelt dich mit seinem grottenfalschen Englisch nieder.
    Interessanter wär's sogar umgekehrt - zum Beispiel wenn Goethe in unsere Zeit reisen und sich darüber empören würde, was heutzutage alles "falsch" geschrieben wird.

    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    (Sagen Österreicher nicht eigentlich immer "mir" für "mich" ^^' ??? )
    Das hat mir gefreut? Mir sticht ein Insekt? Ehm, ne.

  4. #4
    Zitat Zitat von Broken Chords Can Sing A Little Beitrag anzeigen
    Das hat mir gefreut? Mir sticht ein Insekt? Ehm, ne.
    Wär auch seltsam, wenns so wäre. Man müsste schlussfolgern, das Verona aus Österreich käme.

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  5. #5
    Zitat Zitat von Broken Chords Can Sing A Little Beitrag anzeigen
    Das hat mir gefreut? Mir sticht ein Insekt? Ehm, ne.
    Sry, war ja auch nur eine Frage in Klammern. Gut dass ich da falsch lag :3

    Zitat Zitat von SephiMike
    Duden zeichnet allerdings auf, was wirklich gesprochen wird und nicht nur das, was eigentlich gesprochen werden soll, insofern ist der Duden als Richter äußerst unqualifiziert.
    Klingt doch nach einem fairen Richter

    Ich denke nicht dass ein Duden aus der Zeit von Herrn Duden so sinnvoll wäre und auch gar nicht unbedingt im Sinne des Erfinders. Soweit ich mich erinnere war einer der Gedanken eine Vereinheitlichung der Rechtschreibung um allen das Leben zu ~erleichtern~ (nicht dass der Duden diese Funktion heute zu vollster Zufriedenheit erfüllen kann )

    Zitat Zitat von unfixable.
    Ja, du hast "Gangster Türke" gesagt, aber das ist für mich ehrlich gesagt gehüpft wie gesprungen. ("Entweder man spricht Deutsch richtig oder man gibt sich keine Mühe.....und hört sich dann an wie so ein Gangster Türke oder was weiß ich...") Und zum Inhalt dieses besagten Satzes habe ich mich ja schon geäußert.
    Es gibt aber tatsächlich Menschen dir sich herzlich wenig Mühe geben die dt. Sprache zu lernen obwohl sie nichts anderes vorhaben als hier wohnhaft zu bleiben. Das ist a) nicht gut und b) eigentlich auch hier überhaupt nicht das Thema. Das kann aber durchaus zu vermeidbaren (!) Problemen führen.

    Aber wenn dann Einheimische nicht mal mehr richtig reden und (z.B.) mir und mich wahllos austauschen, dann denkt man sich doch erstmal, who cares ?

    Zitat Zitat von SephiMike
    Weil die so übel und falsch reden.
    Bann?

    "Flaming, Beleidigungen, unnötige Streitereien und Mobbing werden nicht toleriert, wir legen großen Wert auf einen gepflegten Umgangston im Forum." (aus der Netikette)

  6. #6
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Bann?

    "Flaming, Beleidigungen, unnötige Streitereien und Mobbing werden nicht toleriert, wir legen großen Wert auf einen gepflegten Umgangston im Forum." (aus der Netikette)
    Auf die Gefahr hin, dass ich dich falsch verstanden habe: Auch wenn SephiMikes Aussage eine Verallgemeinerung ist - warst du schon mal in einem typischen "Türkenviertel" (ja, die gibt es tatsächlich)? Ich wohne in so einem (natürlich nicht weil ich es mir aussuchte, und auch nicht mehr allzu lange ;) ), und wenn der Großteil dieser Personen miteinander kommuniziert, sprechen sie Türkisch, und wenn sie Deutsch sprechen, ist dieses sehr gebrochen und voller Fehler. Und wieso eine Verallgemeinerung gleich ein Banngrund sein sollte, kann ich nicht ganz verstehen, besonders hier im MMX, wo die Regeln eigentlich recht locker gehandhabt werden.

  7. #7
    Vor allem, weil eben diese Verallgemeinerung, die in sehr vielen Köpfen steckt, zweifelsfrei genau die Antwort auf die Frage ist, die ich damit beantwortet habe.

  8. #8

    Kalina Ann Gast
    Zitat Zitat von unfixable. Beitrag anzeigen
    Kalina, wie wär's, wenn du mal alte deutsche Bücher liest. Die müssen nicht einmal so alt sein, klau am besten ein paar Romane aus der Zeit deiner Großmutter. Dann streichst du mir da einfach alles an, was du als grammatikalisches oder sogar rechtschreib-technisches "Fauxpas" empfindest. Das bitte dann auch in Rot. Ich möchte nicht wissen, wie diese Bücher danach aussehen.
    Wir reden von der heutigen Sprache und nicht von der Sprache damals. Hast du heutzutage schonmal ein Buch gelesen, einen Film gesehen oder ein Spiel mit deutscher Synchro gezockt in dem die Leute sagen: "Ich bin stärker wie ihr?" Oder: "Mir hat ein Insekt gestochen."....Ich glaube nicht.
    Man sagt ja auch: "Ich habe MICH verletzt. "Ich habe MIR zwar weh getan, aber MICH verletzt."
    Geändert von Kalina Ann (07.08.2008 um 08:22 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Kalina Ann Beitrag anzeigen
    Wir reden von der heutigen Sprache und nicht von der Sprache damals.
    Und wie sind wir dann zu unserer heutigen Sprache gelangt? Durch die "richtige" Verwendung der alten Sprache? Warum klingen Amerikaner anders als Briten und Australier (sowohl grammatikalisch als auch im Wortschatz), obwohl sie an einem gewissen Punkt ein und die selbe sprachliche Grundlage hatten? In der Beziehung kenn ich mich eben eher im anglistischen Bereich aus -- und Shakespeare hätte da vom heutigen Standpunkt aus geredet, wie'n Deutscher, der nie wirklich Englisch gerlernt hat. Was denkst du, wie der auf das heutige British English reagieren würde.

    Ich will gar nicht auf den Punkt "Ich mag keine Dialekte" eingehen, das ist absolut Geschmackssache ab einem gewissen Punkt -- schließlich mag ich ja auch einige Sprachen nicht und bin auch dafür, dass sich mein Gegenüber in irgendeiner Weise verständlich für mich macht. Allerdings finde ich es in gewisser Weise schon krass, wenn man bei einer solchen recht kleinen grammatikalischen Ungereimtheit gleich mit Dingen wie "Man klingt wie ein Ausländer" oder sogar "... Assi-Türke" kommt. Hätte jemand mündlich zu mir "dir" statt "dich" gesagt, ich hätte gestutzt, aber ein großartiges Problem hätte ich auch nicht. Das heißt ja vor allen Dingen auch nicht, dass er der deutschen Sprache in keinster Weise mächtig ist -- wie man sieht, gibt es hier wirklich regionale Ungereimtheiten.

    Außerdem kann mir echt kein Mensch hier erzählen, dass er noch nie einen grammatikalischen Fehler gemacht hat ohne es zu merken. Oder ein Wort falsch ausgesprochen. Oder gar falsch benutzt. Oder dank der neuen deutschen Rechtschreibung wirklich weiß, wie jedes Wort geschrieben wird ohne in gewisse Bücher zu gucken. Um kurz auf dich wieder einzugehen, Kalina: Du schreibst zum Beispiel ständig "Jemand" mitten im Satz. Dafür hat dir auch noch keiner den Kopf abgeschlagen, oder?

    Ich finde eine solche Penibilität irgendwie lächerlich. Erinnert mich an den Duden, der eben den die ärzte mal einen Brief geschrieben hat, weil sie "als wie" gesagt haben irgendwann. Oh, blimey.

    Zitat Zitat
    Duden zeichnet allerdings auf, was wirklich gesprochen wird und nicht nur das, was eigentlich gesprochen werden soll, insofern ist der Duden als Richter äußerst unqualifiziert.
    Angeblich habe ich das im selbigen Post schon angedeutet.
    [CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ

  10. #10
    Zitat Zitat von unfixable. Beitrag anzeigen
    Erinnert mich an den Duden, der eben den die ärzte mal einen Brief geschrieben hat, weil sie "als wie" gesagt haben irgendwann. Oh, blimey.
    "Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor..."

    Stammt angeblich von einem gewissen Goethe. Keine Ahnung wer das ist, aber der kann ja wohl mal fett krass voll kein Deutsch. Hessen halt.

  11. #11
    Zitat Zitat von unfixable. Beitrag anzeigen
    Duden sagt was anderes. Duden sagt "mich/dich/bla schwer tun".
    Duden zeichnet allerdings auf, was wirklich gesprochen wird und nicht nur das, was eigentlich gesprochen werden soll, insofern ist der Duden als Richter äußerst unqualifiziert.


    @ Kalina: Lass dich von den anderen nicht so ärgern. Ich finde deine Ansichten toll

  12. #12

    Kalina Ann Gast
    @SephiMike
    Dankeschön!^^ Aber ShooterInc. und Mando Diao sehen das auch fast genauso wie ich, also ganz alleine stehe ich nicht da.

  13. #13
    Ich komme aus Schleswig-Holstein; kenne eigentlich auch nur ,,Ich habe mich schwer getan''.

    Btw. mag ich Dialekte auch nicht, weil einige echt assi klingen Können die Leute zwar nix für und man sollte auch schon deswegen tolerant sein, aber wirklich schön tönt das nicht.

    Den ,,Sprachverfall'' finde ich nur schlimm, wenn man auf solche Fehler achtet. Ich tue das leider und dann regt einen das unnötig auf. Selbst im Fernsehen wird es dauernd falsch gemacht. Im Gegenzug glaube ich aber, dass Sprache lebendig ist und sich im Laufe der Zeit immer weiter verändert - ich halte derartige ,,Fehler'' eigentlich nur für die Veränderung der Sprache. Bestes Beispiel in der Rechtschreibung: ,,Frisör'' ist erlaubt.

  14. #14
    @unfixable.

    Jetzt noch kurz vor der Heia schnell Ego aufgepusht, was? War jetzt total unnötig.

    @Mando Diao

    Nein, schön klingt das für mich auch nicht. Man sieht das auch öfter im Fernsehen, wenn ein Dialekt gesprochen wird. In der Regel höre ich schon gar nicht mehr zu, weil ich mehr als die Hälfte nicht verstehe.
    ~Death's vastness holds no peace. I come at the end of the long road - neither human, nor devil. All bends to my will~

    ~What do you intend to accomplish by avoiding... God's justice? Where will you go...?~

  15. #15
    Zitat Zitat von ShooterInc. Beitrag anzeigen
    @unfixable.

    Jetzt noch kurz vor der Heia schnell Ego aufgepusht, was? War jetzt total unnötig.
    Wie ungefähr jeder Beitrag in diesem Thread, der am eigentlichen Thema vorbeigeschossen hat. Aber hey, wir sind ja nicht so. .
    [CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •