Ich hätte auch gesagt, dass eigentlich nur das erste richtig sein kann, weil das hier in meiner Umgebung in Unterfranken absolut üblich ist und keiner "Ich tue mich schwer" sagt. ^^
@ Kalina Ann: Wurdest du in der Schule eigentlich oft verschlagen? Und in was für einer Kanzlei arbeitest du denn, in der man lokalen Dialekt nicht versteht? Da müsst ihr ja verdammt gut sein.
Ich persönlich habe kein Problem damit, wenn jemand auf der Arbeit Dialekt verwendet. Privat tue ich das auch und wenn ich Hochdeutsch rede, ist meine Sprache auch immer ein wenig davon gefärbt (so wie es auch bei fast allen Gesprächspartnern aus diversen Teilen Deutschlands ist).
Das ist aber völlig normal. Wenn du im Fernsehen oder Radio mal auf die Sprache eines Interviewten achtest, wirst du meistens ohne große Anstrengung eine ungefähre Herkunft der Person lokalisieren können.
Sprache ist nur ein Mittel zum Ziel Kommunikation. Es kommt nun einmal nicht immer darauf an, wie schön Sie formuliert wurde und wie stark man sich dabei an Standards hielt.